• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Mittwoch, August 17, 2022
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elster bricht zusammen

    Digitale Panne – Elster bricht zusammen

    Digital Markets Act

    Digital Markets Act – Neues EU-Gesetz

    Arbeiten mit Freelancern

    Arbeiten mit Freelancern

    Twitter Kaufsrückzieher

    Twitter Kaufrückzieher

    Homeoffice

    Homeoffice – Soll es abgeschafft werden?

    Apple Pay in 3 Schritten einrichten

    Apple Pay in 3 Schritten einrichten

    Cyberangriffe in Kriegszeiten

    Roboter

    Roboter

    Deutschland im Visier von Cyberattacken

    Deutschland im Visier von Cyberattacken

  • Gesellschaft
    Niedrige Wasserstände am Rhein

    Niedrige Wasserstände am Rhein

    ADAC kritisiert Spritpreise

    ADAC kritisiert Spritpreise

    Führt das 9-Euro-Ticket zu einer Gratismentalität

    Führt das 9-Euro-Ticket zu einer Gratismentalität?

    Infektionsschutzgesetz für den Herbst beschlossen

    Infektionsschutzgesetz für den Herbst beschlossen

    Verkauf von Elektroheizungen boomt

    Verkauf von Elektroheizungen boomt

    Ein Walross erkundet die Nordsee

    Walross

    Mit Ekel Geld verdienen

    Mit Ekel Geld verdienen

    Vermisste 14-jährige aus Gottenheim ist tot

    Vermisste 14-jährige aus Gottenheim ist tot

    Mangel an Medikamenten

    Mangel an Medikamenten

    Pflege-Impfpflicht

    Pflege-Impfpflicht

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    FBI gibt Erklärung zur Trump Razzia ab

    FBI gibt Erklärung zur Trump Razzia ab

    Explosionen auf der Halbinsel Krim

    Explosionen auf der Halbinsel Krim

    Sanktionen stellen den russischen Flugbetrieb vor Probleme

    Sanktionen stellen den russischen Flugbetrieb vor Probleme

    Razzia in Anwesen von Donald Trump

    Razzia in Anwesen von Donald Trump

    Ukrainische Gegenoffensive in Cherson

    Ukrainische Gegenoffensive in Cherson

    Gazprom sucht weiter nach Ausflüchten

    Gazprom sucht weiter nach Ausflüchten

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elster bricht zusammen

    Digitale Panne – Elster bricht zusammen

    Digital Markets Act

    Digital Markets Act – Neues EU-Gesetz

    Arbeiten mit Freelancern

    Arbeiten mit Freelancern

    Twitter Kaufsrückzieher

    Twitter Kaufrückzieher

    Homeoffice

    Homeoffice – Soll es abgeschafft werden?

    Apple Pay in 3 Schritten einrichten

    Apple Pay in 3 Schritten einrichten

    Cyberangriffe in Kriegszeiten

    Roboter

    Roboter

    Deutschland im Visier von Cyberattacken

    Deutschland im Visier von Cyberattacken

  • Gesellschaft
    Niedrige Wasserstände am Rhein

    Niedrige Wasserstände am Rhein

    ADAC kritisiert Spritpreise

    ADAC kritisiert Spritpreise

    Führt das 9-Euro-Ticket zu einer Gratismentalität

    Führt das 9-Euro-Ticket zu einer Gratismentalität?

    Infektionsschutzgesetz für den Herbst beschlossen

    Infektionsschutzgesetz für den Herbst beschlossen

    Verkauf von Elektroheizungen boomt

    Verkauf von Elektroheizungen boomt

    Ein Walross erkundet die Nordsee

    Walross

    Mit Ekel Geld verdienen

    Mit Ekel Geld verdienen

    Vermisste 14-jährige aus Gottenheim ist tot

    Vermisste 14-jährige aus Gottenheim ist tot

    Mangel an Medikamenten

    Mangel an Medikamenten

    Pflege-Impfpflicht

    Pflege-Impfpflicht

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    FBI gibt Erklärung zur Trump Razzia ab

    FBI gibt Erklärung zur Trump Razzia ab

    Explosionen auf der Halbinsel Krim

    Explosionen auf der Halbinsel Krim

    Sanktionen stellen den russischen Flugbetrieb vor Probleme

    Sanktionen stellen den russischen Flugbetrieb vor Probleme

    Razzia in Anwesen von Donald Trump

    Razzia in Anwesen von Donald Trump

    Ukrainische Gegenoffensive in Cherson

    Ukrainische Gegenoffensive in Cherson

    Gazprom sucht weiter nach Ausflüchten

    Gazprom sucht weiter nach Ausflüchten

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
No Result
View All Result
Berlin Morgen Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Die SPD verliert Mitglieder

Mehr als 20.000 Menschen beendeten 2021 die Mitgliedschaft

by Ingo Noack
Januar 17, 2022
in die Politik
0
Die SPD verliert Mitglieder

Olaf Scholz übt eine zunehmend polarisierende Wirkung aus

0
SHARES
8
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die SPD hat mit einem akuten Mitgliederschwund zu kämpfen

Die SPD verliert Mitglieder – Für politische Parteien gehören nicht nur die Anzahl an Sitzen im Bundestag oder die erhaltenen Wählerstimmen zu den wichtigsten Zahlen im Alltag.

