US-Notenbank Federal Reserve lässt ihren Leitzins weiter unverändert
USA Leitzins erneut unverändert – Die US-Notenbank Federal Reserve hat erneut beschlossen, den Leitzins unverändert auf einem hohen Niveau zu halten. Damit unterstreicht sie ihre entschlossene Haltung im Kampf gegen die Inflation.
Die Fed hat sich dafür entschieden, den Leitzins in einer Spanne von 5,25 bis 5,50 Prozent beizubehalten und pausiert damit zum vierten Mal in Folge. Zuvor hatte sie den Zinssatz bereits erhöht, um der steigenden Inflation entgegenzuwirken.
Es wird erwartet, dass die Notenbank noch in diesem Jahr eine lockere Geldpolitik verfolgen wird. Bereits im Dezember hatten Fed-Chef Jerome Powell und seine Kollegen mehrere Zinssenkungen für das Jahr 2024 ins Auge gefasst.
Allerdings haben sie nun deutlich gemacht, dass es noch nicht an der Zeit ist dafür. Sie möchten erst sicherstellen, dass sich die Inflationsrate nachhaltig auf etwa zwei Prozent bewegt. Im Dezember lag diese Rate bei 3,4 Prozent und war im Jahr 2022 sogar über neun Prozent gestiegen. Gleichzeitig erwähnen sie jedoch nicht mehr die Möglichkeit einer Zinserhöhung.
Auch Powell selbst betonte während der anschließenden Pressekonferenz, dass man bereit sei den Leitzins länger hoch zu halten – falls dies nötig sein sollte -, aber es wäre angemessen diesen “irgendwann in diesem Jahr” zu senken; dazu warte man jedoch noch auf weitere Daten.
Beobachter gehen davon aus, dass frühestens nach dem nächsten Treffen im März mit einer ersten Senkung des Leitzinses zu rechnen ist. Bislang scheint es der Notenbank gelungen zu sein, den Preisanstieg abzuschwächen, ohne die Wirtschaft vollständig auszubremsen.
Die bisher robuste US-Konjunktur gibt der Fed mehr Spielraum, um ihre restriktive Geldpolitik noch länger aufrechtzuerhalten.
USA Leitzins erneut unverändert auf einem hohen Niveau zu halten
USA Leitzins erneut unverändert – Die Entscheidung der US-Notenbank Federal Reserve, den Leitzins unverändert auf einem hohen Niveau zu halten, verdeutlicht ihre entschlossene Haltung im Kampf gegen die Inflation.
Mit einer Spanne von 5,25 bis 5,50 Prozent bleibt der Zinssatz zum vierten Mal in Folge stabil. Vorher hatte die Fed bereits eine Erhöhung vorgenommen, um dem Anstieg der Inflation entgegenzuwirken.
Es wird erwartet, dass die Notenbank auch weiterhin eine lockere Geldpolitik verfolgt. Im Dezember hatten Fed-Chef Jerome Powell und seine Kollegen mehrere Zinssenkungen für das Jahr 2024 ins Auge gefasst.
Allerdings haben sie nun klargestellt, dass es noch nicht an der Zeit dafür ist. Sie möchten sicherstellen, dass sich die Inflationsrate nachhaltig bei etwa zwei Prozent einpendelt.
Zinserhöhung nicht mehr vorgesehen – USA Leitzins erneut unverändert
Im Dezember lag diese Rate bei 3,4 Prozent und stieg sogar über neun Prozent im Jahr 2022 an. Gleichzeitig erwähnen sie jedoch keine Möglichkeit einer Zinserhöhung mehr.
Auch Powell selbst betonte während der anschließenden Pressekonferenz ,dass man bereit sei den Leitzins länger hoch zu halten – falls dies nötig sein sollte -, aber es wäre angemessen diesen “irgendwann in diesem Jahr” zu senken; dazu warte man jedoch noch auf weitere Daten.
Leitzins unverändert auf einem hohen Niveau zu halten – Beobachter gehen davon aus,dass frühestens nach dem nächsten Treffen im März mit einer ersten Senkung des Leitzinses gerechnet werden kann.Bislang scheint es gelungen,zu sein,die Preisansteige abzuschwächen,ohne die Wirtschaft vollständig auszubremsen.
Die bisher robuste US-Konjunktur gibt der Fed mehr Spielraum, um ihre restriktive Geldpolitik noch länger aufrechtzuerhalten.
USA Leitzins erneut unverändert – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.