• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Montag, Oktober 6, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Trump attackiert UN

    Trump attackiert UN

    Anerkennung Palästinas

    Anerkennung Palästinas

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Trump attackiert UN

    Trump attackiert UN

    Anerkennung Palästinas

    Anerkennung Palästinas

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Digital

Elektromobilität Ziel verfehlt

Bis 2030 nur 380.000 statt 680.000 Ladepunkte erwartet

by Heinz Kölzer
2024/06
in Digital
0
Elektromobilität Ziel verfehlt

Elektromobilität Ziel verfehlt

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

77 Studie zeigt, dass die Ziele im Ausbau der Ladepunkte und der E-Autos bis 2030 nicht erreicht werden

Elektromobilität Ziel verfehlt – Eine neue Studie des Verkehrsministeriums zeichnet ein weniger optimistisches Bild für die Zukunft der Elektromobilität in Deutschland als bisher geplant.

Die Studie prognostiziert, dass bis zum Jahr 2030 zwischen 380.000 und 680.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte vorhanden sein werden, weit weniger als die bisher im Koalitionsvertrag und vom Verkehrsministerium vorgegebenen eine Million Ladepunkte.

Ziel von 15 Millionen E-Autos bis 2030 wird verfehlt

Die erwartete Anzahl vollelektrischer Autos bis 2030 wurde ebenfalls nach unten korrigiert.

Statt der ursprünglich geplanten 15 Millionen E-Autos rechnet die Studie nun mit etwa 13,4 Millionen. Derzeit gibt es in Deutschland rund 1,5 Millionen reine E-Autos und über 100.000 öffentliche Ladepunkte.

Hinzu kommen mehr als eine Million private Wallboxen.

Die Leitstelle Ladeinfrastruktur hat den Fokus stärker auf die Leistung der Ladesäulen gelegt, anstatt nur deren Anzahl zu erhöhen.

Es wird argumentiert, dass je mehr Schnellladesäulen installiert werden, desto weniger Ladepunkte insgesamt benötigt werden, da diese effizienter arbeiten und den Stromverbrauch der E-Autos berücksichtigen.

Trotz dieser neuen Prognosen hält das Bundesverkehrsministerium an den Zielen des Koalitionsvertrags fest und betont, dass der Ausbau der Ladeinfrastruktur bedarfsgerecht erfolgen muss.

Der Bundesverband der Elektrizitätswirtschaft (BDEW) unterstützt die Anpassung der Ziele und bezeichnet die ursprüngliche Zielsetzung von einer Million Ladepunkten als überzogen.

BDEW wies darauf hin, dass das Ziel von 15 Millionen E-Autos bis 2030 möglicherweise weiter reduziert werden könnte.

Elektromobilität Ziel verfehlt
Elektromobilität Ziel verfehlt

Autobranche sieht große Herausforderungen – Elektromobilität Ziel verfehlt

Die Autobranche sieht ebenfalls große Herausforderungen. Um den steigenden Bedarf an Ladeinfrastruktur zu decken, muss die öffentliche Ladeleistung bis 2030 versechsfacht werden. Der Verband der Automobilwirtschaft (VDA) betont, dass derzeit vier von zehn Gemeinden in Deutschland noch keinen öffentlichen Ladepunkt haben.

Laut VDA ist dies ein ernsthaftes Hindernis für die flächendeckende Einführung der Elektromobilität.

Elektromobilität ist ein zentraler Baustein der modernen Verkehrswende und spielt eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den Klimawandel.

Durch die Nutzung von elektrischen Antrieben und der Verbesserung von Batterietechnologien wird es möglich, den CO2-Ausstoß des Verkehrssektors signifikant zu reduzieren. Elektrofahrzeuge (EVs) zeichnen sich durch ihre leisen Motoren, geringere Betriebskosten und die Möglichkeit zum emissionsfreien Fahren aus.

Innovationen in diesem Bereich schreiten rasch voran, wobei insbesondere die Reichweite und Ladeinfrastruktur wesentliche Herausforderungen darstellen. Die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen steigt stetig, unterstützt durch staatliche Förderprogramme und steigendes Umweltbewusstsein.

Große Automobilhersteller investieren massiv in Elektromobilität, um ihre Fahrzeugflotten nachhaltiger zu gestalten. Darüber hinaus tragen erneuerbare Energien zur sauberen Stromversorgung bei und machen den Betrieb von Elektrofahrzeugen noch umweltfreundlicher.

Die Elektromobilität hat das Potenzial, unsere Städte lebenswerter zu machen und den ökologischen Fußabdruck der Menschheit zu verringern. Es bleibt spannend zu beobachten, wie diese Technologie die Zukunft des Verkehrs prägen wird.

Elektromobilität Hintergrund – Elektromobilität Ziel verfehlt

Elektromobilität ist ein zentraler Baustein der modernen Verkehrswende und spielt eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den Klimawandel. Durch die Nutzung von elektrischen Antrieben und der Verbesserung von Batterietechnologien wird es möglich, den CO2-Ausstoß des Verkehrssektors signifikant zu reduzieren. Elektrofahrzeuge (EVs) zeichnen sich durch ihre leisen Motoren, geringere Betriebskosten und die Möglichkeit zum emissionsfreien Fahren aus.

Innovationen in diesem Bereich schreiten rasch voran, wobei insbesondere die Reichweite und Ladeinfrastruktur wesentliche Herausforderungen darstellen. Die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen steigt stetig, unterstützt durch staatliche Förderprogramme und steigendes Umweltbewusstsein.

Große Automobilhersteller investieren massiv in Elektromobilität, um ihre Fahrzeugflotten nachhaltiger zu gestalten. Darüber hinaus tragen erneuerbare Energien zur sauberen Stromversorgung bei und machen den Betrieb von Elektrofahrzeugen noch umweltfreundlicher.

Die Elektromobilität hat das Potenzial, unsere Städte lebenswerter zu machen und den ökologischen Fußabdruck der Menschheit zu verringern. Es bleibt spannend zu beobachten, wie diese Technologie die Zukunft des Verkehrs prägen wird.

Elektromobilität Ziel verfehlt – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Elektromobilität Ziel verfehlt
Heinz Kölzer

Heinz Kölzer

Heinz Kölzer schreibt zu den Themen Wirtschaft und Digitales

Next Post
Vetter übernimmt Ford-Werk in Saarlouis

Vetter übernimmt Ford-Werk in Saarlouis

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Tsundoku

Tsundoku

2 Jahren ago
EU-Agrarpolitik Bauern Proteste

EU-Agrarpolitik Bauern Proteste

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen