• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, Juli 15, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht Russland

    Trump droht Russland

    US-Zollpolitik und die EU

    US-Zollpolitik und die EU

    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht Russland

    Trump droht Russland

    US-Zollpolitik und die EU

    US-Zollpolitik und die EU

    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Warnung vor Reservebetrieb

E.ON sieht Sicherheit der AKW gefährdet

by Sabrina Bock
2022/09
in die Politik
0
Warnung vor Reservebetrieb

Warnung vor Reservebetrieb

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Mangelnde Erfahrungswerte erschweren den Reservebetrieb

Warnung vor Reservebetrieb – Der teilweise Rückzug aus dem Ausstieg vom Atomstrom sollte zu einer kurzfristigen Entspannung der Preise am Strommarkt beitragen.

Atomkraftwerke wie Isar 2 sollten infolgedessen im Reservebetrieb fortgeführt und nicht wie ursprünglich geplant komplett vom Netz genommen werden.

Die E.ON spricht als Betreiber dieses Kraftwerks jetzt eine eindringliche Warnung aus.

Sollten die Pläne des Bundeswirtschaftsministeriums in die Tat umgesetzt werden, fehlen die Erfahrungswerte, um potenzielle Sicherheitsgefahren im Vorfeld benennen zu können.

Ein Drosseln der Leistung zum Jahresende im Vergleich zur kompletten Abschaltung entspricht nicht den Richtlinien eines sicheren Betriebs eines Atomkraftwerks.

Wirtschaftsminister Habeck soll von Warnungen nichts gewusst haben

Die Nachricht, dass ein sicherer Reservebetrieb derzeit nicht garantiert werden könne, scheint im Bundeswirtschaftsministerium Verwunderung ausgelöst zu haben.

Diese Reaktion trifft wiederum auf Unverständnis der Betreiber von Isar 2, die angegeben haben, schon im August entsprechende Warnungen in schriftlicher Form veröffentlicht zu haben.

Warnung vor Reservebetrieb
Warnung vor Reservebetrieb – Robert Habeck

Der Betreiber hat inzwischen eine Deadline gesetzt.

Bis Ende Oktober müsse ein Konzept vorhanden sein.

Dieses Konzept soll eine Vorbereitungsphase auf den Reservebetrieb darstellen.

Ohne diese Maßnahmen sei aus der Sicht des Betreibers eine sichere Umsetzung des Vorschlags aus dem Bundeswirtschaftsministerium nicht zu gewährleisten.

Robert Habeck sieht Grundlage für weiteren Gesprächsbedarf – Warnung vor Reservebetrieb

Der Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck möchte die Diskussion über eine sichere Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken oder dem Reservebetrieb nicht in der Öffentlichkeit führen.

Der Politiker drängt deshalb darauf, sich mit den Betreibern an einen Tisch zu setzen und durch ein Gespräch möglich Missverständnisse auszuräumen, die im Vorfeld aufgetreten sind. Wann ein solches Gespräch stattfinden soll, ist noch nicht abschließend geklärt.

Habeck hält bislang an den Plänen fest, Isar 2 und Neckarwestheim 2 bis zum April des nächsten Jahres als Reserve zu erwarten. Droht ein Blackout, soll der Strom aus den Atomkraftwerken, einem Chaos in Privathaushalten und der Wirtschaft vorbeugen.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Warnung vor Reservebetrieb
Sabrina Bock

Sabrina Bock

Autorin, und ehemals Mitherausgeberin eines Modemagazins und Kindermagazins schreibt hier über Kunst, Kultur, neue Medien und Events.

Next Post
Queen Elizabeth II. verstorben

Queen Elizabeth II. verstorben

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

EZB lässt Leitzins senken

EZB lässt Leitzins senken

1 Jahr ago
Volkswagen Partnerschaft mit Rivian

Volkswagen Partnerschaft mit Rivian

1 Jahr ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen