• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Juni 20, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

  • Gesellschaft
    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trump kündigt „etwas Großes“ an

    Trump kündigt etwas Großes an

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Irans Terror-Regime - Nazis im Nahen Osten

    Irans Terror-Regime – Nazis im Nahen Osten

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel attackiert Iran

    Israel attackiert Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

  • Gesellschaft
    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trump kündigt „etwas Großes“ an

    Trump kündigt etwas Großes an

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Irans Terror-Regime - Nazis im Nahen Osten

    Irans Terror-Regime – Nazis im Nahen Osten

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel attackiert Iran

    Israel attackiert Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Apotheken auf dem Land

Krankenkassen wollen Zahl der Apotheken auf dem Land stärken

by Vladimir Lusin
2024/05
in Gesellschaft
0
Apotheken auf dem Land

Apotheken auf dem Land

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Krankenkassen wollen Zahl der Apotheken in Städten reduzieren

Apotheken auf dem Land – Die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland haben eine Umverteilung der Apothekenhonorare vorgeschlagen, um die medizinische Versorgung in ländlichen Regionen zu sichern.

Das Ziel ist es, die Zahl der Apotheken in Städten zu reduzieren und gleichzeitig die Landapotheken zu stärken.

Stefanie Stoff-Ahnis, Vorstandsmitglied des GKV-Spitzenverbandes, betont die Notwendigkeit einer Neuverteilung der Apothekenstandorte, um eine bessere Balance zwischen urbanen und ländlichen Gebieten zu erreichen.

Ländliche Regionen leiden unter Unterversorgung

Aktuell ist die Verteilung der Apotheken stark zugunsten städtischer Gebiete verzerrt.

In Großstädten wie München gibt es eine hohe Dichte an Apotheken, während ländliche Regionen wie die Uckermark, Ostfriesland oder der Hunsrück unter einer Unterversorgung leiden.

Diese Ungleichverteilung führt zu erheblichen Problemen für die Bewohner ländlicher Gebiete, die oft weite Wege zur nächsten Apotheke zurücklegen müssen.

Der Vorschlag der Krankenkassen sieht vor, dass Apotheken mit hohen Umsätzen weniger Geld pro abgegebener Packung erhalten sollen.

Stattdessen sollen Apotheken in ländlichen Regionen einen sogenannten „Versorgungsbonus“ bekommen.

Apotheken auf dem Land
Apotheken auf dem Land

Dadurch würden Landapotheken wirtschaftlich bevorzugt und ihre Existenz gesichert, während die Überversorgung in städtischen Gebieten reduziert würde.

Derzeit erhalten Apotheken einen festen Sockelbetrag von 8,50 Euro pro abgegebener Packung plus drei Prozent des Medikamentenpreises.

Diese pauschale Vergütung unabhängig vom Standort führt zu finanziellen Ungleichgewichten, die städtische Apotheken bevorzugen.

Eine Anpassung dieses Modells zugunsten ländlicher Apotheken könnte die Versorgung in diesen Regionen deutlich verbessern.

Krankenkassen kritisieren Reformpläne von Lauterbach – Apotheken auf dem Land

Die Krankenkassen kritisieren die aktuellen Reformpläne des Bundesgesundheitsministers Karl Lauterbach als unzureichend.

Lauterbachs Vorschlag sieht die Einführung von „Light-Apotheken“ vor, die keine verpflichtende Anwesenheit eines Apothekers benötigen, wenn nur Fertigmedikamente abgegeben werden.

Dieser Ansatz wird von den Krankenkassen als nicht ausreichend angesehen, um die strukturellen Probleme der Apothekenverteilung zu lösen.

Apotheken auf dem Land – Ein Kampf ums Überleben

Landapotheken stehen vor immensen Herausforderungen. Demographischer Wandel, Nachwuchsmangel und wachsende Online-Konkurrenz zwingen viele zu schließen, was die medizinische Versorgung in ländlichen Regionen gefährdet.

Die Nähe zum Patienten und die persönliche Beratung, einst Stärken kleiner Dorfapotheken, reichen als Alleinstellungsmerkmale nicht mehr aus.

Zudem erschweren geringere Kundenfrequenz und höhere Betriebskosten das wirtschaftliche Überleben.

Politische Initiativen wie höhere Honorare für Landapotheken und eine Stärkung des Notdienstes sollen gegensteuern, um die flächendeckende Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln weiterhin sicherzustellen.

Denn gerade in Zeiten einer Pandemie wird die Bedeutung lokaler Gesundheitsdienstleister besonders deutlich.

Apotheken auf dem Land – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Apotheken auf dem Land
Vladimir Lusin

Vladimir Lusin

Redakteur, Dipl.-Ing. für IT, Digitalisierung, Technik und Wirtschaft mit Wurzeln in Kasachstan.

Next Post
China untersucht Chemie-Importe aus der EU

China untersucht Chemie-Importe aus der EU

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Zahl der Ökohöfe nimmt weiter zu

Zahl der Ökohöfe nimmt weiter zu

3 Jahren ago
Exporte im Februar

Exporte im Februar

1 Jahr ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen