• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Sonntag, Juli 6, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wissen

Klimawandel

Dieser Klimawandel ist nicht der erste

by Verena Günther-Gödde
2023/06
in Wissen
0
Klimawandel

Klimawandel

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Welche Auswirkungen hatte der letzte Klimawandel?

Der bestehende Klimawandel ist nicht der erste, den die Erde erlebt.

Wenn es auch zum ersten Mal die Menschen sind, die ihn bewirken.

Auf die Auswirkungen längst vergangener Zeiten weist die Hannoversche Allgemeine Zeitung in einem Beitrag vom 7. Juni hin.

Dafür hat sie Ursula Röhl, Geowissenschaftlerin an der Universität Bremen, befragt.

Es geht um den Zustand unseres Planeten vor 56 Millionen Jahren. Zu dieser Zeit fand ein Klimawandel statt.

Das bedeutet für die meisten Menschen eine Ewigkeit, für Geologen jedoch so gut wie gestern.

Die Erde erhitzte sich um 6 Grad Celsius. Das kann man am Meeresboden ablesen. Hier bauen sich nämlich Sedimente auf.

Informationen zum Klimawandel aus dem Meer

Besonders aufschlussreich sind dabei Einzeller, die Kalk erzeugen. An ihnen kann man Veränderungen bei Kohlenstoff ablesen.

Das führt zu Erkenntnissen über den CO2-Gehalt. Forschungen enthüllen, dass bei diesem Klimawandel das Gas zuhauf in den Meeren landete.

Es mussten Tausende Milliarden davon in der Atmosphäre gewesen sein.

Dazu kamen noch große Mengen an Methan, das als ebenso schädlich gilt.

Klimawandel
Klimawandel

Dadurch kippten die PH-Werte des Meerwassers ins saure Milieu.

Das Wetter wurde extremer und verursachte Dürreperioden und Starkwetterphänomene.

Die Ursachen des Klimawandels zwischen den erdgeschichtlichen Abschnitten Paläozän und Eozän sind ungeklärt.

Für das Wahrscheinlichste halten die Forscher Vulkanausbrüche im Atlantik.

Alternative Überlegungen beziehen die Möglichkeit ein, dass ein großer Meteorit das Weltmeer getroffen hat oder dass Methan aus Permafrostböden entwichen ist.

Reaktionen der Tier- und Pflanzenwelt

Auf den damaligen klimatischen Wandel reagierten Flora und Fauna. Subtropische und tropische Baumarten siedelten sich in Mitteleuropa an und dehnten sich zu Waldgebieten aus. Viele Tiere suchten sich eine neue Heimat.

Es kam jedoch weniger zum Aussterben von Arten, sondern vielmehr zu neuen Lebensformen.

Danach brauchte der Planet 150000 Jahre, um sich abzukühlen und die Verhältnisse von davor wiederherzustellen. Die Untersuchung des Phänomens hilft Wissenschaftlern dabei, den derzeitigen Zustand besser zu verstehen.

Sie gehen davon aus, dass die durchschnittlichen Wärmewerte spürbar schneller ansteigen.

Auch Pflanzen und Tiere werden wohl dieses Mal weniger Zeit haben, um sich an die neuen Temperaturen zu gewöhnen.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Klimawandel
Verena Günther-Gödde

Verena Günther-Gödde

Verena Günther-Gödde,Autorin und seit mehreren Jahren Texterin, ausgebildete Buchhändlerin und nach einem Studium der Germanistik und Soziologie im Bildungsbereich und in der Öffentlichkeitsarbeit tätig, vorrangige Interessensgebiete Gesellschaft, Wissen und Politik.

Next Post
Flüchtlinge Rekordhöhe

Flüchtlinge Rekordhöhe

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Die Zeit rast

Die Zeit rast

3 Tagen ago
Arbeitszeitverkürzung

Arbeitszeitverkürzung

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen