• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Montag, Oktober 20, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Digital

BKA Taskforce „Telegram“

Das Bundeskriminalamt geht verstärkt gegen Extremisten vor

by Jan Graupner
2022/01
in Digital
0
BKA Taskforce "Telegram"

BKA Taskforce "Telegram"

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Der Messenger-Dienst Telegram steht zukünftig stärker unter Beobachtung

BKA Taskforce „Telegram“ – In den sozialen Medien hat in den letzten Jahren auch aufgrund des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes ein Umdenken stattgefunden.

Nachrichten und Beiträge mit problematischen Inhalten entwickeln sich dadurch weniger leicht zu einem schädlichen Einfluss.

Messenger-Dienste wie Telegram haben sich zu einer Alternative für gesperrte Nutzer von Facebook, Twitter und Co entwickelt.

Die schädlichen Aspekte dieser Entwicklung haben sich auch in der Pandemie verdeutlicht.

Fehlinformationen oder auch Aufrufe zur Gewalt waren vermehrt in den Inhalten der Nutzer von Telegram zu finden.

Das Bundeskriminalamt will mit einer neuen Taskforce gegen diese Kriminalität aus dem Netz vorgehen.

Dienste wie Telegram sollen nicht länger einen rechtsfreien Raum darstellen.

BKA Taskforce "Telegram"
BKA Taskforce „Telegram“

Das Ziel der Mitarbeiter der Taskforce besteht darin, die Identifizierung von Tatverdächtigen vorzunehmen und die strafrechtliche Verfolgung einzuleiten.

Eine eigenständige Recherche nach Beiträgen mit verfassungsfeindlichen Inhalten muss Großteils nicht erfolgen.

Betroffene, die auf Morddrohungen oder Beleidigungen aufmerksam geworden sind, melden sich heute deutlich schneller bei der Polizei als noch vor einigen Jahren.

Das BKA unterstützt mit den vorhandenen Mitteln die Überführung der Täter.

Gleichzeitig findet eine Einschätzung des Gefährdungspotenzials des Täters statt, um Gefährder aus dem Netz weiter zu beobachten.

Die Taskforce dient auch als Prävention vor Radikalisierungen

Es ist davon auszugehen, dass in Telegram-Gruppen gezielt falsche Informationen verbreitet und zur Hetze aufgerufen wird. Die BKA Taskforce dient daher ebenfalls dazu präventiv einzugreifen und den Missbrauch von Diensten wie Telegram zu verhindern. Trotz der neu gebildeten Initiative stehen die Nutzer von Telegram nicht unter Generalverdacht.

Menschen, die den Messenger einzig für reguläre Nachrichten, ohne fragwürdige Inhalte nutzen, müssen nicht befürchten vom Bundeskriminalamt zu einer Befragung eingeladen zu werden.

Bisher hat sich Telegram als wenig kooperativ erwiesen – BKA Taskforce „Telegram“

Ein weiterer Grund, aus dem die Bildung einer Taskforce als notwendig erachtet wurde, ist der Umgang, den Telegram in der Vergangenheit mit Ermittlungsbehörden an den Tag gelegt hat. Schreiben der Justizbehörden zur Einhaltung des deutschen Netzwerkdurchsetzungsgesetzes seien von Telegram bereits ignoriert worden.

Das BKA einzuschalten ist ein weiterer Schritt, um auch in Messengern geltendes Recht durchzusetzen.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: BKA Taskforce "Telegram"
Jan Graupner

Jan Graupner

Jan Sussujew, Redakteur, für den Bereich Digitalisierung, IT, Neue Medien und Technik.

Next Post
Corona Neuinfektionen

Corona Neuinfektionen

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Sanierung Schienennetz

Sanierung Schienennetz

2 Jahren ago
EU will auf russische Kohle verzichten

EU will auf russische Kohle verzichten

4 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen