• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Juni 13, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Geburt des Kinos

    Geburt des Kinos

  • Gesellschaft
    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Unfall auf Volksfest

    Unfall auf Volksfest

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Israel attackiert Iran

    Israel attackiert Iran

    Nationalgarde gegen Demonstranten

    Nationalgarde gegen Demonstranten

    Merz bei Trump

    Merz bei Trump

    Polen hat gewählt

    Polen hat gewählt

    Kanzler trifft Präsident

    Kanzler trifft Präsident

    Trump eskaliert Zollpolitik

    Trump eskaliert Zollpolitik

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Geburt des Kinos

    Geburt des Kinos

  • Gesellschaft
    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Unfall auf Volksfest

    Unfall auf Volksfest

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Israel attackiert Iran

    Israel attackiert Iran

    Nationalgarde gegen Demonstranten

    Nationalgarde gegen Demonstranten

    Merz bei Trump

    Merz bei Trump

    Polen hat gewählt

    Polen hat gewählt

    Kanzler trifft Präsident

    Kanzler trifft Präsident

    Trump eskaliert Zollpolitik

    Trump eskaliert Zollpolitik

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Hass im Netz

by Christina Schmidt
2022/05
in Gesellschaft
0
Hass im Netz

Hass im Netz

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

„Netzbeweis“ als Hilfe, um gegen anonyme Hassbotschaften vorzugehen

Hass im Netz – „Tu uns allen einen Gefallen und bring‘ dich um!“, „Ich werde dich finden und dann wirst du um dein Leben rennen!“.

Solche und ähnliche Sätze gehören im Internet zwischenzeitlich zum Alltag.

Wie ein Team aus vier Gründern sich in „Die Höhle der Löwen“ wagte, kämpfte und gewann.

Hass im Internet

Hass im Netz ist heutzutage weit verbreitet. Unter der scheinbaren Anonymität, die das Internet wahrt, werden Nutzer „mutig“ und kommentieren harsch drauflos.

Beleidigende Kommentare sind da zwischenzeitlich schon die harmlose Variante.

Auch vor offenen Drohungen, sexuellen Übergriffen, Stalking und Posts, die zum Suizid auffordern, schrecken Nutzer längst nicht mehr zurück.

Dieses betrifft nicht mehr nur bekannte Persönlichkeiten, wie Politiker und Promis, sondern nahezu Jedermann.

Internethass vor Gericht

Dennoch ist es ausgesprochen schwer, Hass im Netz gesetzlich zu verfolgen. Denn vor Gericht zählen nur eindeutige Beweise.

Hass im Netz
Hass im Netz

Ein Screenshot des entsprechenden Kommentars reicht meist nicht aus.

Harte Fakten, wie zum Beispiel Username, Datum, Internetplattform und Verlauf des gesamten Posts werden auf solchen Bildern nämlich häufig nicht festgehalten.

Die Folge: Diverse Internetübergriffe können nicht zielführend nachverfolgt werden.

„Die Höhle der Löwen“ als Ausweg aus dem Hass im Netz

Vier Gründer wagten sich nun am vergangenen Montag (09.05.2022) in „Die Höhle der Löwen“. Die Gründershow auf „VOX“ sucht nach Teams, die neue Erfindungen präsentieren und lässt bekannte Persönlichkeiten um den Platz als Investor kämpfen.

So haben die Rechtsanwälte und Softwareentwickler Katharina Bisset, Thomas Schreiber, Philipp Omenitsch und Michael Lanzinger eine Internetseite entwickelt, die unter der URL www.netzbeweis.com zu finden ist.

Kostenlos können Betroffene hier durch Kopieren des Links mit der Hassnachricht einen Beweis sichern, der vor Gericht gültig ist – einfach und wirksam.

Das Scheckheft als Beweis von Solidarität – Hass im Netz

Zum ersten Mal in der „Höhle der Löwen“ wird das Scheckheft gezückt. 90.000 Euro auf die Hand – wirksam ohne weitere Verhandlungen. Carsten Maschmeyer macht klar, dass sich dieses Investment für jeden einzelnen, dem durch dieses Konzept eine Depression oder ein suizidaler Gedanke erspart bleibt, lohnt.

So steigen er und Nils Glagau für 15% der Firmenanteile ins Geschäft ein. Auch Nico Rossberg möchte einen Teil zur Bekämpfung des Hasses im Netz beitragen und steuert 10.000 Euro ohne weitere Verpflichtungen bei.

Eine große Idee und eine große Geste! Gemeinsam gegen Hass im Internet.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Hass im Netz
Christina Schmidt

Christina Schmidt

Journalistin, freiberufliche Autorin von Kinder- und Sachbüchern. Ist seit Jahren Hobbysängerin und jüngst -fotografin. Seit langem ist sie aktiv im Bereich Kinder- und Tierschutz, was auch ihre Schwerpunktthemen im schriftstellerischen Bereich darstellt.

Next Post
Höhere Bauzinsen verteuern die Baukosten

Höhere Bauzinsen verteuern die Baukosten

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Fußball-WM in Katar

Wales ist als letzte europäische Mannschaft bei der Fußball-WM in Katar dabei

3 Jahren ago
Twitter Geburt

Twitter Geburt

3 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen