• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, Juli 15, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht Russland

    Trump droht Russland

    US-Zollpolitik und die EU

    US-Zollpolitik und die EU

    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht Russland

    Trump droht Russland

    US-Zollpolitik und die EU

    US-Zollpolitik und die EU

    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Digital

Volkswagen Chinesische Hackerangriffe

Chinesische Hacker wollten sensibles technologisches Wissen erlangen

by Joachim Schmitz
2024/04
in Digital
0
Volkswagen Chinesische Hackerangriffe

Volkswagen Chinesische Hackerangriffe - Nancy Faeser

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Volkswagen wurde jahrelang von chinesischen Hackern angegriffen, die sensible Daten stahlen

Volkswagen Chinesische Hackerangriffe – Volkswagen erlebte über mehrere Jahre hinweg erhebliche Sicherheitsverletzungen, bei denen Hacker umfangreiche Datenmengen entwendeten.

Dieser Vorfall, der sich über ein Jahrzehnt erstreckte, wurde kürzlich vom Konzern bestätigt.

Medienberichten zufolge handelte es sich um einen umfangreichen Cyberangriff, der mutmaßlich von chinesischen Staatshackern durchgeführt wurde.

Die Zielsetzung der Hacker war es, hochsensibles technologisches Wissen zu erlangen.

Hackerangriff auf Schlüsselbereiche der technologischen Entwicklung

Die Angriffe, die zwischen 2010 und 2015 stattfanden, konzentrierten sich auf Schlüsselbereiche der technologischen Entwicklung bei Volkswagen, einschließlich der Entwicklung von Ottomotoren, Getriebetechnologien und alternativen Antriebsmethoden.

Insgesamt waren bis zu 19.000 Dateien von verschiedenen Marken des Konzerns betroffen, darunter Audi, Porsche, Lamborghini, Bentley, Seat und Skoda.

Spur der Hacker geht nach Peking – Volkswagen Chinesische Hackerangriffe

Berichten zufolge wurden alle drei Angriffswellen von derselben Hackergruppe durchgeführt, deren Spuren bis nach Peking und in die Nähe des chinesischen militärischen Nachrichtendienstes führen.

Volkswagen Chinesische Hackerangriffe
Volkswagen Chinesische Hackerangriffe – Nancy Faeser

Diese Verbindung unterstreicht die fortlaufenden Bedrohungen durch staatlich geförderte Cyberoperationen, die gezielt hochwertige technologische Informationen aus internationalen Unternehmen extrahieren.

Die chinesische Botschaft in Berlin hat auf die Vorwürfe reagiert und betont, dass China jede Form von Cyber-Spionage ablehnt.

Trotzdem sehen deutsche Sicherheitsbehörden chinesische Staatshacker weiterhin als eine signifikante Bedrohung für die deutsche Automobilindustrie und ihre technologischen Fortschritte an.

Volkswagen Chinesische Hackerangriffe: Ein Wachsendes Globales Risiko

In der digitalen Ära stellen Hackerangriffe eine grave und zunehmende Bedrohung für Einzelpersonen, Unternehmen und Regierungen weltweit dar.

Cyberkriminelle nutzen ausgeklügelte Methoden, um in Netzwerke einzudringen und sensible Daten zu stehlen, Finanzsysteme auszunutzen und kritische Infrastrukturen zu sabotieren.

Phishing, Malware, Ransomware und Advanced Persistent Threats (APT) sind nur einige der Werkzeuge in ihrem Arsenal.

Diese Angriffe können erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen, Vertrauensverluste herbeiführen und sogar das Potenzial besitzen, nationale Sicherheitsinteressen zu kompromittieren.

Die Covid-19-Pandemie hat die Situation verschärft, da die Zunahme an Homeoffice und digitalen Geschäftspraktiken neue Angriffsflächen bietet.

Als Antwort rüsten Staaten und Unternehmen ihre Cyberabwehr auf, indem sie in Sicherheitstechnologien investieren und Bewusstsein für Cybersicherheit schaffen.

Die Kooperation zwischen den Sektoren und die Förderung einer robusten IT-Infrastruktur sind entscheidend, um diesen Bedrohungen effektiv zu begegnen und unsere Gesellschaften und deren Daten zu schützen.

Volkswagen Chinesische Hackerangriffe – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Volkswagen Chinesische Hackerangriffe
Joachim Schmitz

Joachim Schmitz

Dr. Joachim Schmitz ist IT, Cyber Security und Informationssicherheit Experte und Autor. https://www.linkedin.com/in/joachimschmitz/ https://traditionart-verlag.de/leitfaden-zur-organisation-der-informationssicherheit/

Next Post
Mehr Geld für Beschäftigte im Bau

Mehr Geld für Beschäftigte im Bau

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Zeichnet sich ein Abflachen der Inflation ab

Zeichnet sich ein Abflachen der Inflation ab?

3 Jahren ago
EU-Kommission Verfahren gegen Meta

EU-Kommission Verfahren gegen Meta

1 Jahr ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen