Gute Nachrichten für Rentner
Renten sollen stärker steigen – Die Inflationsrate ist zuletzt gesunken.
Aus diesem Grund erwartet Arbeitsminister Hubertus Heil ab dem Sommer, dass die Renten deutlich stärker steigen werden als die Inflation.
Zudem plant er in Kürze eine neue Rentenreform vorzulegen.
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil geht davon aus, dass es im laufenden Jahr zu spürbaren Steigerungen bei den Renten kommen wird.
Erste Schätzungen deuten darauf hin, „dass ab dem 1. Juli die Rentenerhöhungen wieder über der Inflationsrate liegen werden“, so der SPD-Politiker gegenüber den Zeitungen der Funke Mediengruppe.
Im letzten Jahr sind die Renten im Osten um 5,86 Prozent und im Westen um 4,39 Prozent gestiegen – jedoch unterhalb der Inflationsrate geblieben.
Dank des aktuellen Rückgangs der Inflation und angemessener Lohnabschlüsse sei dies nun anders, betonte Heil.
Heil rechnet auch weiterhin mit stabilen Beiträgen zur Rente aufgrund des Rekordbeschäftigungsstandes in Deutschland seit 2018 liegt der Beitragssatz konstant bei 18,6 Prozent und soll noch länger stabil bleiben.
Hubertus Heil – Renten sollen stärker steigen
Hubertus Heil, geboren am 3. November 1972 in Hannover, ist ein deutscher Politiker der SPD. Er ist seit dem 14. März 2018 Bundesminister für Arbeit und Soziales im Bundeskanbinett.
Heil engagiert sich besonders für soziale Gerechtigkeit und hat in seiner Amtszeit bereits mehrere wichtige Gesetze auf den Weg gebracht. Dazu gehören unter anderem die Grundrente, das Teilhabechancengesetz und das Qualifizierungschancengesetz.
Bevor er Bundesminister wurde, war Heil unter anderem Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie Generalsekretär der SPD. Er gilt als eloquenter Redner und überzeugter Verfechter sozialdemokratischer Werte.
Mit seinem Einsatz für eine gerechte Arbeitswelt und soziale Absicherung setzt Hubertus Heil wichtige Impulse für die Politik in Deutschland und sorgt für maßgebliche Veränderungen im Bereich Arbeit und Soziales.
Bundesministerium für Arbeit und Soziales Hkntergrund – Renten sollen stärker steigen
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales ist eine wichtige Einrichtung der Bundesregierung in Deutschland. Es ist verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung von politischen Maßnahmen im Bereich der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik.
Das Ministerium setzt sich für die Sicherung von Arbeitsplätzen, die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und die soziale Absicherung der Bürger ein. Zu den Aufgaben des Ministeriums gehören auch die Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben, die Bekämpfung von Armut und die Integration von benachteiligten Gruppen in die Gesellschaft.
In Zusammenarbeit mit anderen Ministerien und Institutionen trägt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales zur Gestaltung einer gerechten und solidarischen Gesellschaft bei.
Renten sollen stärker steigen – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.
Renten sollen stärker steigen – Foto: Jarama/adobe.com