Gewinne der deutschen Unternehmen höher als in anderen Industrienationen
Deutsche Unternehmen Gewinne – Laut einer Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) stiegen die Stückgewinne der Unternehmen in Deutschland seit Ende 2019 um beachtliche 24 Prozent.
Diese Zahl, die den Erlös pro produzierter Einheit abzüglich der Kosten darstellt, übertrifft die Performance in anderen Industrienationen bei Weitem.
Indes wuchsen die Lohnstückkosten im selben Zeitraum um nur 13 Prozent.
Die OECD-Studie zeigt auf, dass Deutschland mit seinem Stückgewinnzuwachs weit über dem OECD-Durchschnitt rangiert.
Im Kontrast dazu hinken die Lohnstückkosten hinterher.
Der Unterschied zwischen diesen beiden Werten fällt in Deutschland deutlich größer aus als beispielsweise in Frankreich oder Großbritannien.
Gierflation in Deutschland?
Dieser markante Unterschied zwischen Gewinn- und Lohnwachstum wird von einigen Beobachtern als Zeichen einer Gierflation interpretiert.
Bei diesem Phänomen schlagen Unternehmen mehr auf den Endpreis auf, als es die tatsächlichen Kostensteigerungen rechtfertigen würden.
Aber trotz der offensichtlichen Gewinnorientierung der Unternehmen könnte dieses Szenario laut OECD auch positive Auswirkungen für die Arbeitnehmer haben.
Sie könnten unter diesen Umständen höhere Löhne fordern, ohne dadurch zusätzlichen Inflationsdruck zu verursachen.
Darüber hinaus könnte eine faire Verteilung der Inflationskosten helfen, einen weiteren Anstieg der Ungleichheit zu verhindern.
Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, äußerte sich besorgt über die aktuelle Entwicklung.
Sie erklärte, dass viele Unternehmen die Situation genutzt hätten, um ihre gestiegenen Kosten komplett auf die Kunden abzuwälzen.
Unzureichender Wettbewerb und Gewinnmitnahmen im Lebensmittelbereich – Deutsche Unternehmen Gewinne
Dieser Trend zeigt sich besonders deutlich bei den Lebensmittelpreisen.
Im Juni stiegen diese in Deutschland um 13,7 Prozent – der stärkste Preisanstieg in allen Produktkategorien.
Eine im April durchgeführte Untersuchung des Kreditversicherers Allianz Trade im europäischen Lebensmittelsektor deutet darauf hin, dass in Deutschland das Gewinnstreben besonders hoch ist und nicht allein durch Kostentreiber erklärt werden kann.
Allianz warnte, dass es Anzeichen für Gewinnmitnahmen und unzureichenden Wettbewerb gebe.
Die OECD warnt zudem, dass die Inflation seit Beginn des Krieges in der Ukraine in fast allen Mitgliedsländern die Reallöhne sinken lässt.
In Deutschland gingen sie im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 3,3 Prozent zurück – mehr als der Durchschnitt der OECD-Länder, der bei 2,2 Prozent liegt.
Deutsche Unternehmen Gewinne – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.