CIA rechnet mit Angriff nächste Woche
Lage in der Ukraine spitzt sich weiterhin zu – Gegenüber der NATO-Alliierten erfolgte eine dringende Warnung durch die US-Geheimdienste. Laut diesen stehe ein Angriff auf Ukraine durch Russland so nah wie nie zuvor. Der US-Geheimdienst CIA sowie das US-Militär unterrichteten die Bundesregierung und andere Nato-Staaten im Laufe des Freitags aufgrund neuer Informationen, dass der Angriff bereits kommenden Mittwoch erfolgen könnte.
Laut den genannten Informationen sollen durch Angaben von Diplomaten und dem Militär viele Details über konkrete Routen für die russische Invasion beschrieben worden sein. Als Datum für den Angriff wurde der 16. Februar genannt.
Aufgrund welcher neuen Erkenntnisse die Informationen durch die US-Regierung bekannt gegeben wurde, ist durch Berlin zunächst nicht bekannt gegeben worden. Jedoch seinen die Informationen sehr detailliert und mit vielen Quellen untermauert worden. In einem Pressebrief des Weißen Hauses hat sich Jake Sullivan, Nationaler Sicherheitsberater von Joe Biden davon abgewandt die Berichte zu kommentieren, jedoch sei man in einer dringlichen Situation.
Krisensitzung der Staaten
Am Nachmittag rief US-Präsident Biden alle EU-Staats- und Regierungschefs zu einer geheimen Schaltkonferenz zusammen. Ebenfalls waren hier die EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen sowie Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg involviert.
Abseits der Geheimhaltung wurde deutlich, dass sich die Lage an der Grenze zur Ukraine zuspitzt. Der US-Außenminister Antony Blinken warnte vor einer Attacke, die auch schon vor dem Ende der Olympischen Spiele in China am 20. Februar stattfinden könnte.
Biden wies darauf hin, dass es wichtig sei, trotz neuer Erkenntnisse weiterhin mit Russland im Dialog zu bleiben. Von einem Telefonat zwischen Biden und Putin war hier ebenfalls die Rede.
„Es war ein sehr wichtiger Austausch zur ernsten Lage in der Ukraine“, teilte der Regierungssprecher der Bundesregierung per Twitter mit. Alle Verbündeten halten sich mit einer scharfen Antwort und Sanktionen bereit, sollte es zum Einmarsch kommen. Es gilt „einen Krieg in Europa zu verhindern.“ In der gesamten Schaltkonferenz kam die Geschlossenheit der Alliierten zum Ausdruck.
Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.