• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, Juli 15, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht Russland

    Trump droht Russland

    US-Zollpolitik und die EU

    US-Zollpolitik und die EU

    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht Russland

    Trump droht Russland

    US-Zollpolitik und die EU

    US-Zollpolitik und die EU

    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Ausbau von Windparks soll beschleunigt werden

Entstehen vor der Küste bald Mega-Windparks?

by Ulla Weber
2023/01
in die Politik
0
Ausbau von Windparks soll beschleunigt werden

Ausbau von Windparks soll beschleunigt werden

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

2030 ist die neue Marke für den Ausbau von Windenergie

Ausbau von Windparks soll beschleunigt werden – Die aktuelle Bundesregierung will beim Ausbau von Windparks vor der Küste Deutschlands ein neues Tempo vorgeben.

Aktuelle Pläne sehen vor, die Anzahl an stromerzeugenden Windrädern deutlich zu erhöhen.

Geplant ist ein Zeitraum bis zum Jahr 2030, in dem es gilt, die vorhandenen Pläne umzusetzen.

Umweltschutzorganisationen wie Nabu haben bereits Kritik an dem Vorstoß der Bundesregierung geäußert.

Mögliche Standorte für die Entstehung neuer Windparks würden zu nah an bereits existierenden Schutzzonen geplant werden.

Die Windräder könnten dadurch die geleistete Arbeit zunichtemachen und für Vögel eine tödliche Gefahr darstellen.

Die Leistung soll auf 30 Gigawatt steigen

Zahlen, die zeitgleich mit den Zeitvorgaben des Ausbaus von Windenergie veröffentlicht wurden, sehen vor, dass die durch die Windräder erbrachte Leistung auf 30 Gigawatt steigen soll.

Sieben Jahre vor dem Erreichen dieses Ziels liegt der Ertrag der Windparks in Nord- und Ostsee durchschnittlich bei 8,1 Gigawatt.

Ausbau von Windparks soll beschleunigt werden
Ausbau von Windparks soll beschleunigt werden – Robert Habeck

Das Vorhaben droht somit auch für die Anzahl an Windrädern, die hierfür benötigt werden würde, zu einem Kraftakt zu mutieren.

Im Vergleich mit den heute vorhandenen Anlagen, könnten schon in wenigen Jahren Mega-Windparks entstehen, bei denen sich über mehrere Kilometer verteilt, Windrad an Windrad erstrecken wird.

Gelingt dieses Vorhaben, sei es aus Sicht von Experten zudem vorstellbar, noch weitere Kapazitäten vor den Küsten zu nutzen, um den Ertrag nochmals zu steigern.

Die Bauvorhaben fokussieren sich auf die Nordsee – Ausbau von Windparks soll beschleunigt werden

Einer der wichtigsten Fragen in Zusammenhang mit diesen Plänen lautet: wo diese Mega-Windparks entstehen sollen. Ein Großteil dieser Windräder wird mit hoher Wahrscheinlichkeit in der Nordsee einen festen Standort finden.

Die Bundesregierung plant zu diesem Zweck eine Fläche von 3.500 Quadratkilometer als Zonen für die Entstehung von Offshore-Windparks zu kennzeichnen.

In der Ostsee sollen lediglich 300 Quadratkilometer an Fläche zu den bereits bestehenden Bereichen hinzuaddiert werden.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Ausbau von Windparks soll beschleunigt werden
Ulla Weber

Ulla Weber

Autorin für IT, Tech und Digitalisierung, Seit Anfang der 90iger Jahre betreut und schreibt Ulla für Publikationen aus dem Tech Bereich.

Next Post
Mogelpackung des Jahres ausgezeichnet

Mogelpackung des Jahres ausgezeichnet

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Kommunistische Internationale Gründung 1919

Kommunistische Internationale Gründung 1919

1 Jahr ago
Apothekensterben Deutschland

Apothekensterben Deutschland

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen