• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Samstag, Juli 12, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Inflation im Mai

Inflation steigt im Mai erstmals an

by Ingo Noack
2024/05
in die Politik
0
Inflation im Mai

Inflation im Mai

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Inflation im Mai steigt auf 2,4 Prozent

Inflation im Mai – Im Mai 2024 ist die Inflation in Deutschland erstmals in diesem Jahr gestiegen.

Die Preise für Waren und Dienstleistungen lagen um 2,4 Prozent höher als im Mai 2023. Diese Entwicklung markiert einen Anstieg im Vergleich zu den vorangegangenen Monaten, in denen die Teuerungsrate kontinuierlich gesunken war.

Im Dezember 2023 betrug die Teuerungsrate noch 3,7 Prozent, und sie erreichte im März und April 2024 mit 2,2 Prozent den niedrigsten Wert seit drei Jahren.

Die Energiepreise spielten eine bedeutende Rolle bei der Inflationsentwicklung.

Im Mai 2024 waren die Energiepreise um 1,1 Prozent günstiger als vor einem Jahr, was eine leichte Verbesserung gegenüber dem April (minus 1,2 Prozent) darstellt.

Ein wichtiger Faktor hierbei ist die Änderung des Mehrwertsteuersatzes für Erdgas und Fernwärme.

Seit dem 1. April 2024 gilt wieder der reguläre Satz von 19 Prozent, nachdem er von Oktober 2022 bis März 2024 zur Abfederung der Energiepreiserhöhungen aufgrund des Ukraine-Kriegs auf 7 Prozent gesenkt worden war.

Lebensmittelpreise steigen um 0,6 Prozent

Die Lebensmittelpreise stiegen im Mai 2024 um 0,6 Prozent, was einen leichten Anstieg gegenüber dem April darstellt. Dienstleistungen wurden deutlich teurer und verzeichneten einen Anstieg von 3,9 Prozent im Vergleich zu 3,4 Prozent im April.

Besonders auffällig war die Verteuerung bei Versicherungsdienstleistungen und Gaststättenbesuchen. Diese Preiserhöhungen tragen zur erhöhten Inflation bei und beeinflussen die Kaufkraft der Verbraucher negativ.

Kerninflation mit drei Prozent stabil – Inflation im Mai

Die Kerninflation, die die Preisentwicklung ohne die volatilen Energie- und Lebensmittelpreise misst, blieb im Mai bei 3 Prozent.

Inflation im Mai
Inflation im Mai

Diese Stabilität in der Kerninflation zeigt, dass der zugrunde liegende Preisdruck in der Wirtschaft nach wie vor besteht, selbst wenn die Gesamtrate der Inflation durch sinkende Energiepreise gedämpft wird.

Inflation Hintergrund – Inflation im Mai

Inflation beschreibt den anhaltenden Anstieg des Preisniveaus für Waren und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft über einen bestimmten Zeitraum.

Sie führt zu einer Verringerung der Kaufkraft des Geldes, da mit der gleichen Menge an Geld weniger gekauft werden kann. Ursachen für Inflation können vielfältig sein, darunter eine erhöhte Nachfrage, steigende Produktionskosten oder monetäre Faktoren wie eine expansive Geldpolitik.

Ein moderates Maß an Inflation wird oft als positiv angesehen, da es Konsumenten dazu veranlasst, schneller zu kaufen und Unternehmen zu investieren.

Eine hohe Inflation hingegen kann zu wirtschaftlicher Unsicherheit und einer Verringerung der Investitionsbereitschaft führen.

Zentralbanken, wie die Europäische Zentralbank oder die Federal Reserve, versuchen durch geldpolitische Maßnahmen, die Inflation auf einem stabilen und niedrigen Niveau zu halten.

Von Inflation besonders betroffen sind Menschen mit festem Einkommen, da ihr Geld weniger Wert wird.

Daher ist es wichtig, Maßnahmen zur Inflationsbekämpfung zu ergreifen und die Wirtschaft im Gleichgewicht zu halten, um langfristige Stabilität und Wachstum zu fördern.

Inflation im Mai – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Inflation im Mai
Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post
DB Schenker Verkauf

DB Schenker Verkauf

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Verbot von Verbrennungsmotoren rückt näher

Verbot von Verbrennungsmotoren rückt näher

3 Jahren ago
Scholz zu Besuch in der Ukraine

Scholz zu Besuch in der Ukraine

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen