• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Sonntag, Juli 6, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Kritik an Bürgergeld

Skepsis dominiert

by Erwin Schultz
2024/04
in die Politik
0
Kritik an Bürgergeld

Kritik an Bürgergeld - Hubertus Heil

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Kritik an Bürgergeld: Jobcenter-Mitarbeiter äußern Bedenken

Kritik an Bürgergeld – Eine neue Umfrage zeigt, dass eine Mehrheit der Beschäftigten in Jobcentern das Bürgergeld kritisch betrachtet.

Die vom DIW und der Uni Bochum durchgeführte Studie verdeutlicht, dass das SPD-Prestigeprojekt noch große Überzeugungsarbeit leisten muss.

Sozialwissenschaftler Jürgen Schupp, der die Untersuchung leitete, betont das Imageproblem des Bürgergeldes.

Die Auswertung der Antworten von 1894 Mitarbeitern aus sieben Jobcentern in Nordrhein-Westfalen zeigt, dass Skepsis und Ablehnung vorherrschen.

Die Beschäftigten erkennen nur wenige Verbesserungen.

Kritik an Regelsatzerhöhung

Die Erhöhung des Regelsatzes auf 563 Euro für Alleinstehende zu Jahresbeginn stößt auf Widerstand, da mehr als 60 Prozent der Befragten die Erhöhung als zu hoch empfinden.

Ablehnung von milderen Strafen – Auch mildere Strafen für Bürgergeldbezieher, die Termine oder Fristen versäumen, werden von 73 Prozent der Beschäftigten abgelehnt.

Die Möglichkeit, das Bürgergeld für zwei Monate komplett zu streichen, stößt auf Kritik.

Forderung nach besserer Kommunikation – Kritik an Bürgergeld

Die Zusammenfassung der DIW Studie, die nur neun Seiten umfasst, soll eine Diskussion anregen.

Kritik an Bürgergeld
Kritik an Bürgergeld – Hubertus Heil

Schupp warnt vor voreiligen Schlüssen und betont, dass die Ergebnisse nicht repräsentativ seien. Eine bessere Kommunikation über den Umbauprozess des Bürgergeldes sei erforderlich, um die Debatte zu versachlichen und Veränderungen besser zu erklären.

Neue Konzepte sollten erst nach umfassenderer Forschung erwogen werden, die voraussichtlich im Herbst vorliegen wird.

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) Hintergrund – Kritik an Bürgergeld

Das Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) ist eine der führenden wirtschaftswissenschaftlichen Forschungseinrichtungen in Deutschland.

Im Jahr 1925 gegründet, dient das Institut der wirtschaftspolitischen Beratung und der Öffentlichkeit durch unabhängige, anwendungsorientierte Forschung.

Das DIW Berlin analysiert die wirtschaftliche und soziale Entwicklung in Deutschland und weltweit, evaluiert wirtschaftspolitische Maßnahmen und trägt durch seine Arbeit zu einer fundierten Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bei.

Das Institut forscht zu einer Vielzahl von Themen, die von Konjunktur- und Wachstumsprozessen über Bildung, Arbeitsmärkte und Umweltökonomik bis hin zu Verteilungsfragen reichen. Ein bekanntes Produkt des DIW ist der wöchentlich erscheinende Konjunkturbarometer, der eine schnelle Einschätzung der aktuellen Wirtschaftsentwicklung in Deutschland gibt.

Neben der Forschung legt das DIW Wert auf die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die internationale Zusammenarbeit.

Das Institut ist Teil der Leibniz-Gemeinschaft, einem Netzwerk von Forschungsinstituten mit einem breiten disziplinären Spektrum, und kooperiert weltweit mit Universitäten, Regierungen, Zentralbanken und internationalen Organisationen.

Kritik an Bürgergeld – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Kritik an Bürgergeld
Erwin Schultz

Erwin Schultz

Autor und Journalist aus Berlin - neben Liebesgeschichten schreibt er gerne über Politik und Wirtschaft.

Next Post
Selenskyj dankt den USA

Selenskyj dankt den USA

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

EU Reise-Regeln

EU Reise-Regeln

3 Jahren ago
Fußball-Europameisterschaft heute

Fußball-Europameisterschaft heute

1 Jahr ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen