• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, Oktober 16, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

Europäische Firmen in China

Europäische Firmen in China schauen pessimistischer auf ihre dortigen Wachstumschancen

by Vladimir Lusin
2024/05
in Weltnachrichten
0
Europäische Firmen in China

Europäische Firmen in China

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

23 Prozent aller europäischer Firmen in China bewerten ihre Aussichten der nächsten zwei Jahre negativ

Europäische Firmen in China – Eine jüngste Umfrage unter europäischen Unternehmen in China zeigt eine deutliche Verschlechterung ihrer Wachstumserwartungen.

Während im Vorjahr nur 9 Prozent der Unternehmen ihre Aussichten für die nächsten zwei Jahre negativ einschätzten, hat sich dieser Anteil auf 23 Prozent mehr als verdoppelt.

Parallel dazu sank der Anteil der optimistisch gestimmten Unternehmen signifikant von 55 auf 32 Prozent.

Das vergangene Jahr war für europäische Unternehmen in China von erheblicher Unsicherheit geprägt.

Zu den strukturellen Herausforderungen zählen eine schwache Binnennachfrage und eine hohe Verschuldung der lokalen Regierungen, die beide das wirtschaftliche Umfeld belasten.

Zusätzlich hat der krisengeschüttelte Immobiliensektor für weitere Instabilität gesorgt.

Diese Probleme werden durch widersprüchliche Signale der chinesischen Regierung verstärkt, was das Vertrauen internationaler Investoren weiter untergräbt.

Spannungen zwischen China und den USA belasten wirtschaftliche Situation

Die allgemeine wirtschaftliche Abschwächung in China, gepaart mit einer schwachen globalen Konjunktur, stellt für die europäischen Unternehmen eine erhebliche Geschäftsherausforderung dar.

Geopolitische Spannungen, insbesondere der anhaltende Konflikt zwischen den USA und China, verschärfen die Situation weiter und tragen zu einer erhöhten Unsicherheit bei.

Europäische Unternehmen berichten von einem zunehmend harten Wettbewerb mit lokalen chinesischen Firmen, der durch hohe regulatorische Hürden noch verschärft wird.

Nur 16 Prozent der befragten Unternehmen erwarten eine Verringerung dieser Hürden, was einen historischen Tiefstand darstellt. Europäische Firmen in China.

Diese regulatorischen Barrieren erschweren es ausländischen Unternehmen, im chinesischen Markt Fuß zu fassen und zu expandieren.

Europäische Firmen in China
Europäische Firmen in China

Europäische Firmen verlagern Investitionen zunehmend auf andere Märkte – Europäische Firmen in China

Angesichts dieser Herausforderungen verlagern europäische Unternehmen ihre Investitionen zunehmend auf andere Märkte, die als berechenbarer und transparenter gelten.

Nur 15 Prozent und 12 Prozent der befragten Unternehmen sehen China noch als Hauptziel für aktuelle bzw. zukünftige Investitionen.

Lange Zeit plagte die Sorge um deflationäre Tendenzen die Wirtschaftsspezialisten in China, nun aber nimmt die Inflation Anlauf. Seit dem Jahreswechsel beobachtet man eine aufsteigende Tendenz bei den Verbraucherpreisen.

Aktuelle Daten, die von den chinesischen Statistikbehörden am Samstag veröffentlicht wurden, zeigen auf, dass der Index für Verbraucherpreise im April dieses Jahres eine leichte Anhebung von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat erlebt hat.

So wird der Aufwärtstrend der Inflation in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt fortgeschrieben. Gegenüber dem Vormonat registrierte man eine moderate Zunahme von 0,1 Prozent. Europäische Firmen in China.

Zuvor hatte bereits das Frühlingsfest, welches traditionell als eine vitale Phase für die Binnenwirtschaft gilt, für ein Aufblühen des Preisindexes um 0,7 Prozent im Februar beigetragen. Im März jedoch verzeichnete dieses Wachstum eine Abschwächung.

Von Herbst des vorausgehenden Jahres bis in den Januar hinein musste sich China mit Deflation auseinandersetzen, d.h. mit einem generellen Rückgang der Preise – ein ökonomisches Phänomen, das als Gegenspieler der Inflation gilt.

Obwohl kurzfristige Kosteneinsparungen für Verbraucher daraus resultieren können, wird eine anhaltende deflationäre Entwicklung als schädlich für die wirtschaftliche Gesundheit betrachtet.

Bei Deflation tendieren Unternehmen dazu, niedrigere Gewinne zu erzielen, was zu einem Rückgang der Löhne, der Beschäftigungsmöglichkeiten und insgesamt zu wirtschaftlicher Stagnation führen kann.

Bis jetzt spiegelten die Entwicklungen bei den Verbraucherpreisen das zögerliche Konsumverhalten der chinesischen Haushalte wider. In einem Land mit etwa 1,4 Milliarden Menschen ist zudem eine hohe Arbeitslosenquote bei jungen Leuten zu beobachten.

Darüber hinaus belasten eine tiefgreifende Krise am Immobilienmarkt die Dynamik der chinesischen Konjunktur.

Europäische Firmen in China – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Europäische Firmen in China
Vladimir Lusin

Vladimir Lusin

Redakteur, Dipl.-Ing. für IT, Digitalisierung, Technik und Wirtschaft mit Wurzeln in Kasachstan.

Next Post
Schärfere Bürgergeld-Sanktionen gefordert

Schärfere Bürgergeld-Sanktionen gefordert

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Hubert Aiwanger Entscheidung

Hubert Aiwanger Entscheidung gefallen

2 Jahren ago
Jürgen Trittin legt Bundestagtsmandat nieder

Jürgen Trittin legt Bundestagsmandat nieder

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen