Bußgeld für das Töten von Insekten
Bienen und Wespen töten – Gerade im Sommer können Bienen und besonders Wespen lästig werden, dennoch sollten Sie diese nicht töten, denn es droht ein hohes Bußgeld.
Die nützlichen Insekten sind ständig auf der Suche nach Nahrung und Wasser.
Aus diesem Grund verirren sie sich schon mal in unseren Wohnungen und Häusern oder machen ein Picknick im Grünen zum Balanceakt.
Das sagen die Gesetze
Wenn sich eine Wespe auf den Rand unseres Glases oder den Obstsalat entdeckt, haben viele von uns das Verlangen eine Zeitung zusammenzurollen und das Insekt zu erschlagen.
Bevor Sie dies tun, sollten Sie sich einmal mit der dazugehörigen Gesetzgebung in Deutschland befassen.
Denn es kann teuer werden.
- „Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen…“, dies ist ein Auszug aus dem ersten Paragrafen des Tierschutzgesetzes.
- Im Bundesnaturschutzgesetz Paragraf 39 I Ziffer eins steht zudem, dass es verboten ist, „Tiere mutwillig zu beunruhigen oder ohne vernünftigen Grund zu fangen, zu verletzen oder zu töten“.
- Im Bundesnaturschutzgesetz steht zudem, dass alle Wildbienenarten unter besonderem Schutz stehen, da sie zu den schützenswerten Arten gehören.
- Unter Naturschutz stehen ebenfalls die Wespen. Der Grund hierfür sind vom Aussterben bedrohte Arten, wie die Kreiselwespe oder Knopfhornwespe. Diese stehen auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten.
- Des Weiteren stehen ebenfalls Hornissen sowie Hummeln unter Naturschutz. Für Sie gelten die gleichen oben genannten Regelungen.
Bußgelder in Bundesländer unterschiedlich – Bienen und Wespen töten
Je nach Bundesland werden andere Bußgelder für das Töten von Insekten verhängt.
Die Bußgelder schwanken deswegen zwischen 5.000 und 50.000 Euro.
Im dazugehörigen Bußgeldkatalog des VFR Verlags für Rechtsjournalismus GmbH können Sie noch mehr Informationen zu dem Thema finden.
Ausnahmen bestätigen die Regeln – Bienen und Wespen töten
Im Übrigen dürfen Sie die Insekten töten, wenn Sie gegen diese allergisch sind, denn ein Stich könnte für Sie verhängnisvolle Folgen haben.
Denken Sie immer an die Nützlichkeit dieser aufdringlichen Insekten. Wespen sorgen dafür, dass es weniger Mücken gibt, da diese ihre Nahrung darstellen.
Darüber hinaus bestäuben Hummeln, Bienen, Wespen und Hornissen unsere Blüten und sind ein wertvoller Bestandteil unseres Ökosystems.
Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.