Gartensaison – so geht’s: Mit Kupfer Schnecken abhalten
Schneckenplage – Spätestens im Sommer starten wir alle in die Gartensaison.
Wir mähen unseren Rasen, wir pflegen unsere Blumen und pflanzen das eine oder andere Gemüse oder Obst an.
Besonders ärgerlich ist es dann, wenn die Erdbeeren mal wieder von Schnecken angefressen wurden, die eigentlich für einen Kuchen gedacht waren.
Warum Kupfer helfen kann und wie Sie dieses einsetzen müssen, verraten wir Ihnen hier.
Anleitung für den Kupfer-Trick
Mit einem Kupferband, welches mindestens fünf Zentimeter breit sein sollte, können Sie besonders gut Kübel und Töpfe von den Schädlingen befreien.
Der Vorgang ist einfach erklärt: Der Schleim, den die Schnecken absondern setzt beim Metall Ionen frei. Diese Ionen sind für Schnecken toxisch und hinterlassen bei den Insekten ein unangenehmes Gefühl. Die Kriechtiere sind gewarnt und versuchen irgendwie anders in den Blumenkübel zu gelangen.
Wirksamkeit abhängig von Faktoren – Schneckenplage
Im Prinzip funktioniert der Trick mit dem Kupferband hervorragend. Aber, wie so oft hängt es mit bestimmten Faktoren zusammen, wie wirksam das eingesetzte Hausmittel funktioniert.
Zum einen kann der pH-Wert des Schleims einer Schnecke von Tier zu Tier unterschiedlich sein.
Bei einigen Exemplaren hat Kupfer also nicht zwangsweise eine abschreckende Wirkweise.
Aber dieser Umstand ist eher selten, weshalb Sie dem Trick durchaus eine Chance geben sollten.
Ein weiterer Grund, warum das Kupferband nicht funktioniert, könnte mit der unmittelbaren Umgebung zusammenhängen.
Haben Sie darauf geachtet, dass die Schnecken nicht einfach von einer nahestehenden Pflanze in den zu schützenden Kübel gelangen können?
Auch bodennahe Triebe werden gerne als „Brücken“ von den Kriechtieren verwendet.
Schneckenplage: Nachteil des Kupferbands
Wie Sie sicherlich bemerkt haben, kann das Kupferband ausschließlich für Töpfe, Kübel oder Hochbeete sowie andere Gefäße eingesetzt werden. Direkt auf dem Boden lässt sich das Metall leider nicht verwenden, da sollten Sie eher auf sogenannte Schneckenringe zurückgreifen, um die Kriechtiere von Ihrem Blumen- oder Gemüsebeet fernzuhalten.
Wie alle Hausmittel gibt es keine Garantie, dass Ihre Töpfe vor den Schnecken zu 100 Prozent geschützt sind. Das Kupferband hemmt die Kriechtiere nur, aber verschwinden werden sie deswegen nicht.
Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.