Die französische Präsidentschaftswahl ist zu einem klaren Ergebnis gekommen
Stichwahl in Frankreich – Nach dem unklaren Ergebnis der 1. Wahlrunde erfolgte am letzten Sonntag die 2. Wahlrunde in der Abstimmung über die Wahl des französischen Präsidenten.
Um ein eindeutiges Ergebnis zu erzielen, standen den Wählern nur noch die zwei Kandidaten mit den meisten Stimmen zur Auswahl.
Hierbei handelt es sich um den bisherigen Amtsinhaber Emmanuel Macron sowie die Herausforderin Marine Le Pen.
Im Vorfeld der 2. Wahlrunde war es auch für politische Beobachter der Präsidentschaftswahl in Frankreich nicht absehbar, welcher der zwei Kandidaten als Sieger aus der Wahl hervorgehen würde.
Inzwischen steht das vorläufige Endergebnis fest, nach welchem auf Macron 58,5 % der abgegebenen Stimmen entfielen.
Marine Le Pen erhielt dagegen 41,5 % der Stimmen. Dadurch ist das Ergebnis am Ende nicht so knapp ausgefallen, wie die Prognosen zuvor vermuten ließen.
Le Pen war aufgrund ihrer Nähe zu Russland umstritten
Noch vor der ersten Wahl hatte sich Marine Le Pen wie gewohnt kämpferisch gezeigt und die Politik, für die Emmanuel Macron steht, offen kritisiert.
Die Politikerin aus dem rechten Spektrum der französischen Parteien rechnete sich jedoch nicht nur selbst Chancen auf einen Wahlsieg aus.
Experten und einigen Hochrechnungen vor der Wahl sprachen Le Pen ebenfalls realistische Chancen auf das Amt des Präsidenten aus.
Zwischen dem 1. und 2. Wahlgang wurden die Äußerungen und Verbindungen von Le Pen und ihrer Partei zu Russland kritischer unter die Lupe genommen. Diese Verbindungen könnten für die Wähler das Zünglein an der Waage gewesen sein, Macron die Stimme zu geben.
Macron erwartet keine leichte zweite Amtszeit – Stichwahl in Frankreich
Nach der Bekanntgabe der ersten Auszählungsergebnisse wirkte der alte und neue Präsident zwar gelöst, aber weitaus weniger enthusiastisch als noch bei seinem ersten Wahlsieg.
Die kommende Amtszeit Macrons wird geprägt sein von einer steigenden europäischen Inflation sowie den noch immer vorhandenen Einschränkungen aufgrund der Pandemie.
Der Wahlsieg kann somit nur sehr kurz mit einem Grund zu Freude verbunden sein. Schon zu Beginn der Woche gilt es wieder in den politischen Alltag zurückzukehren.
Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.