• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Mittwoch, Juli 9, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

FDP will Innenstädte autofreundlicher machen

Handel soll durch autofreundliche Innenstädte wieder aufgekurbelt werden

by Ingo Noack
2023/05
in die Politik
0
FDP will Innenstädte autofreundlicher machen

FDP will Innenstädte autofreundlicher machen

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

FDP fordert Brötchentaste und längeres Parken im Halteverbot

FDP will Innenstädte autofreundlicher machen – Die Innenstädte in Deutschland haben in den letzten Jahren zunehmend an Attraktivität verloren.

Die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung noch weiter verstärkt.

Viele Einzelhändler kämpfen ums Überleben, während der Online-Handel boomt.

Die Freien Demokraten wollen nun gegensteuern und die Innenstädte wieder autofreundlicher und damit auch für Kunden attraktiver machen.

Im Zuge ihrer Bemühungen hat die FDP einen Entwurf vorgelegt, der vorsieht, dass Städte und Gemeinden eine Brötchentaste am Parkautomaten einführen sollen.

Mit dieser können Autofahrer kostenlos für einen kurzen Zeitraum parken, um beispielsweise schnell beim Bäcker einkaufen zu können.

Zudem soll das Parken im eingeschränkten Halteverbot von bisher drei auf bis zu fünf Minuten verlängert werden.

Sonntagsöffnungen für den Einzelhandel

Ein weiterer Bestandteil des Entwurfs der FDP ist die Erweiterung der Möglichkeiten für den Einzelhandel, auch an Sonntagen zu öffnen.

Hierbei soll den Geschäften die Entscheidungsfreiheit eingeräumt werden, ob sie sonntags geöffnet haben möchten oder nicht.

Der Handelsverband Deutschland (HDE) begrüßt und unterstützt diese Pläne der FDP, da der Einzelhandel aktuell unter einer absurden Situation leiden würde.

Der HDE fordert seit langem eine bessere Regulierung von Sonntagsöffnungen.

FDP will Innenstädte autofreundlicher machen
FDP will Innenstädte autofreundlicher machen

Derzeit führt die Gesetzeslage dazu, dass bereits genehmigte Sonntagsöffnungen von Gewerkschaften behindert werden können.

Dies führt für die Händler zu Kosten für Personal und Werbung, ohne dass die Geschäfte tatsächlich geöffnet werden können.

Der HDE hält es für notwendig, dass diese Situation schnell verbessert wird, um die Attraktivität der Innenstädte insbesondere für junge Menschen wieder zu erhöhen.

Denn allein im Jahr 2023 müssten dem HDE zufolge 9000 Geschäfte im Einzelhandel schließen.

Überprüfung der Bonpflicht – FDP will Innenstädte autofreundlicher machen

Eine weitere Forderung der FDP betrifft die Bonpflicht, die seit 2020 für den Einzelhandel und die Gastronomie gilt.

Der HDE hält die Bonpflicht für unsinnig und fordert deren Abschaffung. Eine Überprüfung dieser Regelung sei dringend notwendig, um den Handel von unnötigem Papiermüll zu befreien und die Umwelt zu schonen, so der HDE.

Verödung der Innenstädte – FDP will Innenstädte autofreundlicher machen

Die Verödung der Innenstädte ist ein Problem, das in vielen Städten weltweit zu beobachten ist. Es handelt sich um einen schleichenden Prozess, der in der Regel über mehrere Jahre hinweg stattfindet und der oft unterschätzt wird.

Die Ursachen für die Verödung der Innenstädte sind vielfältig. Einer der wichtigsten Gründe ist der Siegeszug des Online-Handels. Immer mehr Menschen kaufen ihre Waren online und meiden die Innenstädte, wo sie sich mit dem Parkplatzmangel und den hohen Parkgebühren herumschlagen müssen.

Dazu kommen hohe Mieten und Nebenkosten, die viele kleine Einzelhändler dazu zwingen, ihre Läden aufzugeben. Auch eine zunehmende Verödung der Fußgängerzonen und eine mangelnde Attraktivität der Stadtzentren tragen dazu bei, dass immer mehr Geschäfte schließen und Leerstände entstehen.

Die Folgen dieser Entwicklung sind gravierend. Zum einen verlieren die Innenstädte ihre Funktion als Orte der Begegnung und des Austauschs. Zum anderen kommt es zu einem Verlust von Arbeitsplätzen und zur Schwächung der lokalen Wirtschaft. Nicht zuletzt hat die Verödung der Innenstädte auch Auswirkungen auf das Stadtbild und die Lebensqualität der Bewohner.

Um die Verödung der Innenstädte zu stoppen, bedarf es einer gemeinsamen Anstrengung von Politik, Wirtschaft und Bürgern. Die Kommunen können Maßnahmen ergreifen, um die Attraktivität der Innenstädte zu steigern. Dazu gehören zum Beispiel die Schaffung von Begegnungsräumen, die Förderung des Einzelhandels und die Verbesserung der Infrastruktur.

Auch die Wirtschaft und die Einzelhändler selbst können dazu beitragen, die Verödung der Innenstädte zu stoppen. Eine Möglichkeit besteht darin, innovative Geschäftskonzepte zu entwickeln, die auf die veränderten Bedürfnisse der Kunden abgestimmt sind. Dazu gehört zum Beispiel die Nutzung von Online-Plattformen, um den Kunden ein breiteres Angebot zu bieten und die Möglichkeit des Online-Shoppings mit dem Einkaufserlebnis in der Innenstadt zu verbinden.

Auch eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Einzelhändlern kann dazu beitragen, das Angebot attraktiver zu gestalten und somit mehr Kunden anzulocken.

Neben diesen Maßnahmen ist es jedoch auch wichtig, dass jeder einzelne Bürger seinen Beitrag leistet. Denn letztendlich sind es wir alle gemeinsam, die unsere Innenstädte beleben können. Das bedeutet zum Beispiel bewusster Konsum: Wenn wir lokal einkaufen und uns für Produkte aus unserer Region entscheiden, unterstützen wir nicht nur unsere lokalen Händler, sondern tragen auch zur Reduzierung von Transportwegen bei.

Zudem sollten öffentliche Räume wie Parks oder Plätze vermehrt genutzt werden – sei es für Veranstaltungen oder einfach als Treffpunkt für Freunde und Familie. Eine aktive Teilnahme am Gemeinwohl trägt maßgeblich dazu bei, dass sich Menschen wieder stärker mit ihrer Stadt identifizieren können – was langfristig einen positiven Effekt auf das Leben in der gesamten Region haben wird.

FDP will Innenstädte autofreundlicher – Insgesamt gilt also: Nur wenn Politik, Wirtschaft und Bürgerschaft an einem Strang ziehen sowie innovative Ideen entwickeln und umsetzen, wird es gelingen, die Verödung unserer Innenstädte aufzuhalten – damit diese Orte wieder zu pulsierenden Zentren des Lebens werden!

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: FDP will Innenstädte autofreundlicher machen
Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post
Inflationsrate sinkt im April

Inflationsrate sinkt im April auf 7,2 Prozent

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Sinkende Immobilienpreise

Sinkende Immobilienpreise

3 Jahren ago
Kontrolle über Repräsentantenhaus

Republikaner behalten Kontrolle über Repräsentantenhaus

8 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen