• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Sonntag, September 24, 2023
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf deutsche Unternehmen

    Cyberangriffe auf deutsche Unternehmen

    Übersetzer-App

    Übersetzer-App

    EU Mikrochipindustrie

    EU Mikrochipindustrie

    Homeoffice Nutzung 2023

    Homeoffice Nutzung 2023

    Cobots

    Cobots

    Smartphone Nutzung

    Smartphone Nutzung

    Nvidia Börse

    Nvidia Börse

    TikTok Verbot USA

    TikTok Verbot USA – Erster US-Bundesstaat verbietet TikTok

    5G-Zulieferer aus China

    5G-Zulieferer aus China – Bundesdigitalministerium lehnt härtere Gangart ab

  • Gesellschaft
    Verschiedene Wege zum Eigenheim

    Verschiedene Wege zum Eigenheim

    Gaspreise steigen

    Gaspreise steigen

    Bargeldloses Zahlen Deutschland 2023

    Bargeldloses Zahlen Deutschland

    Deutscher Immobilienmarkt

    Deutscher Immobilienmarkt: Tiefster Kaufrückgang seit 1995 prognostiziert

    Deutsche Bahn Verspätungen

    Deutsche Bahn Verspätungen

    Untervermietung Einzimmerwohnung BGH

    Untervermietung Einzimmerwohnung BGH

    Barrierefreiheit für alle?

    Barrierefreiheit für alle?

    Schwarzarbeit

    Schwarzarbeit

    Medikamentenmangel

    Medikamentenmangel

    Deutsche Bahn Investitionen

    Deutsche Bahn Investitionen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Kalifornien klagt Ölkonzerne an

    Kalifornien klagt Ölkonzerne an

    Migrationskrise Lampedusa

    Migrationskrise Lampedusa

    China Subventionen Elektroauto

    China Subventionen Elektroauto

    Inflation in den USA

    Inflation in den USA

    Neues Infrastrukturprojekt der EU

    Neues Infrastrukturprojekt der EU

    EZB erhöht Leitzins erneut

    EZB erhöht Leitzins erneut

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf deutsche Unternehmen

    Cyberangriffe auf deutsche Unternehmen

    Übersetzer-App

    Übersetzer-App

    EU Mikrochipindustrie

    EU Mikrochipindustrie

    Homeoffice Nutzung 2023

    Homeoffice Nutzung 2023

    Cobots

    Cobots

    Smartphone Nutzung

    Smartphone Nutzung

    Nvidia Börse

    Nvidia Börse

    TikTok Verbot USA

    TikTok Verbot USA – Erster US-Bundesstaat verbietet TikTok

    5G-Zulieferer aus China

    5G-Zulieferer aus China – Bundesdigitalministerium lehnt härtere Gangart ab

  • Gesellschaft
    Verschiedene Wege zum Eigenheim

    Verschiedene Wege zum Eigenheim

    Gaspreise steigen

    Gaspreise steigen

    Bargeldloses Zahlen Deutschland 2023

    Bargeldloses Zahlen Deutschland

    Deutscher Immobilienmarkt

    Deutscher Immobilienmarkt: Tiefster Kaufrückgang seit 1995 prognostiziert

    Deutsche Bahn Verspätungen

    Deutsche Bahn Verspätungen

    Untervermietung Einzimmerwohnung BGH

    Untervermietung Einzimmerwohnung BGH

    Barrierefreiheit für alle?

    Barrierefreiheit für alle?

    Schwarzarbeit

    Schwarzarbeit

    Medikamentenmangel

    Medikamentenmangel

    Deutsche Bahn Investitionen

    Deutsche Bahn Investitionen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Kalifornien klagt Ölkonzerne an

    Kalifornien klagt Ölkonzerne an

    Migrationskrise Lampedusa

    Migrationskrise Lampedusa

    China Subventionen Elektroauto

    China Subventionen Elektroauto

    Inflation in den USA

    Inflation in den USA

    Neues Infrastrukturprojekt der EU

    Neues Infrastrukturprojekt der EU

    EZB erhöht Leitzins erneut

    EZB erhöht Leitzins erneut

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

12 Euro Mindestlohn zieht Kritik nach sich

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitsgeberverbände ist gegen die Erhöhung des Mindestlohns

by Jan Graupner
2022-05-05
in Wirtschaft
0
12 Euro Mindestlohn zieht Kritik nach sich

12 Euro Mindestlohn zieht Kritik nach sich

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Bringen höhere Lohnkosten Nachteile für die Wirtschaft mit sich?

12 Euro Mindestlohn zieht Kritik nach sich – Zum 1. Oktober 2022 wird erwartet, dass der Mindestlohn in Deutschland auf 12 Euro steigt.

Von Millionen Beschäftigten im Niedriglohnsektor wird dieses Plus auf dem Gehaltszettel schon mit Spannung erwartet.

Aufgrund der steigenden Inflation sowie den momentanen Zusatzbelastungen der Wirtschaft durch den Krieg in der Ukraine gibt es auch Gegenwind gegen diesen politischen Beschluss.

Die größte Kritik stammt aus den Reihen von Arbeitgeberverbänden.

In den vergangenen Wochen hat insbesondere die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitsgeberverbände (BDA) vor ernsthaften Konsequenzen dieser Entscheidung gewarnt.

Hauptgeschäftsführer der BDA, Steffen Kampeter, sieht in der Erhöhung eine Torpedierung der Tarifautonomie.

Mit dieser politischen Entscheidung würden zudem Arbeitnehmer und Arbeitgeber gegeneinander ausgespielt werden.

BDA erwartet einen „massiven Kostenschock“ für die Wirtschaft

Kampeter rechnet durch den Anstieg des Mindestlohns zum Ende dies Jahres mit jährlichen Gesamtkosten von 1,6 Milliarden Euro.

12 Euro Mindestlohn zieht Kritik nach sich
12 Euro Mindestlohn zieht Kritik nach sich – Hubertus Heil

Diese Zahl zeigt, dass von der Erhöhung weit über 7 Millionen Menschen profitieren sollen, die aktuell im Niedriglohnsektor arbeiten und nicht über einen Tarifvertrag verfügen.

Der Hauptgeschäftsführer warnte davor, dass die Arbeitgeber dazu gezwungen seien, zu Teilen die Rolle des Sozialstaates zu übernehmen.

Die BDA prüft daher aktuell gegen die Entscheidung Klage einzureichen.

In diesem Falle müssten die Richter entscheiden, ob die Erhöhung des Mindestlohns gegen geltendes deutsches Recht verstößt oder rechtmäßig durchgesetzt wurde.

Die Erhöhung kommt Millionen von Beschäftigten zugute – 12 Euro Mindestlohn zieht Kritik nach sich

Die Worte der BDA nicht die Funktion des Sozialstaates übernehmen zu wollen, zeigt ein wesentliches Problem staatlicher Hilfsleistungen auf.

Die Politik subventioniert über Zuschüsse wie die Aufstockung mit Hartz 4 sowie der Zahlung von Wohngeld seit Jahrzehnten Arbeitgeber, die notorisch niedrige Löhne ansetzen.

Über die Jahrzehnte hat ein Wechsel stattgefunden, in dem nicht länger der Arbeitgeber als Versorger der Arbeitnehmer wahrgenommen wird, sondern der Staat.

In einem ausgeglichenen Diskurs müsste sich auch die BDA die Frage gefallen lassen, warum in den vergangenen Jahrzehnten die Arbeitgeber mehr auf Gewinne als eine angemessene Bezahlung der Angestellten gesetzt haben.

Der Mindestlohn von 12 Euro ist daher auch weiterhin vielschichtiger als auf den ersten Blick erscheint.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: 12 Euro Mindestlohn zieht Kritik nach sich
Jan Graupner

Jan Graupner

Jan Sussujew, Redakteur, für den Bereich Digitalisierung, IT, Neue Medien und Technik.

Next Post
Verdi kündigt Warnstreiks an

Verdi kündigt Warnstreiks an

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Booking
https://youtu.be/U5c6HpnD2kg
https://youtu.be/xYToFpGfXlE

Recommended

Deutscher Verteidigungsminister in der Ukraine

Deutscher Verteidigungsminister in der Ukraine – Eilmeldung

8 Monaten ago
Einbürgerungsrecht Einigung Ampelkoalition

Einbürgerungsrecht Einigung Ampelkoalition

4 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Uncategorized
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In