• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Samstag, Oktober 18, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Wie nach einem halben Jahr die Hochwasser Spenden eingesetzt wurden?

by Niklas Braune
2022/01
in Gesellschaft
0
Wie nach einem halben Jahr die Hochwasser Spenden eingesetzt wurden?
0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Nach der katastrophalen Flut im Westen Deutschlands kam eine große Anzahl an Spenden bundesweit den Flutopfern zur Hilfe. Doch was ist mit den Spendengeldern passiert?

Es ist nun mehr als ein halbes Jahr hin, als gigantische Fluten Gebiete in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz verwüstet haben, doch die Aufräumarbeiten dauern weiter an. Für vieler Bewohner aus den Bundesländern ist es immer noch unklar, ob sie jemals in ihre Heimat zurückkehren können.
Die Bereitschaft zum Spenden innerhalb der Republik war seit Anfang der Flut enorm.

Circa 18 Milliarden Euro für Rheinland-Pfalz und 12 Milliarden Euro für Nordrhein-Westfalen werden dafür von Bund und Ländern bereitgestellt. Zusätzliche gibt es viele private Spenden.

Etwa bei der Aktionsbündnis Katastrophenhilfe sind seit Juli 2021 88,5 Millionen Euro an Spenden eingegangen. Alles zusammengenommen, sind Spenden in Höhe von 362 Millionen Euro zusammengekommen.

Ein Drittel der Spendengelder wurden bereits investiert Trotzdem fragen sich viele Menschen, ob die Spenden ankommen und in welches Projekt die
Gelder hineinfließen. Ein Drittel der Spendengelder wurden bereits für den Wiederaufbau benutzt, vor allem in Soforthilfe und Katastrophennachsorge. Dazu wird das Geld auch in Programme investiert, die sich um die psychischen Schäden der Flutopfer kümmern. Neben Soforthilfeprogrammen wurden auch bereits größere Projekte durch Spendengelder finanziert. Vor allem vorübergehende Siedlungen, um der Obdachlosigkeit schnellstmöglich ein Ende zu setzen.
Obwohl bereits 6 Monate vergangen sind, beginnt erst jetzt der richtige und nachhaltige Aufbau der verwüsteten Gebiete. Die Mobilisierung von geeigneten Mitarbeitern und der bürokratische Prozess bei der Antragstellung zieht für gewöhnlich große öffentliche Projekte
in die Länge.

Der Großteil der Hochwasser Spenden werden nicht sofort ausgezahlt Dass viele Bürger den Umgang mit den Hochwasser Spenden hinterfragen ist berechtigt. In NRW haben bisher nicht einmal 1.000 Bürger eine Summe für den Wiederaufbau erhalten, was eine zu niedrige Summe ist. Ein weiterer Grund für den langsamen Prozess ist, dass Spenden nur ausgezahlt werden, wenn das Land und die Versicherung ihren Anteil beziffert haben.

Doch es macht Sinn, dass man die Spenden erst später auszahlt und nicht sofort austeilt. Dadurch gewährleistet man, dass man verantwortungsvoll und strukturiert mit dem Geld umgeht. Es werden auch spätere Antragsteller ausgezahlt und man kann die Gelder gezielt
für große geplante Projekte einsetzen.

Dazu kommt, dass viele Betroffene die Spenden nicht beziehen, da sie sich entweder nicht trauen oder nicht wissen, wie man einen Antrag stellt. Aus diesem Grund ist es von großer Wichtigkeit, dass es freiwillige Helfer vor Ort gibt, die proaktiv dafür sorgen, dass jeder Betroffene einen Teil der Hochwasser Spenden bekommt.

Zusammenfassend sieht man sicherlich die ersten Ergebnisse der großen Spendengelder, die aus öffentlichen Quellen oder privaten Spendern gekommen sind. Trotzdem sind wegen hohen Bürokratie noch Verbesserungen bei der Auszahlung nötig und es braucht mehr Zeit, die enormen Schäden zu beheben, die durch die Fluten vor 6 Monaten zustande gekommen
sind.

Tags: Hochwasser Spenden
Niklas Braune

Niklas Braune

Niklas Braune ist Journalist und Content Writer. Mit seinem abgeschlossenen Wirtschaftsstudium von der Ludwig-Maximilian Universität und Technische Universität München und dazu unternehmerischen Erfahrung, sind seine Fachbereiche Politik, Wirtschaft und Kultur.

Next Post
Tsunami in der Südsee

Tsunami in der Südsee

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

US-Raketenstationierung in Deutschland

US-Raketenstationierung in Deutschland

1 Jahr ago
Landtagswahl in Brandenburg

Landtagswahl in Brandenburg

1 Jahr ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen