• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Samstag, Juli 12, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Sinkende Arbeitslosenzahlen im März

66.000 Menschen fanden im letzten Monat eine Arbeitsstelle

by Heinz Kölzer
2022/04
in die Politik
0
Sinkende Arbeitslosenzahlen im März

Sinkende Arbeitslosenzahlen im März

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die Arbeitslosenzahlen zeigen Anzeichen der Frühjahrsbelebung

Sinkende Arbeitslosenzahlen im März – Zu Beginn des Frühjahrs nehmen saisonale Wirtschaftszweige wie die Baubranche wieder an Fahrt auf.

Traditionell sind sinkende Arbeitslosenzahlen ein Ausdruck der Frühjahrsbelebung.

Die für März 2022 von der Bundesagentur für Arbeit herausgegebenen Zahlen geben einen Hinweis darauf, dass die sinkende Anzahl an arbeitslosen Personen auch in diesem Jahr wieder zu erwarten ist.

Mit einem Wert von 2,362 Millionen Menschen waren insgesamt 66000 Personen weniger arbeitssuchend gemeldet als noch im Februar.

Verglichen mit dem März des Vorjahres waren in diesem Jahr zum gleichen Zeitpunkt 465.000 Menschen weniger arbeitslos gemeldet.

Lockerungen sollen den Arbeitsmarkt beleben – Sinkende Arbeitslosenzahlen im März

In Anbetracht der gemeldeten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit gibt es in der jetzigen Lage widersprüchliche Signale für die Zukunft.

Sinkende Arbeitslosenzahlen im März
Sinkende Arbeitslosenzahlen im März

Einige Experten rechnen mit den Lockerungen der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus mit einem weiteren Rückgang der Arbeitslosen in Deutschland.

Dem gegenüber stehen Wirtschaftsexperten, die im Ukrainekrieg eine Bremse für die Wirtschaft und die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt sehen.

Die momentan zu beobachtenden Auswirkungen wären noch überschaubar.

Größtenteils würden in der Logistikbranche ukrainische Arbeitskräfte fehlen, die in ihr Heimatland zurückgekehrt seien, um sich dem Militär anzuschließen.

Würde sich der Krieg auf Nachbarstaaten wie Polen ausweiten, bedürfe die Situation einer Neubewertung.

Unternehmen signalisieren Bereitschaft für die Integration von Flüchtlingen

Annähernd 300.000 Menschen aus der Ukraine sind vor dem Krieg nach Deutschland geflüchtet. Die deutsche Wirtschaft zeigt sich der Integrierung in den deutschen Arbeitsmarkt gegenüber offen.

Wie das Ausmaß der Zerstörung aus den umkämpften Städten in der Ukraine zeigt, könnten noch Monate oder Jahre vergehen, bis eine Rückkehr möglich ist. Einige Unternehmen kündigten an, für ukrainische Flüchtlinge die gleichen Chancen zu schaffen, die sich schon während dem Eintreffen der letzten Flüchtlingswellen bewährt hätten.

Die Wirtschaft zeichnet eine insgesamt optimistische Perspektive für ukrainische Flüchtlinge, die in Deutschland einen beruflichen Neuanfang wagen wollen.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Sinkende Arbeitslosenzahlen im März
Heinz Kölzer

Heinz Kölzer

Heinz Kölzer schreibt zu den Themen Wirtschaft und Digitales

Next Post
Kommt der 2. Booster

Kommt der 2. Booster?

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Kronleuchter

Kronleuchter im neuen Glanz erstrahlen lassen

2 Jahren ago
Arbeitslosigkeit im Mai

Arbeitslosigkeit im Mai

1 Jahr ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen