Ein Teelichtofen als Handwärmer in Handumdrehen – Wie Sie ihn bauen und nutzen können
Teelichtofen als Handwärmer – Der Sommer ist vergangen und das Zusammensitzen auf der Terrasse wird bereits schnell zu kühl.
Ein kleiner Teelichtofen, an dem Sie sich die Hände wärmen können, ist da genau das Richtige.
Wie und zu welchem Preis Sie ihn bauen, wie er Ihnen am besten nützt und was Sie beachten sollten, erfahren Sie hier.
Der Nutzen eines Teelichtofens
Zugegeben: Ein Teelichtofen wird Ihr Zuhause nicht vollständig wärmen können. Hierfür geben die Teelichter schlichtweg zu wenig Hitze ab.
Dennoch eignet sich der kleine Ofen in der Übergangzeit.
Er kann Ihnen die Hände auf der Terrasse oder aber die Füße im heimeligen Wohnzimmer hervorragend und auf gemütliche Weise wärmen, wenn es für die eigentliche Heizung noch etwas zu warm ist.
Einen Teelichtofen bauen
Sie benötigen nur wenige Materialien, sodass ein Teelichtofen Sie nicht mehr als 10 Euro kostet. Sie brauchen:
- 4 Teelichter
- Eine Sechskantbauschraube mit einer Länge von 60 oder 80 Millimetern
- 4 kleine Unterlegscheiben (Durchmesser so groß, dass die Schraube hindurchpasst)
- Zwei Tontöpfe, die unterschiedlich groß sein und ein Pflanzloch haben sollten
- Eine Flügelmutter (gleicher Durchmesser wie die Sechskantschraube)
- Eine Distanzmuffe (gleicher Durchmesser wie die Sechskantschraube)
- Drei feuerfeste Puffer, die den Ofen vom Untergrund fernhalten (z.B. Füße für Pflanztöpfe oder aber einfache metallische Winkel)
- Ein feuerfester Unterstand, etwa eine Schieferplatte o.ä.
Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.