• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Sonntag, Juli 6, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

Automarkt in der EU

9,2 Prozent mehr Neuzulassungen

by Erwin Schultz
2023/10
in Weltnachrichten
0
Automarkt in der EU

Automarkt in der EU

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

EU-Autoabsatz im September schwächelt

Automarkt in der EU – Der europäische Automarkt zeigt im September erste Anzeichen von Abkühlung, wie aktuelle Daten des Europäischen Branchenverbands Acea veranschaulichen.

Im neunten Monat dieses Jahres wurden in der EU 861.062 Autos neu zugelassen.

Das klingt zunächst beeindruckend und markiert immerhin ein Plus von 9,2 Prozent im Jahresvergleich.

Doch der Teufel steckt im Detail: Trotz dieses Anstiegs bleibt der Markt weit hinter den Zahlen von vor der Corona-Pandemie zurück.

Im laufenden Jahr zeichnet sich zwar ein Zuwachs von 16,9 Prozent in den Neuzulassungen ab, dies entspricht jedoch in absoluten Zahlen nur 8 Millionen Fahrzeugen – im Vergleich zu den 10 Millionen im Jahr 2019.

Benziner nach wie vor am beliebtesten

Die meisten EU-Länder zeigen seit Jahresbeginn ein robustes Wachstum im Automobilsektor. Ungarn bildet hier die Ausnahme.

Besonders bemerkenswert sind die Entwicklungen in Ländern wie Italien, das mit einem Zuwachs von 20,5 Prozent an der Spitze steht, dicht gefolgt von Spanien, Frankreich und Deutschland mit respektiven Wachstumsraten von 18,5 Prozent, 15,9 Prozent und 14,5 Prozent.

Automarkt in der EU
Automarkt in der EU

Interessanterweise verändert sich auch das Bild in Bezug auf die bevorzugten Antriebsarten.

Traditionelle Benzinmotoren sind zwar nach wie vor sehr beliebt und repräsentieren ein Drittel der Neuwagen, doch Hybridmodelle sind stark im Kommen und machen bereits ein Fünftel des Marktes aus.

Elektrofahrzeuge hingegen legen nur langsam zu, mit einem Marktanteil von 14,8 Prozent, verglichen mit 14,1 Prozent im Vorjahr.

Leichter Rückgang von 0,1 Prozent in Deutschland – Automarkt in der EU

Deutschland, als dominierender Markt in der EU, hat im September überraschenderweise einen kleinen Dämpfer erlebt. Ein marginaler Rückgang von 0,1% mag unscheinbar erscheinen, zeigt jedoch den Einfluss des deutschen Marktes auf die gesamteuropäische Entwicklung.

Ein Hauptfaktor für diese Entwicklung war ein plötzlicher Rückgang bei den Neuzulassungen von Elektroautos, der auf das Ende bestimmter staatlicher Förderungen im August zurückzuführen ist.

Auch wenn die Prognosen für das Ende 2023 ein Wachstum von 16 Prozent für den EU-Neuwagenmarkt vorhersagen, gibt es Anzeichen für Gegenwind im Jahr 2024. Unsichere Wirtschaftsaussichten, schwindende Kaufkraft, steigende Preise für Neuwagen, erhöhte Zinssätze und geopolitische Spannungen könnten den Markt belasten. Dann können auch mehr Autos produziert als verkauft werden. Kunden können dann mit hohen Rabatten rechnen.

Automarkt in der EU – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Automarkt in der EU
Erwin Schultz

Erwin Schultz

Autor und Journalist aus Berlin - neben Liebesgeschichten schreibt er gerne über Politik und Wirtschaft.

Next Post
Digitaler Euro

Digitaler Euro

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Bundesregierung schließt iranische Generalkonsulate in Deutschland

Bundesregierung schließt iranische Generalkonsulate in Deutschland

8 Monaten ago
Schwarz-Gruppe Cyberangriffe

Schwarz-Gruppe Cyberangriffe

9 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen