• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Januar 27, 2023
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    ChatGPT sorgt für Existenzängste

    ChatGPT sorgt für Existenzängste und Goldgräberstimmung

    Ruuky stellt Antrag auf Insolvenz

    Ruuky stellt Antrag auf Insolvenz

    Studie liefert Daten zu urbanen Minen

    Studie liefert Daten zu urbanen Minen

    Smart-Meter-Rollout beschlossen

    Smart-Meter-Rollout beschlossen

    Mobilfunkpreise steigen im Frühjahr 2023

    Mobilfunkpreise steigen im Frühjahr 2023

    Meta zu Millionenstrafe verurteilt

    Meta zu Millionenstrafe verurteilt

    Deutsche Post bietet keine Telegramme mehr an

    Deutsche Post bietet keine Telegramme mehr an

    Moderne Kommunikationsmittel

    Moderne Kommunikationsmittel

    Will Elon Musk als CEO von Twitter zurücktreten

    Will Elon Musk als CEO von Twitter zurücktreten?

  • Gesellschaft
    Bezahlbarer Wohnraum

    Bezahlbarer Wohnraum

    Zahl der Fehltage auf Rekordstand

    Zahl der Fehltage auf Rekordstand

    Preisanstieg bei IKEA

    Preisanstieg bei IKEA

    Gewerkschaft ruft Post-Mitarbeiter zum Streik auf

    Gewerkschaft ruft Post-Mitarbeiter zum Streik auf

    Corona-Arbeitsschutzverordnung endet im Februar

    Corona-Arbeitsschutzverordnung endet im Februar

    Bundesagentur für Arbeit unterstützt weiterhin Kurzarbeit

    Bundesagentur für Arbeit unterstützt weiterhin Kurzarbeit

    140 unbesetzte Pflichtstandorte der Post in Deutschland

    140 unbesetzte Pflichtstandorte der Post in Deutschland

    Containern soll straffrei werden

    Containern soll straffrei werden

    Onlineshopping führt häufiger zu Schulden

    Onlineshopping führt häufiger zu Schulden

    Preise für Immobilien

    Preise für Immobilien

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Aldis Umsätze in Grossbritannien steigen

    Aldis Umsätze in Großbritannien steigen

    Weltwirtschaftsforum in Davos

    Weltwirtschaftsforum in Davos

    Frankreich droht landesweite Streikwelle

    Frankreich droht landesweite Streikwelle

    USA Inflation auf dem Rückgang

    USA Inflation auf dem Rückgang

    Ukraine Waffenlieferungen verzögern sich

    Ukraine Waffenlieferungen verzögern sich

    Seltene Erden in Schweden gefunden

    Seltene Erden in Schweden gefunden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    ChatGPT sorgt für Existenzängste

    ChatGPT sorgt für Existenzängste und Goldgräberstimmung

    Ruuky stellt Antrag auf Insolvenz

    Ruuky stellt Antrag auf Insolvenz

    Studie liefert Daten zu urbanen Minen

    Studie liefert Daten zu urbanen Minen

    Smart-Meter-Rollout beschlossen

    Smart-Meter-Rollout beschlossen

    Mobilfunkpreise steigen im Frühjahr 2023

    Mobilfunkpreise steigen im Frühjahr 2023

    Meta zu Millionenstrafe verurteilt

    Meta zu Millionenstrafe verurteilt

    Deutsche Post bietet keine Telegramme mehr an

    Deutsche Post bietet keine Telegramme mehr an

    Moderne Kommunikationsmittel

    Moderne Kommunikationsmittel

    Will Elon Musk als CEO von Twitter zurücktreten

    Will Elon Musk als CEO von Twitter zurücktreten?

  • Gesellschaft
    Bezahlbarer Wohnraum

    Bezahlbarer Wohnraum

    Zahl der Fehltage auf Rekordstand

    Zahl der Fehltage auf Rekordstand

    Preisanstieg bei IKEA

    Preisanstieg bei IKEA

    Gewerkschaft ruft Post-Mitarbeiter zum Streik auf

    Gewerkschaft ruft Post-Mitarbeiter zum Streik auf

    Corona-Arbeitsschutzverordnung endet im Februar

    Corona-Arbeitsschutzverordnung endet im Februar

    Bundesagentur für Arbeit unterstützt weiterhin Kurzarbeit

    Bundesagentur für Arbeit unterstützt weiterhin Kurzarbeit

    140 unbesetzte Pflichtstandorte der Post in Deutschland

    140 unbesetzte Pflichtstandorte der Post in Deutschland

    Containern soll straffrei werden

    Containern soll straffrei werden

    Onlineshopping führt häufiger zu Schulden

    Onlineshopping führt häufiger zu Schulden

    Preise für Immobilien

    Preise für Immobilien

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Aldis Umsätze in Grossbritannien steigen

    Aldis Umsätze in Großbritannien steigen

    Weltwirtschaftsforum in Davos

    Weltwirtschaftsforum in Davos

    Frankreich droht landesweite Streikwelle

    Frankreich droht landesweite Streikwelle

    USA Inflation auf dem Rückgang

    USA Inflation auf dem Rückgang

    Ukraine Waffenlieferungen verzögern sich

    Ukraine Waffenlieferungen verzögern sich

    Seltene Erden in Schweden gefunden

    Seltene Erden in Schweden gefunden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
No Result
View All Result
Berlin Morgen Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Onlineshopping führt häufiger zu Schulden

Junge Verbraucher geraten öfter in die Schuldenfalle

by Sabrina Bock
Januar 17, 2023
in Gesellschaft
0
Onlineshopping führt häufiger zu Schulden

Onlineshopping führt häufiger zu Schulden

0
SHARES
43
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Neuverschuldung ist mit Anstieg des Onlineshoppings verbunden

Onlineshopping führt häufiger zu Schulden – Kleidung, Möbel und Elektronik mit wenigen Klicks einzukaufen ist eine der Stärken des Onlinehandels.

Wie eine neue Statistik zeigt, sind mit diesen unkomplizierten Einkäufen auch die Gefahr einer Verschuldung verbunden.

Das Statistische Bundesamt untersuchte rund ein Viertel aller Personen, die 2022 die Hilfe einer Schuldnerberatung benötigten, diese Beratungsstellen aufgrund der Schulden nach Onlineeinkäufen auf.

Diese Zahl hat im Vergleich zur letzten statistischen Berechnung nochmals um 3 % zugenommen.

Besonders hoch fiel die Zahl bei Frauen auf.

Ganze 35 % aller Frauen, welche die Hilfe eines Schuldnerberaters benötigten, sehen offene Rechnungen bei Onlineshops als Grund für die erforderliche Unterstützung an.

Die durchschnittliche Schuldenhöhe liegt bei mehreren hundert Euro

Ist ein Kunde nach dem Einkauf im E-Commerce in die Schuldenfalle getappt, handelt es sich hierbei nicht um kleinere Beträge.

Im Durchschnitt umfasst die Schuldensumme eine Höhe von 587 Euro.

Auch in dieser Statistik zeigt sich bei der Unterteilung in Männer und Frauen ein weiteres Ungleichgewicht unter den Geschlechtern.

Die durchschnittliche Schuldenhöhe bei Männern liegt bei 425 Euro.

Onlineshopping führt häufiger zu Schulden
Onlineshopping führt häufiger zu Schulden

Frauen stehen dagegen im Durchschnitt vor unbezahlten Rechnungen, die eine Höhe von 779 Euro aufweisen.

Nach wie vor zählen die jüngeren Generationen zu den Menschen, die am häufigsten von Schulden bei Onlinehändlern betroffen sind.

Der Gesamtanteil der Schuldner zwischen dem 20. und 34. Lebensjahr macht mit 72 % die deutliche Mehrheit aus.

Die Umsätze des Onlinehandels sollen sich 2023 wieder erhöhen – Onlineshopping führt häufiger zu Schulden

Onlinehändlern haben im letzten Jahr dagegen weniger die Zahlungsschwierigkeiten der Kunden und mehr die nachlassende Kaufkraft im Rahmen der Inflation Probleme bereitet.

Teilweise musste der E-Commerce Umsatzeinbußen bis zu 10 % im Vergleich zum Jahr 2021 verkraften.

Laut den Prognosen führender Ökonomen soll es sich hierbei nur um eine vorübergehende Flaute gehandelt haben.

Es sei zu erwarten, dass das Kaufinteresse am Onlineeinkauf mit dem Absinken der Inflation zurückkehrt.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Foto: ©Timon/adobe.com

Tags: Onlineshopping führt häufiger zu Schulden
Sabrina Bock

Sabrina Bock

Autorin, und ehemals Mitherausgeberin eines Modemagazins und Kindermagazins schreibt hier über Kunst, Kultur, neue Medien und Events.

Next Post
Bruttoinlandsprodukt ist 2022 gestiegen

Bruttoinlandsprodukt ist 2022 gestiegen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Booking
https://youtu.be/U5c6HpnD2kg
https://youtu.be/xYToFpGfXlE

Recommended

Selbstbestimmungsgesetz vorgestellt

Selbstbestimmungsgesetz vorgestellt

7 Monaten ago
Eurowings legt Wachstumspläne auf Eis

Eurowings legt Wachstumspläne auf Eis

3 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Sports
  • Uncategorized
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In