• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Juli 11, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Das Gastgewerbe gerät durch die Inflation in die nächste Krise

Hotels und Gastronomie erleben einen weiteren Rückschlag

by Olaf Hartmann
2022/12
in Wirtschaft
0
Gastgewerbe gerät durch die Inflation in die nächste Krise

Gastgewerbe gerät durch die Inflation in die nächste Krise

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Das Gastgewerbe ist weiter von wirtschaftlichem Druck gekennzeichnet

Gastgewerbe gerät durch die Inflation in die nächste Krise – Im Gastgewerbe gibt es seit Beginn der Gastronomie nach Lockdown, Einnahmeverlusten und Mangel an Mitarbeitern jetzt eine neue Negativmeldung zu berichten.

Die Inflation hat sowohl in der Gastronomie als auch dem Hotelgewerbe ihre Spuren hinterlassen.

Die höheren Kosten sind dort an fast allen Stellen zu bemerken.

Besonders stark beeinflussen die Mehrkosten den Verbrauch von Strom und Gas in den betroffenen Betrieben.

Nicht in allen Betrieben des Gastgewerbes besteht die Möglichkeit, den Verbrauch stark zu reduzieren, ohne damit zeitgleich den Service ebenfalls abzusenken.

Der Druck, der seit der Pandemie auf diesem Wirtschaftszweig gelastet hat, nimmt auch weiterhin nicht ab.

Die Statistiken sprechen ebenfalls eine deutliche Sprache

Wie stark eine Branche unter wirtschaftlichen Verlusten zu kämpfen hat, lässt sich am einfachsten mit einem Blick auf die Statistik überprüfen.

Gastgewerbe gerät durch die Inflation in die nächste Krise
Gastgewerbe gerät durch die Inflation in die nächste Krise – Robert Habeck

Im Vergleich zu den Vorjahren zeigt sich, dass das Gastgewerbe nach Einbeziehung der Inflation noch immer 9,3 % hinter den durchschnittlichen Einnahmen des Monats Oktober 2019 zurückliegt.

Diese Entwicklung erschwert es den Betrieben in der derzeitigen Situation langfristige Pläne zu schmieden oder über Investitionen nachzudenken.

Fachkräften aus der Gastronomie fehlt die Perspektive – Gastgewerbe gerät durch die Inflation in die nächste Krise

Das Gastgewerbe galt über viele Jahre trotz wirtschaftlicher Krisen als eine sichere Branche für langfristige Zukunftsperspektiven. Inzwischen überdenken zahlreiche Fachkräfte ihre Berufswahl. Vergleichbar mit den Angestellten der Luftfahrtbranchen sind nach der Pandemie nicht alle Arbeitnehmer in ihren alten Beruf zurückgekehrt.

Das hat zur Folge, dass in einem Drittel aller Betriebe der Fachkräftemangel einen negativen Einfluss auf den Berufsalltag mit sich bringt. Kommt die Sorge um die Inflation hinzu, überdenkt ein Teil des Gastgewerbes schon heute, ob das eigene Unternehmenskonzept noch wirtschaftlich tragbar ist oder nicht.

Für das Gastgewerbe steht die Welt auch drei Jahre nach dem Start der Pandemie noch immer Kopf.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Gastgewerbe gerät durch die Inflation in die nächste Krise
Olaf Hartmann

Olaf Hartmann

Redakteur für Wirtschaftsthemen, Diplom-Kaufmann, Dozenten- und Beratertätigkeit für BWL und Microsoft

Next Post
EU-Kommission gibt grünes Licht für Gashilfen

EU-Kommission gibt grünes Licht für Gashilfen

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

CO₂-Preis steigt wieder

CO₂-Preis steigt wieder

6 Monaten ago
Comeback der CDU

Comeback der CDU

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen