Bergbauunternehmen LKAB gibt Fund seltener Erden bekannt
Seltene Erden in Schweden gefunden – In Schweden macht seit einigen Tagen der Fund seltener Erden Schlagzeilen.
Was an dieser Nachricht so besonders ist, zeigt sich in Anbetracht der Tatsache, dass es sich hierbei um den derzeit größten Fund seltener Erden in Europa handelt.
Gemacht wurde diese Entdeckung vom schwedischen Bergbauunternehmen LKAB.
Im Norden Schwedens wird die Menge der abbaubaren Rohstoffe der kürzlich gemachten Entdeckung auf ca. 1 Million Tonnen seltener Erden geschätzt.
Ursprünglich wollte das Unternehmen in Kiruna in erster Linie Eisen abbauen und ist daher eher zufällig auf diesen bedeutenden Fund getroffen.
Seltene Erden gehören zu weltweit gefragten Rohstoffen
Mit dem Begriff „Seltene Erden“ können wahrscheinlich nur Menschen etwas anfangen, die diese Rohstoffe schon einmal durch ihren Beruf benötigt haben.
Verwendet werden diese Rohstoffe unter anderem für die Herstellung von E-Autos und zahlreichen anderen Produkten, die auch im Zuge der zunehmenden Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen weiter an Bedeutung gewinnen.

Jedoch werden auch alltäglichere Produkte wie Unterhaltungselektronik oder Batterien mithilfe dieser Rohstoffe gefertigt.
Anhand dieser Vielfalt ergibt sich die wirtschaftliche Relevanz dieser Nachricht ganz von alleine.
Der Fund besitzt eine hohe Tragweite für die Wirtschaft Europas – Seltene Erden in Schweden gefunden
Die ungewisse Versorgung zahlreicher europäischer Länder mit Erdgas nach dem Beginn des Kriegs in der Ukraine hat die EU dazu veranlasst, in Zukunft mehr Unabhängigkeit von Lieferungen außerhalb der Zollunion zu erlangen.
Dieses Ziel ließe sich mit dem Fund seltener Erden auch im Hinblick auf diese Rohstoffe gewinnen. Um den Fund abbauen zu dürfen, benötigt LKAB jedoch eine Abbaugenehmigung der schwedischen Behörden.
Wird diese Genehmigung erteilt, folgen im Anschluss zahlreiche weitere Schritte, die dem sicheren Abbau dienen.
Laut einem Zeitplan des Unternehmens könnten bis zu 15 Jahre vergehen, bis die erste Lieferung seltener Erden aus Schweden ihre Ziele in der EU erreicht.
Wir bleiben am Ball für sie. BerlinMorgen.