• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Juli 11, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Bund will Rosneft noch nicht enteignen

Bundesregierung verlängert Treuhandverwaltung um sechs Monate

by Kerstin Thomanek
2024/03
in die Politik
0
Bund will Rosneft noch nicht enteignen

Bund will Rosneft noch nicht enteignen

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Bundesregierung verlängert Treuhandverwaltung – Damit wird Rosneft noch nicht enteignet

Bund will Rosneft noch nicht enteignen – Die Bundesregierung Deutschlands hat in einer bedeutenden Entscheidung die Treuhandverwaltung der deutschen Tochterfirmen des russischen Staatskonzerns Rosneft um sechs Monate verlängert.

Diese Maßnahme folgt auf die zuvor eingeleitete Treuhand-Verwaltung im September 2022, die als Reaktion auf den russischen Angriff auf die Ukraine und die daraus resultierenden geopolitischen Spannungen eingeführt wurde.

Rosneft hält zwölf Prozent der gesamten deutschen Erdölverarbeitung – Bund will Rosneft noch nicht enteignen

Rosneft hält signifikante Anteile an der deutschen Erdölindustrie.

Insbesondere besitzt das Unternehmen eine Mehrheitsbeteiligung von 54 Prozent an der Großraffinerie PCK in Schwedt.

Zusätzlich hält Rosneft Minderheitsanteile an zwei weiteren Raffinerien in den Bundesländern Baden-Württemberg und Bayern.

Diese Beteiligungen repräsentieren eine bedeutende Kapazität in der deutschen Erdölverarbeitung, insgesamt etwa zwölf Prozent.

Die Treuhandverwaltung zielt darauf ab, die Kontrolle dieser Raffinerien von Rosneft zu übernehmen, um die Abhängigkeit von russischem Erdöl zu reduzieren und die Energieversorgungssicherheit Deutschlands zu gewährleisten.

Bund bevorzugt freiwilligen Verkauf von Rosneft-Anteilen – Bund will Rosneft noch nicht enteignen

Die Regierung bevorzugt dabei einen freiwilligen Verkauf der Rosneft-Anteile, um rechtliche Komplikationen zu vermeiden und einen schnellen Investitionsfluss in diese Raffinerien zu ermöglichen, was zur Sicherung der Standorte beiträgt.

Ein weiterer Aspekt dieser Entscheidung betrifft die Versorgung der Raffinerie in Schwedt.

Seit der Einführung der Treuhandverwaltung wird hier kein russisches Öl mehr verarbeitet.

Die Raffinerie bezieht ihr Rohöl über alternative Wege, wie beispielsweise per Tanker über Rostock und Danzig sowie durch eine Pipeline aus Kasachstan.

Rosneft: Russlands Energiegigant im Überblick – Bund will Rosneft noch nicht enteignen

Rosneft ist eines der größten staatlich kontrollierten Ölunternehmen weltweit und ein zentraler Akteur in der Energiebranche Russlands. Gegründet im Jahr 1993 nach der Auflösung der Sowjetunion, hat Rosneft seine Position als führendes Unternehmen in der russischen Ölindustrie durch die Übernahme kleinerer Unternehmen und Vermögenswerte sowie durch die Erschließung neuer Ölfelder und Raffinerien ausgebaut.

Bund will Rosneft noch nicht enteignen
Bund will Rosneft noch nicht enteignen – Robert Habeck

Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Moskau, und sein Einfluss erstreckt sich über die gesamte russische Föderation und darüber hinaus. Rosneft ist in allen Bereichen der Ölproduktkette tätig, von der Erkundung und Förderung über die Verarbeitung bis hin zu Vertrieb und Verkauf von Ölprodukten.

Im Jahr 2006 machte Rosneft internationale Schlagzeilen, als das Unternehmen durch einen Börsengang (IPO) an der Moskauer Börse Aktien an private Anleger verkaufte, eine der größten Börseinführungen in der Geschichte Russlands bis zu diesem Zeitpunkt. Obwohl der Staat über die staatliche Holdinggesellschaft Rosneftegaz die Mehrheit der Anteile hält, erhöhte der Börsengang Rosnefts internationales Profil und die Transparenz des Unternehmens.

Die Expansion von Rosneft setzte sich fort mit der umstrittenen Übernahme von TNK-BP im Jahr 2013, einer der größten Akquisitionen in der Geschichte der Ölindustrie. Durch diesen Deal wurde Rosneft führend in der globalen Ölproduktion und stärkte seine Position auf dem Weltmarkt.

Allerdings ist Rosneft auch umstritten und steht häufig im Zentrum geopolitischer Spannungen. Die Sanktionen, die vom Westen gegen Russland wegen verschiedener Streitpunkte, einschließlich der Annexion der Krim im Jahr 2014, verhängt wurden, betreffen auch Rosneft. Diese Sanktionen begrenzen den Zugang des Unternehmens zu westlichen Finanzmärkten und Technologien, was sich auf die Geschäftsstrategie und die Expansion von Rosneft ausgewirkt hat.

Im Hinblick auf die Umweltpolitik steht Rosneft, wie viele andere große Ölunternehmen auch, wegen Umweltbedenken, der Klimapolitik und nachhaltiger Unternehmensführung in der Kritik. Rosneft betont jedoch in seinen Berichten die Bedeutung umweltfreundlicher Technologien und die Einhaltung ökologischer Vorgaben.

Bund will Rosneft noch nicht enteignen – Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Rosneft nicht nur eine zentrale Rolle in der russischen Wirtschaft und Politik spielt, sondern auch ein wichtiger globaler Akteur im Energiebereich ist. Als eines der führenden Unternehmen in der Öl- und Gasindustrie wird Rosneft auch in Zukunft wesentlich die Dynamik des globalen Energiemarktes mitgestalten.

Bund will Rosneft noch nicht enteignen – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Bund will Rosneft noch nicht enteignen
Kerstin Thomanek

Kerstin Thomanek

freiberufliche Autorin und Journalistin für die Themen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Next Post
Papst-Aufruf Kritik

Papst-Aufruf Kritik

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

China Schweinefleisch-Importe aus der EU Untersuchung

China Schweinefleisch-Importe aus der EU Untersuchung

1 Jahr ago
Kommunen in finanzieller Not

Kommunen in finanzieller Not

5 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen