• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Mittwoch, Dezember 6, 2023
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    TikTok Verbot in Montana vorläufig gestoppt

    TikTok Verbot in Montana vorläufig gestoppt

    Google löscht unbenutzte Konten

    Google löscht unbenutzte Konten

    Wasserstoff in der Energiewende

    Wasserstoff in der Energiewende

    Elektro-Hausboot Bootsmesse Boot 2024

    Elektro-Hausboot Bootsmesse Boot 2024

    Aleph Alpha Rekordinvestition

    Aleph Alpha Rekordinvestition

    Künstliche Intelligenz (KI) – Zukunftshype der Weltwirtschaft

    Künstliche Intelligenz (KI) – Zukunftshype der Weltwirtschaft

    Hacking Akira

    Hacking Akira

    SoftBank Künstliche Intelligenz

    SoftBank Künstliche Intelligenz

    TikTok Millionenstrafe

    TikTok Millionenstrafe

  • Gesellschaft
    Trauer in der Weihnachtszeit

    Trauer in der Weihnachtszeit

    Schulbildung Deutschland Abgrund

    Schulbildung Deutschland Abgrund

    Bundeskartellamt fordert Zerschlagung der Deutschen Bahn

    Bundeskartellamt fordert Zerschlagung der Deutschen Bahn

    Pflegekräfte Mindestlohn

    Pflegekräfte Mindestlohn

    Strompreise sinken

    Strompreise sinken

    Euroraum Inflation verlangsamt sich

    Inflationsrate sinkt auf 3,2 Prozent

    Anschlagsgefahr

    Anschlagsgefahr

    Krankmeldungen auf Rekordhoch

    Krankmeldungen auf Rekordhoch

    Arbeitszeitverkürzung

    Arbeitszeitverkürzung

    Strompreisbremse und Gaspreisbremse enden dieses Jahr

    Strompreisbremse und Gaspreisbremse enden dieses Jahr

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Goldpreis angefeuert durch Zinssenkungen

    Goldpreis angefeuert durch Zinssenkungen

    Euroraum Inflation verlangsamt sich

    Euroraum Inflation verlangsamt sich

    Signa Holding GmbH Insolvenz

    Signa Holding GmbH Insolvenz

    Henry Kissinger ist tot

    Henry Kissinger ist tot

    Volkswagen in China

    Volkswagen in China

    Global Hunger Index

    Global Hunger Index

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    TikTok Verbot in Montana vorläufig gestoppt

    TikTok Verbot in Montana vorläufig gestoppt

    Google löscht unbenutzte Konten

    Google löscht unbenutzte Konten

    Wasserstoff in der Energiewende

    Wasserstoff in der Energiewende

    Elektro-Hausboot Bootsmesse Boot 2024

    Elektro-Hausboot Bootsmesse Boot 2024

    Aleph Alpha Rekordinvestition

    Aleph Alpha Rekordinvestition

    Künstliche Intelligenz (KI) – Zukunftshype der Weltwirtschaft

    Künstliche Intelligenz (KI) – Zukunftshype der Weltwirtschaft

    Hacking Akira

    Hacking Akira

    SoftBank Künstliche Intelligenz

    SoftBank Künstliche Intelligenz

    TikTok Millionenstrafe

    TikTok Millionenstrafe

  • Gesellschaft
    Trauer in der Weihnachtszeit

    Trauer in der Weihnachtszeit

    Schulbildung Deutschland Abgrund

    Schulbildung Deutschland Abgrund

    Bundeskartellamt fordert Zerschlagung der Deutschen Bahn

    Bundeskartellamt fordert Zerschlagung der Deutschen Bahn

    Pflegekräfte Mindestlohn

    Pflegekräfte Mindestlohn

    Strompreise sinken

    Strompreise sinken

    Euroraum Inflation verlangsamt sich

    Inflationsrate sinkt auf 3,2 Prozent

    Anschlagsgefahr

    Anschlagsgefahr

    Krankmeldungen auf Rekordhoch

    Krankmeldungen auf Rekordhoch

    Arbeitszeitverkürzung

    Arbeitszeitverkürzung

    Strompreisbremse und Gaspreisbremse enden dieses Jahr

    Strompreisbremse und Gaspreisbremse enden dieses Jahr

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Goldpreis angefeuert durch Zinssenkungen

    Goldpreis angefeuert durch Zinssenkungen

    Euroraum Inflation verlangsamt sich

    Euroraum Inflation verlangsamt sich

    Signa Holding GmbH Insolvenz

    Signa Holding GmbH Insolvenz

    Henry Kissinger ist tot

    Henry Kissinger ist tot

    Volkswagen in China

    Volkswagen in China

    Global Hunger Index

    Global Hunger Index

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Anzahl an Passagierflügen steigt wieder an

Flugtickets für die Langstrecke sind wieder beliebter

by Olaf Hartmann
2023-01-10
in Gesellschaft
0
Anzahl an Passagierflügen steigt wieder an

Anzahl an Passagierflügen steigt wieder an

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die Nachfrage nach Flügen stabilisiert sich langsam wieder

Anzahl an Passagierflügen steigt wieder an – Neben dem Gastgewerbe hatte auch der Flugverkehr über mehrere Jahre hinweg unter der Pandemie und den strengen Reisebeschränkungen zu leiden.

Inzwischen sind diese Beschränkungen nicht nur in Deutschland, sondern auch dem Ausland gelockert oder ganz aufgehoben worden.

Die vereinfachte Einreise macht Flugreisen auch auf Fernstrecken wieder attraktiver.

Wie Statistiken zeigen, hat sich zum Ende des Jahres 2022 ein vermehrtes Interesse an Flugtickets für Langstrecken entwickelt.

Die ersten Prognosen für die ersten zwei Quartale des Jahres 2023 sieht daher eine langsame Erholung des Flugverkehrs an.

Experten rechnen damit, dass zur Mitte des Jahres die Anzahl an Fernflügen wieder bei etwas mehr als drei Viertel des Wertes liegt, welcher vor dem Beginn der Pandemie erzielt wurde.

Die Statistiken decken eine Veränderung bei kürzeren Strecken auf

Die Zahlen aus dem Jahr 2022 zeigen zudem eine Trendwende bei den kürzeren Flügen an.

Die Passagiere sind bei diesen Flügen nicht in der gleichen Anzahl zurückgekehrt als es bei den Fernflügen der Fall war.

Anzahl an Passagierflügen steigt wieder an
Anzahl an Passagierflügen steigt wieder an

Anstelle des Flugzeugs haben die ehemaligen Passagiere das Zurücklegen dieser Strecken inzwischen auf das eigene Fahrzeug oder die Bahn verlagert.

Zu Beginn des Jahres 2023 liegt die Anzahl an Inlandsflügen nur bei 56 % der Zahl, die im Jahr 2019 erreicht werden konnte.

Eine Abkehr von dieser Verlagerung ist für das Jahr 2023 nur in einem geringen Maße zu erwarten.

Die belegte Veränderung hängt nicht nur von den Flugpreisen ab – Anzahl an Passagierflügen steigt wieder an

Zahlreiche Fluggesellschaften mussten im letzten Jahr die Ticketpreise erhöhen, um damit auf die gestiegenen Kosten zu reagieren. Jedoch sehen Experten darin nicht den alleinigen Grund für das Ausbleiben der Passagiere auf Inlandsflügen.

Zu Mitte des Jahres hatte alleine die Lufthansa tausende von Flügen zur Urlaubszeit gestrichen. Diese Nachrichten sind potenziellen Passagieren ebenso wie das Chaos bei der Ausgabe der Koffer in Erinnerung geblieben.

Das führt jetzt dazu, dass die Fluggesellschaften nicht nur mit einer geringeren Anzahl an Passagieren, sondern auch einem Imageschaden zu kämpfen haben.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Anzahl an Passagierflügen steigt wieder an
Olaf Hartmann

Olaf Hartmann

Redakteur für Wirtschaftsthemen, Diplom-Kaufmann, Dozenten- und Beratertätigkeit für BWL und Microsoft

Next Post
Tarifverhandlungen mit der Deutschen Post

Tarifverhandlungen mit der Deutschen Post haben begonnen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

https://youtu.be/U5c6HpnD2kg
https://youtu.be/xYToFpGfXlE
Booking

Recommended

Global Hunger Index

Global Hunger Index

3 Wochen ago
Fußball-Weltmeisterschaft 2022

Fußball-Weltmeisterschaft 2022

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Uncategorized
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In