• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, Juli 10, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wissen

Rekordhohe Krankheitstage in Deutschland

Arbeitnehmer sind durchschnittlich 20 Tage krankgeschrieben

by Erwin Schultz
2024/01
in Wissen
0
Rekordhohe Krankheitstage in Deutschland

Rekordhohe Krankheitstage in Deutschland

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Arbeitnehmer sind so oft krank wie noch nie – mit gravierenden Folgen für die Wirtschaft

Rekordhohe Krankheitstage in Deutschland – Laut einer aktuellen Auswertung der Krankenkasse DAK-Gesundheit verzeichnete das Jahr 2023 eine ungewöhnlich hohe Anzahl an Krankheitstagen bei der Arbeit.

Die Beschäftigten waren durchschnittlich 20 Tage krankgeschrieben, was einen Krankenstand von 5,5 Prozent ergibt.

Dieses Niveau, das bereits im Jahr 2022 erreicht wurde, stellt einen Rekord dar.

Diese hohen Krankenstände führten zu Störungen der Arbeitsabläufe in vielen Unternehmen und Behörden.

Besonders angesichts des Fachkräftemangels war diese Entwicklung problematisch.

Langzeitkrankheiten stellten dabei ein bedeutendes Problem für die Wirtschaft dar.

Mehr Arbeitnehmer erkranken an Depressionen

Die Hauptursache für die vielen Krankheitstage waren Atemwegserkrankungen wie Erkältungen, Bronchitis und Grippe.

Rekordhohe Krankheitstage in Deutschland
Rekordhohe Krankheitstage in Deutschland

Diese führten zu 415 Fehltagen je 100 Versicherte.

Ebenfalls signifikant waren Muskel-Skelett-Erkrankungen, beispielsweise Rückenschmerzen, die 373 Fehltage je 100 Versicherte verursachten.

Darüber hinaus gab es einen bemerkenswerten Anstieg bei psychischen Erkrankungen, wie Depressionen, die zu 323 Fehltagen je 100 Versicherte führten.

Krankenstand erreicht höchsten Wert seit Aufzeichnung – Rekordhohe Krankheitstage in Deutschland

Der erreichte Krankenstand von 5,5 Prozent ist der höchste Wert seit Beginn der DAK-Analysen vor 25 Jahren.

In den Jahren davor lag der Wert meist bei etwa vier Prozent.

Diese Entwicklung markiert eine signifikante Verschlechterung der Gesundheitssituation unter den Arbeitnehmern in Deutschland und könnte langfristige Auswirkungen auf die Produktivität und das Wohlergehen der Arbeitskräfte haben.

Zunahme der Depressionen in Deutschland

In den letzten Jahren zeigt sich ein besorgniserregender Trend in Deutschland: Depressionen nehmen stetig zu. Experten verweisen auf eine Vielzahl von Faktoren, die dazu beitragen – darunter wachsender Leistungsdruck, soziale Isolation und der Einfluss sozialer Medien.

Die COVID-19-Pandemie hat diese Entwicklung noch verschärft. Viele Menschen erleben durch den Verlust von Angehörigen, die Unsicherheit und die Einschränkungen im Alltag zusätzlichen Stress, der psychische Erkrankungen begünstigen kann.

Gesundheitssysteme sehen sich zunehmend gefordert, auf diese wachsende Welle zu reagieren. Präventionsmaßnahmen, frühzeitige Intervention und die Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen sind Schlüsselaspekte in der Bekämpfung dieser „stillen Epidemie“.

Rekordhohe Krankheitstage in Deutschland – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Rekordhohe Krankheitstage
Erwin Schultz

Erwin Schultz

Autor und Journalist aus Berlin - neben Liebesgeschichten schreibt er gerne über Politik und Wirtschaft.

Next Post
Rückgang ausländischer Investitionen in China

Rückgang ausländischer Investitionen in China

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Scholz gegen schwere Waffen für Ukraine

Scholz gegen schwere Waffen für Ukraine

3 Jahren ago
Sylvia Lehmann MdB SPD

Sylvia Lehmann MdB SPD

5 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen