Seit 2016 sind mehr als 18 Millionen Euro gespendet worden
AmazonSmile – Der Versandhändler Amazon sieht sich aufgrund der jährlichen Milliardenumsätze auch Kritik ausgesetzt.
Während die Angebote auf der Webseite sehr offensichtlich im Fokus stehen, hält sich Amazon bei karitativen Projekten eher bedeckt.
Seit dem Jahr 2016 stellt Amazon unter dem Namen „AmazonSmile“ ein eigenes Spendenprogramm zur Verfügung.
Der Clou an diesem Programm zeigt sich in dessen Aufbau. Amazon beteiligt gemeinnützige Organisationen an den erzielten Gewinne durch Verkäufe über die Webseite.
Um an diesem Programm teilzunehmen, müssen die Kunden zunächst der Verwendung von AmazonSmile zustimmen.
Zukünftig werden von allen qualifizierten Einkäufen jeweils 0,5 % als Spende verbucht. Den Kunden entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.
Obwohl bei den meisten Kunden pro Jahr nur kleinere Beträge zusammenkommen, beläuft sich die gespendete Gesamtsumme in Deutschland und Österreich seit dem Jahr 2016 bereits auf 18 Millionen Euro.
Zahlreiche kleine Vereine können schon mit wenigen hundert Euro Veränderungen erzielen, sodass diese Beträge durchaus einen Unterschied ausmachen.
Die Kunden haben die Möglichkeit die Organisation selbst auszuwählen
Amazon gibt Organisationen die Möglichkeit sich für die Teilnahme an AmazonSmile zu bewerben. Entsprechen die Vereine den Richtlinien, erscheinen die Namen in einer Liste an Auswahlmöglichkeiten.
Unterteilt in Kategorien wie Tiere, Kinder oder Umwelt können sich die Teilnehmer entscheiden, an welche Organisation die Beteiligung an den eigenen Einkäufen fließen soll. Zur Auswahl stehen bekannte Namen wie der WWF ebenso wie das Deutsche Rote Kreuz oder die Arche.
Wer lokale Projekte unterstützen möchte, sollte den Wohnort oder Landkreis in die Suchleiste eingeben. Mit einem Klick ist eine Liste an regionalen Hilfsprojekten abrufbar.
Es zählen nur Einkäufe über die AmazonSmile Webseite
Die Nutzung von AmazonSmile ist an einige Bedingungen geknüpft. Gezählt werden alle Einkäufe, die über die AmazonSmile Webseite oder alternativ die App erfolgen. Der Aufbau ist identisch mit der regulären Webseite von Amazon. Der Vergleich von Produkten und deren Auswahl ändert sich somit nicht. Einschränkungen sind auch in Bezug auf die Art von Einkäufen vorhanden.
Nicht alle Einkäufe gehen in die Berechnung mit ein. Die aktuellen Regeln lassen sich jedoch dem Kleingedruckten auf der Webseite entnehmen. Nach einigen Monaten muss die Teilnahme an dem Spendenprogramm erneuert werden. Eine Änderung des Spendenzwecks ist dagegen jederzeit möglich.
Der aktuelle Spendenstand ist ebenfalls jederzeit einsehbar. Wer Interesse daran hat gemeinnützige Vereine zu unterstützen, sollte die Webseite besuchen und anhand der vorhandenen Informationen die weitere Entscheidung abwägen.
Wir sind am Ball für Sie. BerlinMorgen.