Niedrigster Stand seit August 2021
Inflation im Oktober – Aktuelle Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass die Inflation in Deutschland im Oktober weiter abgenommen hat und den niedrigsten Stand seit August 2021 erreicht hat.
Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Verbraucherpreise im Oktober durchschnittlich um 3,8 Prozent. Dies stellt einen markanten Rückgang im Vergleich zu den Vormonaten dar, als die Inflationsrate im September noch bei 4,5 Prozent und im August sogar bei 6,1 Prozent lag.
Sinkende Energiepreise dämpfen Inflation
Ein entscheidender Faktor für die Abnahme der Inflation ist der signifikante Rückgang der Energiepreise im Oktober. Im Vergleich zum Vorjahr gingen die Energiepreise um 3,2 Prozent zurück.
Dies ist besonders erwähnenswert, da die Energiepreise zuletzt im Januar 2021 im Vorjahresvergleich gesunken waren. Der rückläufige Trend der Energiepreise hat maßgeblich dazu beigetragen, den Anstieg der Verbraucherpreise insgesamt zu dämpfen.
Preisanstieg bei Nahrungsmitteln verlangsamt sich – Inflation im Oktober
Im Gegensatz dazu waren Nahrungsmittel im Oktober deutlich teurer als im Vorjahr, mit einem Anstieg von 6,1 Prozent. Trotz dieser Verteuerung zeigt sich jedoch eine Verlangsamung des Preisanstiegs im Vergleich zu den Vormonaten.
Im September stiegen die Preise für Nahrungsmittel noch um 7,5 Prozent, im August sogar um 9,0 Prozent und im Juli um 11,0 Prozent.
Inflation im Oktober – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.