• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Montag, Oktober 20, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Digital

Zahl der Geldautomaten nimmt ab

Fast 10.000 weniger Geldautomaten als noch 2015

by Heinz Kölzer
2024/05
in Digital
0
Zahl der Geldautomaten nimmt ab

Zahl der Geldautomaten nimmt ab

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

In Deutschland sinkt die Zahl der Geldautomaten immer weiter

Zahl der Geldautomaten nimmt ab – Die Zahl der Geldautomaten in Deutschland ist in den letzten Jahren deutlich gesunken.

Ende 2023 betrieben die Sparkassen noch etwa 21.000 Geldautomaten, während es 2018 noch 25.500 waren.

Ähnlich stark reduzierten die Volksbanken und Raiffeisenbanken ihre Automaten von 18.100 im Jahr 2018 auf 14.700 im Jahr 2023.

Insgesamt gab es 2023 etwa 51.800 Geldautomaten in Deutschland, deutlich weniger als die 61.100 im Rekordjahr 2015, aber immer noch mehr als in den 1990er-Jahren.

Ein wichtiger Trend, der den Rückgang der Geldautomaten begleitet, ist die Veränderung im Abhebungsverhalten der Kunden.

Bei den Sparkassen hat sich die Zahl der Abhebungen seit 2016 kontinuierlich verringert.

Gleichzeitig ist jedoch der durchschnittliche Abhebebetrag gestiegen.

Dies deutet darauf hin, dass Kunden seltener, aber dafür größere Beträge abheben.

Zahl der Geldautomaten nimmt ab
Zahl der Geldautomaten nimmt ab

Abheben von Bargeld im Einzelhandel immer beliebter

Parallel zum Rückgang der Geldautomaten hat sich das Abheben von Bargeld in Supermärkten und Geschäften deutlich etabliert.

Im Jahr 2019 zahlten Händler insgesamt 2,23 Milliarden Euro an Kunden aus, während es 2023 bereits mehr als 12,3 Milliarden Euro waren.

Dieser Service wird von großen Einzelhandelsketten wie Rewe, Edeka, DM, Rossmann und Baumärkten angeboten, was die Attraktivität und Zugänglichkeit von Bargeldabhebungen im Einzelhandel erhöht hat.

Betrieb von Geldautomaten kostet Banken viel Geld – Zahl der Geldautomaten nimmt ab

Der Rückgang der Geldautomaten lässt sich auf mehrere Faktoren zurückführen. Der Betrieb und die Wartung von Geldautomaten sind kostspielig.

Banken reduzieren die Anzahl der Automaten, um Kosten zu sparen und ihre Effizienz zu steigern.

Die zunehmende Digitalisierung des Zahlungsverkehrs führt dazu, dass mehr Menschen bargeldlose Zahlungsmethoden bevorzugen.

Mobile Payment, Online-Banking und kontaktlose Kartenzahlungen sind auf dem Vormarsch.

Die Möglichkeit, beim Einkaufen Bargeld abzuheben, bietet eine bequeme Alternative zu Geldautomaten.

Dieser Trend hat zur Verringerung der Nachfrage nach traditionellen Geldautomaten beigetragen.

Da Kunden tendenziell größere Beträge auf einmal abheben, benötigen sie weniger häufig einen Geldautomaten, was die Nachfrage weiter reduziert.

Geldautomaten Hintergrund – Zahl der Geldautomaten nimmt ab

Geldautomaten, oft auch als Bankomaten bekannt, sind die Dreh- und Angelpunkte der Selbstbedienungsbanken und bieten Nutzern rund um die Uhr Zugang zu Bargeld. Die erste dieser Maschinen wurde 1967 in London installiert.

Heute sind sie weltweit verbreitet und ermöglichen mit einer Bankkarte oder Kreditkarte die Ausführung verschiedener finanzieller Transaktionen wie das Abheben von Bargeld, Einsehen des Kontostandes und Überweisungen.

Durch die Eingabe einer persönlichen PIN (Persönliche Identifikationsnummer) wird der Vorgang sicher gestaltet.

Trotz der Zunahme bargeldloser Zahlungsmethoden bleibt der Geldautomat ein unverzichtbarer Bestandteil des täglichen Finanzmanagements für Menschen, die Wert auf Bargeld und den unmittelbaren Zugriff auf ihre Finanzen legen.

Zahl der Geldautomaten nimmt ab – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Zahl der Geldautomaten nimmt ab
Heinz Kölzer

Heinz Kölzer

Heinz Kölzer schreibt zu den Themen Wirtschaft und Digitales

Next Post
Apotheken auf dem Land

Apotheken auf dem Land

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Deutsche Bahn Investitionen

Deutsche Bahn Investitionen

2 Jahren ago
Getir und Gorillas Aus in Deutschland

Getir und Gorillas Aus in Deutschland

1 Jahr ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen