An der Krise gewachsen
Diese Startups wurden in der Krise zum Gewinner
Rezession Gewinner – Wirtschaftskrisen schütteln die ganze Welt.
Auch Deutschland kann ein Lied davon singen.
Die letzte Krise von 2008 ist überwunden.
Doch nun droht eine neue.
Nicht nur Pessimisten, auch Fachleute reden von der schlimmsten seit 1929.
Der Internationale Währungsfonds spricht von gravierender weltweiter Rezession.
Doch es gibt immer Krisengewinner. Das wird auch dieses Mal der Fall sein. Nicht nur für etablierte Unternehmen, auch Startups haben ihre Chance. Die folgenden Beispiele beweisen das.
Startups mit Potential – Rezession Gewinner
In der Krise brachten Ben Silberman, Evan Sharp und Paul Sciarra eine neue Idee auf den Markt. Pinnwände für den Normalverbraucher und Privatmenschen. Die Geburtsstunde von Pinterest war 2010. Heute hat das kalifornische Unternehmen über 300 Millionen Nutzer. Und 11 Jahre später ein Ergebnis von ca. 315 Millionen Dollar.
Ein weiterer Gewinner der Krise kommt aus Kalifornien. Die Idee: Kontakte zwischen Menschen vereinfachen und beschleunigen.
Von der schlichten Nachricht bis zum Video mit Sprache alles zugänglich machen. Das Ganze wurde als einfache App konstruiert.
So kam 2009 WhatsApp in die Welt, mitten in der Krise.
Es wurde von den Startup-Gründern Jan Koum und Brian Acton 2014 verkauft.
Und zwar für 19 Milliarden Dollar an Meta Platforms, denen auch Facebook und Instagram gehören.
Dabei gingen 4 Milliarden cash über den Tisch. Die Restzahlung bestand in Facebook-Aktien.
Wieder mal Kalifornien – Rezession Gewinner
Wieder geht’s nach Kalifornien. Brian Chesky, Joe Gebbia und Nathan Blecharczyk gründeten Airbnb. Reisende finden auf diesem Online-Portal ihre Unterkunft, von der privaten Adresse bis zum Sterne-Hotel. Los ging’s zu Beginn der Krise, im Jahr 2008. In den nächsten 12 Jahren brachte das Startup es auf ca. 900 Millionen Übernachtungen
Die zündende Idee hatten Travis Kalanick und Garrett Camp in Paris. Sie bekamen kein Personenbeförderungsmittel, nämlich das normale Taxi. Kurzerhand gründeten sie ihr eigenes Unternehmen zum selben Zweck. Wo? In Kalifornien. Deshalb gibt es seit 2009 den Krisen-Starter Uber. Seit Börsen-Wert steht bei weit über 40 Milliarden Dollar.
Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.