• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Samstag, Juli 12, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Angst Energiekrise

Angst in der Energiekrise

by Verena Günther-Gödde
2022/09
in Gesellschaft
0
Angst Energiekrise

Angst Energiekrise

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Angst oder Sorgen?

Angst Energiekrise – Der Psychiater, Psychotherapeut und Angstforscher Borwin Bandelow äußerte sich in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung zu der Frage, ob die aktuelle Energiekrise zu Angst führen muss.

Er stellte folgende Überlegungen an.

Es ist etwas anderes, ob man sich über etwas sorgt oder ob man wirklich Angst hat.

Sorgen macht man sich beispielsweise, wenn man überlegt, wie man im Winter heizt.

Angst führt dagegen zu Schweißausbrüchen, Schwindelanfällen, Atemnot und Zittern.

Sie entsteht, wenn Leib und Leben unmittelbar in Gefahr geraten.

Angst bei Grundbedürfnissen

Bandelow unterscheidet verschiedene Situationen. In der einen erschreckt man, kann dann aber eine Strategie zur Bewältigung entwickeln.

Zum Beispiel bei einer hohen Rechnung. In der anderen löst ein Umstand die Angst ums Überleben aus – wenn es um die Grundbedürfnisse nach Nahrung und Wärme geht.

Die Energiekrise bringt andere Situationen hervor, als wenn man selbst am Kriegsgeschehen beteiligt ist.

Wenn jemand nicht weiß, woher er sein täglich Brot bekommen soll, dann ist das Angst auslösend.

Angst Energiekrise
Angst Energiekrise – Robert Habeck

Wenn jemand sich finanziell einschränken muss, entstehen Sorgen.

Mit diesen kann man aber umgehen lernen.

Bandelow betont, dass der Schwund an finanziellen Mitteln verkraftbar wäre, solange man die Grundbedürfnisse noch befriedigen kann.

Wer Überfluss gewohnt ist, müsste lernen, sich etwas einzuschränken.

Die Ärmsten der Gesellschaft sollten nach wie vor staatlich versorgt werden.

Angst und Hoffnung – Angst Energiekrise

Bandelow geht nicht davon aus, dass viel mehr Menschen in der jetzigen Energiekrise so viel Angst entwickeln, dass sie verstärkt psychologische Hilfe brauchen. Weil ein großer Teil der Corona-Krise überwunden wurde, was zu einer positiven Einstellung führt. Einsparen von Geld wäre zudem nicht so bedrohlich wie der Verlust der Gesundheit.

Was passiert, wenn Menschen ihre Heizung nicht mehr bezahlen können? Hier hält er es für wahrscheinlich, dass man öffentlichen beheizten Raum zur Verfügung stellt, zum Beispiel Turnhallen.

Grundsätzlich setzt er drohender Angst die Hoffnung entgegen. Viele Bürger gehen seiner Ansicht nach davon aus, dass die Energiekrise zu bewältigen ist. Er sieht bei ihnen Vertrauen in den Staat. Dazu kommt die Macht der Gewohnheit. Die weit höheren Preis an der Tankstelle empfindet man schon als normal.

Bandelow ist Wissenschaftler an der Universitätsmedizin Göttingen. Er hat mehrere Bücher veröffentlicht.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Angst Energiekrise
Verena Günther-Gödde

Verena Günther-Gödde

Verena Günther-Gödde,Autorin und seit mehreren Jahren Texterin, ausgebildete Buchhändlerin und nach einem Studium der Germanistik und Soziologie im Bildungsbereich und in der Öffentlichkeitsarbeit tätig, vorrangige Interessensgebiete Gesellschaft, Wissen und Politik.

Next Post
Ukrainische Gegenoffensive

Ukrainische Gegenoffensive

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

US Grenze Mexiko

US Grenze Mexiko

2 Jahren ago
Container Haus bauen

Container Haus bauen

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen