• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, Juli 15, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht Russland

    Trump droht Russland

    US-Zollpolitik und die EU

    US-Zollpolitik und die EU

    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht Russland

    Trump droht Russland

    US-Zollpolitik und die EU

    US-Zollpolitik und die EU

    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Zahl der Fehltage auf Rekordstand

DAK-Datenanalyse kommt zu einem alarmierenden Ergebnis

by Ulla Weber
2023/01
in Gesellschaft
0
Zahl der Fehltage auf Rekordstand

Zahl der Fehltage auf Rekordstand

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Angestellte fehlten 2022 durchschnittlich 20 Tage im Job

Zahl der Fehltage auf Rekordstand – Die DAK wertet zum Anfang jedes Jahres die Fehltage von Arbeitnehmern aus dem Vorjahr aus.

In diesem Jahr ergab die Auswertung einen deutlichen Anstieg der Fehltage.

Während Angestellte im Jahr 2021 durchschnittlich 15 Tage pro Jahr krankgeschrieben waren, stieg diese Zahl im Jahr 2022 auf 20 Fehltage an.

Seit Beginn dieser Auswertung vor 25 Jahren sei damit der höchste Wert an krankheitsbedingten Abwesenheiten vom Arbeitsplatz gemessen worden.

Betrug der Krankenstand im Jahr 2021 noch 1,5 % wurde im letzten Jahr durch den Anstieg eine Zahl von 5,5 % erzielt.

Der Großteil der Krankschreibungen ist auf Atemwegserkrankungen zurückzuführen

Die Auswertung der vorhandenen Daten der DAK beschränkt sich nicht nur auf die Anzahl an Fehltagen.

Die Analyse geht auch auf die Gründe für die Krankschreibungen ein.

Aus einem annähernd gleichen Niveau als in den Vorjahren befinden sich die Krankschreibungen aufgrund von Rückenschmerzen und psychischen Erkrankungen.

Zahl der Fehltage auf Rekordstand
Zahl der Fehltage auf Rekordstand – Karl Lauterbach

Mit deutlichem Vorsprung auf Platz 1 liegen jedoch Atemwegserkrankungen.

Ganze 398 Fehltage pro 100 versicherten Personen waren im Jahr 2022 registriert worden.

Der Vergleich zum Vorjahr fällt mit einer Zahl von 146 Fehltagen pro 100 Versicherter signifikant aus.

DAK-Chef Storm spricht eine Warnung an die Wirtschaft aus – Zahl der Fehltage auf Rekordstand

Die vorliegenden Zahlen haben auch den Chef der DAK, Andreas Storm, zu einer Stellungnahme bewegt. Seiner Aussage nach seien diese hohen Fehlzeiten auch als ein Weckruf an die Wirtschaft zu verstehen.

Obwohl die Pandemie für Politik und Wirtschaft mehr und mehr in der Vergangenheit liege, sei es erforderlich, weiterhin an Hygienekonzepten festzuhalten. Die Ansteckungen in den Betrieben seien auch aufgrund des bestehenden Fachkräftemangels ein Zustand, der nicht akzeptabel ist.

Die entstehenden Auswirkungen wie verlangsamte Produktionen oder stockende Betriebsabläufe ließen sich laut Storm jedoch vermeiden, wenn der Schutz vor Ansteckungen auch am Arbeitsplatz wieder mehr Priorität eingeräumt werden würde.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Zahl der Fehltage auf Rekordstand
Ulla Weber

Ulla Weber

Autorin für IT, Tech und Digitalisierung, Seit Anfang der 90iger Jahre betreut und schreibt Ulla für Publikationen aus dem Tech Bereich.

Next Post
Agrarmesse Grüne Woche startet in Berlin

Agrarmesse Grüne Woche startet in Berlin

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Zunehmende Firmenpleiten

Zunehmende Firmenpleiten

2 Jahren ago
Joe Biden erwartet Angriff auf Israel

Joe Biden erwartet Angriff auf Israel

1 Jahr ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen