• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Sonntag, Mai 11, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Geburt des Kinos

    Geburt des Kinos

    Twitter Geburt

    Twitter Geburt

    EU und Südkorea  Digitalabkommen

    EU und Südkorea Digitalabkommen

  • Gesellschaft
    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Unfall auf Volksfest

    Unfall auf Volksfest

    Schokolade wird zum Luxus

    Schokolade wird zum Luxus

    Treffen der Alliierten an der Elbe

    Treffen der Alliierten an der Elbe

    Schokolade wird zum Luxus

    Schokolade wird zum Luxus

    Vermögen in Deutschland Verteilung

    Vermögen in Deutschland Verteilung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump Gespräche mit China Neustart

    Trump Gespräche mit China Neustart

    Direkte Verhandlungen mit der Ukraine

    Direkte Verhandlungen mit der Ukraine

    Bundeswehr erster UNO-Einsatz

    Bundeswehr erster UNO-Einsatz

    Gemeinsames Zeichen in Kiew

    Gemeinsames Zeichen in Kiew

    Papstwahl rückt näher

    Papstwahl rückt näher

    Indien und Pakistan Konflikt

    Indien und Pakistan Konflikt

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Geburt des Kinos

    Geburt des Kinos

    Twitter Geburt

    Twitter Geburt

    EU und Südkorea  Digitalabkommen

    EU und Südkorea Digitalabkommen

  • Gesellschaft
    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Unfall auf Volksfest

    Unfall auf Volksfest

    Schokolade wird zum Luxus

    Schokolade wird zum Luxus

    Treffen der Alliierten an der Elbe

    Treffen der Alliierten an der Elbe

    Schokolade wird zum Luxus

    Schokolade wird zum Luxus

    Vermögen in Deutschland Verteilung

    Vermögen in Deutschland Verteilung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump Gespräche mit China Neustart

    Trump Gespräche mit China Neustart

    Direkte Verhandlungen mit der Ukraine

    Direkte Verhandlungen mit der Ukraine

    Bundeswehr erster UNO-Einsatz

    Bundeswehr erster UNO-Einsatz

    Gemeinsames Zeichen in Kiew

    Gemeinsames Zeichen in Kiew

    Papstwahl rückt näher

    Papstwahl rückt näher

    Indien und Pakistan Konflikt

    Indien und Pakistan Konflikt

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Talfahrt im Wohnungsbau

Ifo-Institut erwartet 2024 45.000 weniger Wohnungen

by Jan Graupner
2024/01
in Wirtschaft
0
Talfahrt im Wohnungsbau

Talfahrt im Wohnungsbau

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Auch 2024 wird weiter mit einem Abschwung im Wohnungsbau gerechnet

Talfahrt im Wohnungsbau – Ökonomen und Vertreter der Baubranche in Deutschland blicken mit Sorge auf das Jahr 2024, da sich der Abschwung im Wohnungsbau voraussichtlich weiter fortsetzen wird.

Das ifo-Institut in München prognostiziert für 2024 die Fertigstellung von lediglich 225.000 Wohnungen, was einen deutlichen Rückgang von 45.000 Wohnungen im Vergleich zum Vorjahr darstellen würde.

Diese pessimistische Einschätzung wird auch von wichtigen Branchenverbänden wie dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und dem Zentralverband des Deutschen Baugewerbes geteilt, obwohl ihre Prognosezahlen leicht variieren.

Diese Entwicklung steht in starkem Kontrast zum politischen Ziel der Bundesregierung, jährlich 400.000 neue Wohnungen zu fertigstellen – eine Zahl, die bereits in der Vergangenheit als ambitioniert galt und nun als zunehmend unerreichbar erscheint.

Talfahrt im Wohnungsbau
Talfahrt im Wohnungsbau

DZ Bank erwartet 200.000 neue Wohnungen

Die DZ Bank geht sogar noch weiter und prognostiziert einen Rückgang der jährlichen Wohnungsfertigstellungen auf nur noch 200.000 Einheiten bis zum Jahr 2025.

Diese Zahlen spiegeln die anhaltenden Herausforderungen in der Baubranche wider, die von verschiedenen Faktoren wie hohen Baukosten, Mangel an Bauland und bürokratischen Hürden beeinflusst werden.

Ein- und Zweifamilienhäuser sollen niedrigsten Stand seit 2009 erreichen – Talfahrt im Wohnungsbau

Besonders besorgniserregend ist die Prognose des ifo-Instituts für die Fertigstellung von Ein- und Zweifamilienhäusern.

Für 2024 wird ein Bauvolumen von nur 70.000 neuen Einheiten erwartet, was den niedrigsten Stand seit 2009 in Deutschland bedeuten würde.

Talfahrt im Wohnungsbau – Hintergrund Wohnungsbau in Deutschland

Der Wohnungsbau in Deutschland hat eine komplexe Geschichte, die besonders nach dem Zweiten Weltkrieg geprägt wurde. Die Zerstörung durch den Krieg und die anschließende Teilung Deutschlands führten zu unterschiedlichen Entwicklungen in Ost und West.

In der BRD stand der soziale Wohnungsbau im Vordergrund, um bezahlbaren Wohnraum für alle Schichten zu schaffen.

Im DDR-Teil fokussierte man sich auf staatlich gelenkten Wohnungsbau. Nach der Wiedervereinigung 1990 musste der Wohnungsmarkt große Unterschiede ausgleichen.

Aktuelle Herausforderungen wie Urbanisierung, steigende Mieten und Bevölkerungswachstum stellen den Wohnungsbau vor neue Aufgaben, um genügend Wohnraum sicherzustellen. Energiewende und Nachhaltigkeit sind dabei zentrale Themen.

Talfahrt im Wohnungsbau – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Talfahrt im Wohnungsbau
Jan Graupner

Jan Graupner

Jan Sussujew, Redakteur, für den Bereich Digitalisierung, IT, Neue Medien und Technik.

Next Post
Seefracht teurer geworden wegen Raketenangriffen

Seefracht teurer geworden wegen Raketenangriffen

Ampel Koalition Haushalt 2025

Video-Player
https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
00:00
00:00
27:13
Pfeiltasten Hoch/Runter benutzen, um die Lautstärke zu regeln.
Video-Player
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
00:00
00:00
03:04
Pfeiltasten Hoch/Runter benutzen, um die Lautstärke zu regeln.
Video-Player
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
00:00
00:00
35:24
Pfeiltasten Hoch/Runter benutzen, um die Lautstärke zu regeln.
Booking

Recommended

Konjunkturprognose für 2024

Bundesregierung korrigiert Konjunkturprognose für 2024 nach unten

7 Monaten ago
Firmeninsolvenzen steigen stark an

Firmeninsolvenzen steigen stark an

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Monat auswählen

    Site Links

    • Datenschutz
    • Impressum
    • Bildnachweise
    • Politiker Lexikon

    über uns

    Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

    Unsere Autoren
    Meinungen

    • About
    • Advertise
    • Careers
    • Contact

    © 2025 Berlin Morgen

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password?

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In
    No Result
    View All Result
    • Home
    • die Politik
    • Wirtschaft
    • Wissen
    • Kultur
    • Digital
    • Sports
    • Gesellschaft
    • Weltnachrichten
    • Magazin

    © 2025 Berlin Morgen