Galeria Karstadt Kaufhof will in Neuverhandlungen mit Gewerkschaft eintreten
Karstadt kündigt Tarifvereinbarung – Karstadt fällt es seit einigen Jahren schwer, aus den roten Zahlen herausgekommen.
Nach Negativschlagzeilen über Insolvenzen, schließende Geschäfte und Entlassungen musste das Unternehmen jetzt vermelden, die getroffenen Tarifvereinbarungen nicht länger einhalten zu können.
Als Grund für die einseitige Aufkündigung gibt das Unternehmen Galeria Karstadt Kaufhof, die sinkenden Kaufkraft in der deutschen Bevölkerung an.
Den Menschen bleibe durch die steigende Inflation ein geringerer Betrag für den Einkauf in Warenhäusern wie Karstadt.
Für die wirtschaftliche Erhaltung sieht es das Unternehmen, als unumgänglich an, die Löhne nicht weiter steigen zu lassen.
Erst nach der Stabilisierung der wirtschaftlichen Gesamtsituation wäre es wieder im Rahmen des Möglichen, die Mitarbeiter über Gehaltserhöhungen an einer verbesserten Wirtschaftslage teilhaben zu lassen.
Der Arbeitgeber hofft auf ein Entgegenkommen von Verdi
Angestellte, die sich in Gewerkschaften organisieren, erwarten von diesen Gewerkschaften die Ausarbeitung von Tarifverträgen mit höheren Löhnen und besseren Arbeitsbedingungen.
Die Gewerkschaften geraten deshalb unter Zugzwang und akzeptieren eine einseitige Aufkündigung von Tarifvereinbarung nicht ohne ein klar ersichtliches Motiv.
Es könnten deshalb am Verhandlungstisch zwei verhärtete Fronten aufeinandertreffen.
Schlussendlich ist unter diesen Vorzeichen auch eine erhöhte Kompromissbereitschaft gefragt, um die Mitarbeiter vor einer Entlassungswelle zu schützen.
Die Mitarbeiter arbeiten weiterhin unter tariflich geregelten Bedingungen – Karstadt kündigt Tarifvereinbarung
Galeria Karstadt Kaufhof kann bei massiven Änderungen der wirtschaftlichen Lage des Unternehmens zwar Teile der Tarifverträge aufkündigen, aber den Angestellten nicht aus eigener Veranlassung niedrigere Gehälter überweisen.
Die Regelungen sehen vor, dass die Gehälter auf dem aktuellen Niveau eingefroren bleiben. Waren zwischenzeitlich bis zum Ablauf des Tarifvertrags weitere Erhöhungen geplant, sind diese Gehaltserhöhungen zunächst außer Kraft gesetzt.
Das Unternehmen ist zusätzlich dazu angehalten, in den folgenden Tarifverhandlungen die veränderte wirtschaftliche Situation darzulegen. Welche Schlüsse die Gewerkschaften darauf ziehen, wird wahrscheinlich schon in Kürze den Weg in die Presse finden.
Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.