• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Juli 11, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Arbeitszeiterfassung in Unternehmen

Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Arbeitszeiterfassung

by Ingo Noack
2022/09
in Wirtschaft
0
Arbeitszeiterfassung in Unternehmen

Arbeitszeiterfassung in Unternehmen

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die Arbeitszeit muss vom Arbeitgeber erfasst werden

Arbeitszeiterfassung in Unternehmen – Einigen Arbeitnehmern ist aus früheren Tagen noch die Stechuhr zum Erfassen der exakten Arbeitszeiten bekannt.

In den letzten Jahrzehnten wurde diese Methode zunehmend digitalisiert.

Wie sich zeigt, erfassen allerdings europaweit nicht alle Unternehmen die Arbeitszeit der Angestellten bis auf die Minute exakt.

Der Europäische Gerichtshof hat 2019 einer Klage aus Spanien stattgegeben.

Darin wurde bemängelt, dass eine genaue Berechnung der Einkünfte aufgrund der nicht vorhandenen Arbeitszeiten nicht möglich sei.

Wie andere Urteile des Europäischen Gerichtshofs hat auch dieser Urteilsspruch Auswirkungen, die nicht nur in Luxemburg die Urteile anderer Gerichte beeinflussen.

Die Verlässlichkeit der Systeme muss gegeben sein

Eine reine Form der Zeiterfassung in Unternehmen zu etablieren, reiche nicht aus, um den Maßstäben, die der Europäische Gerichtshof an die Arbeitszeiterfassung anlegt, gerecht zu werden.

Das System müsse drei Leitlinien erfüllen und gleichzeitig verlässlich, objektiv und zugänglich sein.

Arbeitszeiterfassung in Unternehmen
Arbeitszeiterfassung in Unternehmen – Hubertus Heil

Die Bundesregierung lässt derzeit prüfen, inwieweit in Deutschland ein Anpassungsbedarf vorhanden ist.

Für Deutschland könnten sich Probleme aus dem wachsenden Anteil an flexiblen Arbeitszeitmodellen ergeben.

Arbeitnehmer sind in diesen Arbeitsverhältnissen in der Lage, sich die Arbeit frei einzuteilen.

Hürden könnten auch durch das Homeoffice entstehen.

Jede Minute zwischen Beruf und Privatleben akkurat zu erfassen, könnte sich für Unternehmen, die Homeoffice anbieten, als eine Herausforderung erweisen.

Die Regierung ist zu einem baldigen Handeln gezwungen – Arbeitszeiterfassung in Unternehmen

Einheitliche Standards einzuführen, ist in der Europäischen Union nicht unüblich. Etablieren sich einheitliche Systeme zur Arbeitszeiterfassung in Europa, darf Deutschland nicht das Schlusslicht in der Umsetzung bilden. Insofern befindet sich die Regierung zunehmend unter Druck.

Klagen deutsche Angestellte und fordern die gleichen Rechte in Deutschland wie auf europäischer Ebene, entsteht schnell ein Interessenskonflikt zwischen deutschem und europäischem Recht.

In den nächsten Monaten ist deshalb mit weiteren Informationen zur Umsetzung der Arbeitszeiterfassung aus Berlin zu rechnen.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Arbeitszeiterfassung in Unternehmen
Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post
Ukrainische Gegenoffensive befreit 300 Ortschaften

Ukrainische Gegenoffensive befreit 300 Ortschaften

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Arbeitslosigkeit im Juli

Arbeitslosigkeit im Juli

11 Monaten ago
Psychische Gesundheit

Psychische Gesundheit

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen