Kinderfotos im Netz – gedankenlos oder dumm?
Kinderfotos im Netz – Was haben Kinderfotos im Netz verloren?
Richtig. Gar nichts.
Als Faustregel sollte gelten, dass nur Personen Fotos von sich selbst im Netz posten dürfen, die in der Lage sind, diese Entscheidung selbständig für sich zu treffen.
Werden Bilder anderer Menschen gepostet, sollten auch diese in der Lage sein ihre Zustimmung dazu zu geben und diese am besten auch gegeben haben.
Kinderfotos für Freunde und Verwandte
Wenn das Kind aber doch nun einmal so niedlich ist und ständig so lustige Sachen tut.
Und wenn dann noch die Menschen, mit denen stolze Eltern die Fotos ihrer Sprösslinge teilen möchten, so weit weg leben, dass man nicht eben mal mit dem neuesten Fotoalbum vorbei huschen kann, bieten sich soziale Netzwerke als Plattform für die Veröffentlichung des neuesten Schnappschusses einfach an.
Und was soll so schlimm an dem niedlichen Kerlchen auf dem Bild sein?
Am Kerlchen an sich ist gar nichts schlimm. Schlimm wird, was daraus gemacht werden kann.
Davon wissen die betroffenen Eltern jedoch normalerweise nicht und noch weniger werden sie vermutlich manipulierte Bilder ihrer Kinder jemals zu Gesicht bekommen.
Unglückseliger Fakt ist aber nun einmal, dass Kinderfotos zuhauf von Seiten, seien es soziale Netzwerke oder private Homepages, sofern sie nicht extrem gut geschützt sind, kopiert und anderweitig weiterverwendet werden, schlimmstenfalls in pädophilen Kreisen.
Ersatz für die Kinderfotos
Alle Eltern wollen ihre Kinder schützen. Vor sexualisierter Gewalt in Form von Fotodiebstahl für kriminelle Fotoblogs können Kinder und Jugendliche jedoch nur wirklich effizient geschützt werden, wenn gar nicht erst Fotos von ihnen im Netz landen können.
Wer keinen digitalen Fußabdruck hat, dessen persönliche Daten können auch nicht missbraucht werden. Warum nicht stattdessen beispielsweise ein Kunstwerk oder eine Bastelei des Sprösslings fotografieren und online stellen?
Darüber freuen sich Oma und Opa auch, ebenso wie über ein Bild des ersten Milchzahns, der herausgefallen ist oder ein Bild, auf dem nur das Händchen des Kindes zu sehen ist, das vielleicht eine Blume oder ein Spielzeug hält.
Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.