Wie viele Mitglieder eine Partei ist ebenfalls ein entscheidender Faktor, um über eine möglichst breite Basis zu verfügen.

Im vergangenen Jahr musste ganz besonders die SPD zahlreiche Austritte aus den eigenen Reihen verkraften.

Laut der neuesten Statistik berief sich die Anzahl an verlorenen Mitgliedern im Jahr 2021 auf über 20.000 Austritte aus der Partei.

Die SPD verliert Mitglieder
Die SPD verliert Mitglieder – abb 44

Die Gesamtanzahl an Mitgliedern sank somit auf einen Wert von unter 400.000. Damit verlor die SPD innerhalb eines Jahres 5 % der eigenen Mitglieder.

Diese hohe Zahl ist im Hinblick auf die letzte Wahl und die Ernennung von Olaf Scholz zum Bundeskanzler als durchaus überraschend anzusehen.

Die Koalitionspartner von FDP sowie Bündnis 90/Die Grünen konnten dagegen ein Plus an neuen Mitgliedern erzielen.

Zu erklären, wie die SPD zwar Wahlstimmen gewinnen, aber Verluste an der eigenen Basis verkraften muss, lässt sich kaum auf eine Ursache zurückführen.

Der Vertrauensverlust, der während der Pandemie in die Regierung zu spüren war, hat auch die einige der Mitglieder an der Kompetenz der Führungsspitze zweifeln lassen.

Die Anzahl der neuen Mitglieder blieb ebenfalls hinter den Erwartungen zurück

Im Zuge einer gewonnenen Wahl ist ein Zuwachs an Mitgliedern einer politischen Partei so gut wie zu erwarten. Die neu angemeldeten Mitglieder umfasste im Jahr 2021 jedoch nur eine Zahl von knapp über 12.000 Personen. Die Verluste lassen sich somit nicht kompensieren. Diese Zahl blieb auch nach der Wahl und Regierungsbildung hinter den Erwartungen zurück.

Seit dem Jahr 2018 hat die SPD sogar mehr als 65.000 Mitglieder verloren. Die frühere Arbeiterpartei hat zunehmend Probleme damit, der heutigen Generation aus der Seele zu sprechen. Themen wie die Klimakrise oder auch Alternativen zu Hartz 4 oder Zeitarbeitsfirmen werden von der SPD höchstens im Wahlkampf aufgegriffen.

Am vielen Entwicklungen der letzten 20 Jahre war die SPD als Regierungspartei ebenfalls direkt involviert. Spüren Mitglieder negative Auswirkungen dieser Entscheidungen, sinkt die Bereitschaft sich mit der dafür verantwortlichen Partei zu identifizieren.

Olaf Scholz übt eine zunehmend polarisierende Wirkung aus

Den Mitgliederschwund einzig in die Verantwortung von Olaf Scholz zu legen, ist aufgrund der noch im Gedächtnis vorhandenen Äußerung über fehlende rote Linien keineswegs eine abwegige Überlegung. Der Vertrauensverlust in die Führung der SPD startete beim Blick auf die konstante Anzahl an Ausstiegen jedoch schon vor dessen Kanzlerschaft oder Corona.

Scholz könnte jedoch zu einem Zünglein an der Waage werden in Bezug auf die zukünftigen Mitgliederzahlen. Die von ihm gewünschte Impfpflicht wird von einem Teil der Bevölkerung herbeigesehnt und von anderen Menschen als Eingriff in die körperliche Unversehrtheit entschieden abgelehnt.

Geht Kanzler Scholz diesen Poker ein und verliert, bleibt abzuwarten, ob die Basis der SPD weiterhin ihr Vertrauen schenkt.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Die SPD verliert Mitglieder
Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post
Winterblues

Winterblues – Was hilft?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Booking
https://youtu.be/U5c6HpnD2kg
https://youtu.be/xYToFpGfXlE

Recommended

Versicherungen und Demografie

Versicherungen und Demografie

6 Monaten ago
Verbrauchertipps

Verbrauchertipps: Mit 5 Tricks bis zu 250 Euro einsparen

1 Monat ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sports
  • Uncategorized
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2022 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten

© 2022 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In