• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Juni 13, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Geburt des Kinos

    Geburt des Kinos

  • Gesellschaft
    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Unfall auf Volksfest

    Unfall auf Volksfest

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Nationalgarde gegen Demonstranten

    Nationalgarde gegen Demonstranten

    Merz bei Trump

    Merz bei Trump

    Polen hat gewählt

    Polen hat gewählt

    Kanzler trifft Präsident

    Kanzler trifft Präsident

    Trump eskaliert Zollpolitik

    Trump eskaliert Zollpolitik

    Ukraine und Russland keine Waffenruhe

    Ukraine und Russland keine Waffenruhe

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Geburt des Kinos

    Geburt des Kinos

  • Gesellschaft
    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Unfall auf Volksfest

    Unfall auf Volksfest

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Nationalgarde gegen Demonstranten

    Nationalgarde gegen Demonstranten

    Merz bei Trump

    Merz bei Trump

    Polen hat gewählt

    Polen hat gewählt

    Kanzler trifft Präsident

    Kanzler trifft Präsident

    Trump eskaliert Zollpolitik

    Trump eskaliert Zollpolitik

    Ukraine und Russland keine Waffenruhe

    Ukraine und Russland keine Waffenruhe

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Pflege Fachkräftemangel

Immer mehr Insolvenzen und Betriebsschließungen von Pflegeeinrichtungen

by Martina Raspudic
2023/06
in Gesellschaft
0
Pflege Fachkräftemangel

Pflege Fachkräftemangel

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Verband warnt vor Pleitewelle von Pflegeeinrichtungen wegen dem großen Fachkräftemangel in der Pflege

Pflege Fachkräftemangel – Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste warnt vor einer drohenden Pleitewelle in der Pflegebranche aufgrund des schweren Fachkräftemangels.
Immer häufiger komme es zu Insolvenzen und Betriebsschließungen von Pflegeeinrichtungen – der erhebliche Personalmangel sei der Hauptgrund dafür, wie der Verband erklärte.

Wenn Stellen nicht besetzt werden können, bleiben Heimplätze leer und die Auslastung der Einrichtungen liegt unter 80 Prozent, was nicht profitabel für die Einrichtungen sei.

Nicht nur Familienunternehmen, sondern auch Einrichtungen der freien Wohlfahrtspflege und große Betreiber von Pflegeheimen sind vom Fachkräftemangel betroffen, betonte der Verband.

Pflege Fachkräftemangel
Pflege Fachkräftemangel – Karl Lauterbach

Laut einer Umfrage des Verbands gaben 70 Prozent der Unternehmen, die dem Verband angehören, an, große Sorgen um ihre wirtschaftliche Existenz zu haben.

Die Pflegeeinrichtungen würden auch miteinander um Pflegekräfte konkurrieren, was zu einem regelrechten gegenseitigen „Klauen“ von Personal führe.

Der Verband ist der Meinung, dass ausländische Pflegekräfte helfen könnten, den Bedarf zu decken. Allerdings seien die bürokratischen Hürden dafür nach Verbandsangaben zu hoch.

Heil und Baerbock wollen brasilianische Pflegekräfte anwerben

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil erklärte, dass insbesondere Pflegekräfte aus Ländern mit einem großen Arbeitskräftepotenzial wie Brasilien nach Deutschland gelockt werden sollen.

Zu diesem Zweck wird er zusammen mit Außenministerin Annalena Baerbock im Juni nach Brasilien reisen und auch Absprachen mit Mexiko und Indonesien treffen.

Kranken- und Pflegekassen geben Pflegeeinrichtungen Schuld am Fachkräftemangel – Pflege Fachkräftemangel

Die Kranken- und Pflegekassen geben den Pflegeeinrichtungen die Schuld an der aktuellen Situation.

Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherungen teilte mit, dass ausreichend Ausbildungsplätze, gute Arbeitsbedingungen und faire Bezahlung in der Verantwortung der Pflegeeinrichtungen liegen.

Der Spitzenverband kritisierte die jahrelangen Einsparungen bei den Kosten der Pflegekräfte, was sich nun räche.

Die Deutsche Stiftung Patientenschutz kritisierte die steigenden Ausgaben für Pflegebedürftige.

Die Patienten müssten für ein mangelhaftes gesetzliches System bezahlen, da sie nur einen festen Betrag aus der Pflegeversicherung erhalten.

Zudem würden Investitionen der Pflegeeinrichtungen, Ausbildungsabgaben und höhere Löhne Patienten auferlegt werden, so die Stiftung.

Pflegeversicherung Hintergrund – Pflege Fachkräftemangel

Die Pflegeversicherung ist ein wichtiger Zweig der deutschen Sozialversicherung. Sie ist Teil des sozialen Netzes, das sichere und gleichberechtigte Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger am gesellschaftlichen Leben gewährleistet. Die Pflegeversicherung stellt sicher, dass Menschen bei Pflegebedürftigkeit finanzielle Unterstützung erhalten, um ihre Pflegebedürfnisse decken zu können.

Die Geschichte der Pflegeversicherung in Deutschland beginnt in den 1990er Jahren. Damals war klar, dass die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland stark steigen würde. Gleichzeitig war auch klar, dass das deutsche Sozialsystem nicht dafür ausgelegt war, eine ausreichende Versorgung von Pflegebedürftigen zu garantieren. Um diesen Zustand zu verbessern, wurde im Jahr 1994 das Gesetz zur Pflegeversicherung verabschiedet.

Das Gesetz zur Pflegeversicherung sah eine Pflichtversicherung für alle in Deutschland lebenden Personen vor. Die Kosten für die Pflegeversicherung sollten durch Beiträge von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Arbeitgebern finanziert werden. Die Pflegeversicherung sollte als Ergänzung zur Krankenversicherung fungieren und die Finanzierung zusätzlicher Leistungen für pflegebedürftige Menschen ermöglichen.

Im Jahr 1995 trat das Gesetz zur Pflegeversicherung in Kraft und seitdem hat sich die Pflegeversicherung in Deutschland ständig weiterentwickelt. So wurde zum Beispiel im Jahr 2008 das Pflege-Weiterentwicklungsgesetz verabschiedet, das die Leistungen der Pflegeversicherung verbesserte und erweiterte. Seit dem Jahr 2017 gibt es eine neue Pflegeversicherung, die Pflegestärkungsgesetze genannt wird. Diese Gesetze sollen die Pflegeversicherung noch weiter verbessern und eine bessere Versorgung von Pflegebedürftigen gewährleisten.

Pflege Fachkräftemangel – Heute ist die Pflegeversicherung ein wichtiger Teil des deutschen Sozialsystems. Sie gewährleistet eine finanzielle Unterstützung für Menschen, die aufgrund von körperlichen oder geistigen Einschränkungen pflegebedürftig sind. Die Pflege trägt dazu bei, dass die Pflegebedürftigen in Würde und Selbstbestimmung leben können. Sie ermöglicht es ihnen, Unterstützung durch professionelle Pflegekräfte zu erhalten oder von Angehörigen gepflegt zu werden.

Dank der verbesserten Leistungen der Pflegeversicherung ist es heute möglich, eine qualitativ hochwertige Versorgung für pflegebedürftige Menschen sicherzustellen. Die finanzielle Entlastung durch die Pflegestärkungsgesetze hat vielen Familien geholfen, ihre Lieben zu Hause besser versorgen und betreuen zu können.

Pflege Fachkräftemangel – Die Bedeutung der Pflegeversicherungsleistungen wird in Zukunft noch weiter zunehmen. Denn aufgrund des demografischen Wandels steigt auch die Zahl pflegebedürftiger Menschen stetig an. Es ist daher wichtig, dass das System kontinuierlich angepasst und verbessert wird – damit wir auch zukünftig eine würdevolle Betreuung unserer älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger gewährleisten können.

Pflege Fachkräftemangel – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Pflege Fachkräftemangel
Martina Raspudic

Martina Raspudic

Durch mein Geschichtsstudium interessieren mich die Themengebiete Kultur, Politik, Gesellschaft, Weltnachrichten und Wissen.

Next Post
Spahn Rente

Spahn Rente

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Tankrabatt gilt als gescheitert

Tankrabatt gilt als gescheitert

3 Jahren ago
EU setzt auf eigenes Satelliten-Internet

EU setzt auf eigenes Satelliten-Internet

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen