• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Januar 27, 2023
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    ChatGPT sorgt für Existenzängste

    ChatGPT sorgt für Existenzängste und Goldgräberstimmung

    Ruuky stellt Antrag auf Insolvenz

    Ruuky stellt Antrag auf Insolvenz

    Studie liefert Daten zu urbanen Minen

    Studie liefert Daten zu urbanen Minen

    Smart-Meter-Rollout beschlossen

    Smart-Meter-Rollout beschlossen

    Mobilfunkpreise steigen im Frühjahr 2023

    Mobilfunkpreise steigen im Frühjahr 2023

    Meta zu Millionenstrafe verurteilt

    Meta zu Millionenstrafe verurteilt

    Deutsche Post bietet keine Telegramme mehr an

    Deutsche Post bietet keine Telegramme mehr an

    Moderne Kommunikationsmittel

    Moderne Kommunikationsmittel

    Will Elon Musk als CEO von Twitter zurücktreten

    Will Elon Musk als CEO von Twitter zurücktreten?

  • Gesellschaft
    Bezahlbarer Wohnraum

    Bezahlbarer Wohnraum

    Zahl der Fehltage auf Rekordstand

    Zahl der Fehltage auf Rekordstand

    Preisanstieg bei IKEA

    Preisanstieg bei IKEA

    Gewerkschaft ruft Post-Mitarbeiter zum Streik auf

    Gewerkschaft ruft Post-Mitarbeiter zum Streik auf

    Corona-Arbeitsschutzverordnung endet im Februar

    Corona-Arbeitsschutzverordnung endet im Februar

    Bundesagentur für Arbeit unterstützt weiterhin Kurzarbeit

    Bundesagentur für Arbeit unterstützt weiterhin Kurzarbeit

    140 unbesetzte Pflichtstandorte der Post in Deutschland

    140 unbesetzte Pflichtstandorte der Post in Deutschland

    Containern soll straffrei werden

    Containern soll straffrei werden

    Onlineshopping führt häufiger zu Schulden

    Onlineshopping führt häufiger zu Schulden

    Preise für Immobilien

    Preise für Immobilien

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Aldis Umsätze in Grossbritannien steigen

    Aldis Umsätze in Großbritannien steigen

    Weltwirtschaftsforum in Davos

    Weltwirtschaftsforum in Davos

    Frankreich droht landesweite Streikwelle

    Frankreich droht landesweite Streikwelle

    USA Inflation auf dem Rückgang

    USA Inflation auf dem Rückgang

    Ukraine Waffenlieferungen verzögern sich

    Ukraine Waffenlieferungen verzögern sich

    Seltene Erden in Schweden gefunden

    Seltene Erden in Schweden gefunden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    ChatGPT sorgt für Existenzängste

    ChatGPT sorgt für Existenzängste und Goldgräberstimmung

    Ruuky stellt Antrag auf Insolvenz

    Ruuky stellt Antrag auf Insolvenz

    Studie liefert Daten zu urbanen Minen

    Studie liefert Daten zu urbanen Minen

    Smart-Meter-Rollout beschlossen

    Smart-Meter-Rollout beschlossen

    Mobilfunkpreise steigen im Frühjahr 2023

    Mobilfunkpreise steigen im Frühjahr 2023

    Meta zu Millionenstrafe verurteilt

    Meta zu Millionenstrafe verurteilt

    Deutsche Post bietet keine Telegramme mehr an

    Deutsche Post bietet keine Telegramme mehr an

    Moderne Kommunikationsmittel

    Moderne Kommunikationsmittel

    Will Elon Musk als CEO von Twitter zurücktreten

    Will Elon Musk als CEO von Twitter zurücktreten?

  • Gesellschaft
    Bezahlbarer Wohnraum

    Bezahlbarer Wohnraum

    Zahl der Fehltage auf Rekordstand

    Zahl der Fehltage auf Rekordstand

    Preisanstieg bei IKEA

    Preisanstieg bei IKEA

    Gewerkschaft ruft Post-Mitarbeiter zum Streik auf

    Gewerkschaft ruft Post-Mitarbeiter zum Streik auf

    Corona-Arbeitsschutzverordnung endet im Februar

    Corona-Arbeitsschutzverordnung endet im Februar

    Bundesagentur für Arbeit unterstützt weiterhin Kurzarbeit

    Bundesagentur für Arbeit unterstützt weiterhin Kurzarbeit

    140 unbesetzte Pflichtstandorte der Post in Deutschland

    140 unbesetzte Pflichtstandorte der Post in Deutschland

    Containern soll straffrei werden

    Containern soll straffrei werden

    Onlineshopping führt häufiger zu Schulden

    Onlineshopping führt häufiger zu Schulden

    Preise für Immobilien

    Preise für Immobilien

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Aldis Umsätze in Grossbritannien steigen

    Aldis Umsätze in Großbritannien steigen

    Weltwirtschaftsforum in Davos

    Weltwirtschaftsforum in Davos

    Frankreich droht landesweite Streikwelle

    Frankreich droht landesweite Streikwelle

    USA Inflation auf dem Rückgang

    USA Inflation auf dem Rückgang

    Ukraine Waffenlieferungen verzögern sich

    Ukraine Waffenlieferungen verzögern sich

    Seltene Erden in Schweden gefunden

    Seltene Erden in Schweden gefunden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
No Result
View All Result
Berlin Morgen Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Firmenübernahmen sind weltweit rückläufig

Fusionen gehen um 38 % zurück

by Ingo Noack
Januar 3, 2023
in Wirtschaft
0
Firmenübernahmen sind weltweit rückläufig

Firmenübernahmen sind weltweit rückläufig

0
SHARES
31
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Übernahmen und Fusionen gingen 2022 stark zurück

Firmenübernahmen sind weltweit rückläufig – Die Wirtschaft befindet sich in einem stetigen Wandel, der geprägt ist von Investitionen.

Im zurückliegenden Jahr 2022 ist ein Bereich der wirtschaftlichen Investitionen stark zurückgegangen.

Die Rede ist von Übernahmen und Fusionen von Unternehmen.

Das bekannteste Beispiel für das vergangene Jahr bietet die Übernahme von Twitter durch Elon Musk.

Während diese Übernahme weltweit für Schlagzeilen sorgte, haben andere Unternehmer im letzten Jahr mehr Zurückhaltung gezeigt.

Weltweit betrachtet ist ein Rückgang von Fusionen und Übernahmen in einem Rahmen von 38 % zu beobachten gewesen.

Der stärkste Rückgang war den Statistiken nach in Europa sowie den USA zu beobachten.

Dort lag der Rückgang bei 39 %. In Asien fiel dieser Wert mit 33 % jedoch nur wenig geringer aus.

Ab dem Sommer zeigte sich eine klare Trendwende

In der ersten Hälfte des Jahres 2022 war zunächst eine stabile Entwicklung der Übernahmen und Fusionen zu beobachten.

Die negative Wende zeigte sich mit dem Beginn der Sommermonate.

In diesem Zeitraum sei ersichtlich geworden, dass sich die Unternehmen, die zuvor Interesse an einem Ausbau des eigenen Unternehmens geäußert hatten, nun zögerlicher reagierten oder sogar einen Rückzug machten.

Firmenübernahmen sind weltweit rückläufig
Firmenübernahmen sind weltweit rückläufig – Elon Musk

Ab dem Sommer bis zum Ende des Jahres konnte nur etwa die Hälfte an Vertragsabschlüssen vermeldet werden, die noch in der ersten Jahreshälfte zustande gekommen waren.

Als Gründe gaben einige Unternehmen sowohl die stark gestiegene Inflation als auch die unklare Lage durch den Krieg in der Ukraine an.

Banken bekommen die fehlenden Investitionen ebenfalls zu spüren – Firmenübernahmen sind weltweit rückläufig

Ein weiterer Grund für den Mangel an Fusionen stelle auch die erhöhten Zinsen dar, die sich unter anderem durch die Erhöhung des Leitzinses in der EU und anderen Ländern wie der USA ergeben hätten.

Die meisten Unternehmen seien auf Finanzierungen angewiesen, um die Kosten für diese Form der Investition nicht komplett aus Mitteln des Unternehmens bestreiten zu müssen.

Banken merken den Rückgang ebenfalls als sinkende Anzahl von Krediten. Gleichzeitig leiden andere Kreditinstitute darunter, in Zeiten von niedrigen Zinsen eine hohe Anzahl an Finanzierungen vergeben zu haben.

Diese Banken müssen nun ebenso neue finanzielle Mittel auftreiben, um weiterhin über ausreichend Liquidität zu verfügen.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Foto: ©kavi surya/adobe.com

Tags: Firmenübernahmen sind weltweit rückläufig
Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post
Inflation hat im Jahr 2022 den Ton angegeben

Die Inflation hat im Jahr 2022 den Ton angegeben

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Booking
https://youtu.be/U5c6HpnD2kg
https://youtu.be/xYToFpGfXlE

Recommended

Liebevoll ausgesuchte Kleinigkeiten

Liebevoll ausgesuchte Kleinigkeiten

10 Monaten ago
Schweineherz-Transplantation

Schweineherz-Transplantation: Patient Null gestorben

10 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Sports
  • Uncategorized
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In