• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, Juli 10, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Deutsche Wirtschaft langsame Erholung

Bundesbank sieht nur eine langsame Erholung der deutschen Wirtschaft

by Dirk Rauh
2024/06
in Wirtschaft
0
Deutsche Wirtschaft langsame Erholung

Deutsche Wirtschaft langsame Erholung

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Bundesbank erwartet 2024 leichtes Wirtschaftswachstum von 0,3 Prozent

Deutsche Wirtschaft langsame Erholung – Die deutsche Wirtschaft wird sich laut Prognosen der Bundesbank nur langsam aus ihrer konjunkturellen Schwächephase erholen.

Für das Jahr 2024 wird ein leichtes Wachstum erwartet, gefolgt von einem deutlicheren Anstieg in den darauffolgenden Jahren.

Bundesbankpräsident Joachim Nagel äußerte sich optimistisch und betonte, dass die deutsche Wirtschaft dabei sei, sich aus der gegenwärtigen Schwächephase zu befreien.

Ab der zweiten Jahreshälfte 2024 sollen insbesondere der private Konsum und die Exporte zulegen, was zu einem leichten Wachstum beitragen wird.

Für das Jahr 2024 wird eine kalenderbereinigte Wachstumsrate von 0,3 Prozent erwartet.

2025 Wachstumsrate von 1,1 Prozent erwartet, 2026 1,4 Prozent

Für das Jahr 2025 prognostiziert die Bundesbank ein BIP-Wachstum von voraussichtlich 1,1 Prozent, etwas niedriger als die vorherige Prognose von 1,2 Prozent.

Bis 2026 wird ein Wachstum von 1,4 Prozent erwartet, leicht höher als die zuvor prognostizierten 1,3 Prozent.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck rechnet ebenfalls mit einem Wachstum von 1 bis 1,5 Prozent für das Jahr 2025.

Für das Jahr 2026 erwartet die Bundesregierung ein Plus von 1,0 Prozent.

Habeck betonte, dass die Wirtschaft dabei sei, sich von zwei schwierigen Jahren zu erholen, wobei die Folgen des Ukraine-Kriegs allmählich in den Griff bekommen würden.

Die Exporte stiegen im April um 1,6 Prozent gegenüber dem Vormonat und erreichten einen Warenwert von 136,5 Milliarden Euro, was einem Plus von 1,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Deutsche Wirtschaft langsame Erholung
Deutsche Wirtschaft langsame Erholung

Die Importe stiegen im April um 2,0 Prozent gegenüber dem Vormonat, lagen jedoch 0,6 Prozent unter dem Vorjahresniveau mit einem Volumen von 114,5 Milliarden Euro.

Ifo-Institut: Stimmung in der Exportindustrie verbessert sich – Deutsche Wirtschaft langsame Erholung

Das Ifo-Institut berichtete, dass sich die Stimmung in der Exportindustrie im Mai verbessert habe, wenngleich die Dynamik weiterhin gering sei.

In den ersten vier Monaten des Jahres 2024 beliefen sich die Exporte auf 539,2 Milliarden Euro, was einem leichten Rückgang von 0,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.

ifo Institut für Wirtschaftsforschung Hintergrund – Deutsche Wirtschaft langsame Erholung

Das ifo Institut für Wirtschaftsforschung, ein renommierter deutscher Think-Tank, ist bekannt für seine umfassenden Analysen und Prognosen zur Wirtschafts- und Politikentwicklung.

Gegründet 1949, hat das ifo Institut seinen Hauptsitz in München und ist eng mit der Ludwig-Maximilians-Universität München verbunden.

Es deckt ein breites Spektrum an wirtschaftlichen Themen ab, einschließlich Konjunktur, Bildung, Gesundheit und Steuern.

Das Institut spielt eine entscheidende Rolle bei der Beratung von Politikern, Unternehmen und der Öffentlichkeit.

Es veröffentlicht regelmäßig Berichte und Indizes, wie den ifo Geschäftsklimaindex, der als wichtiger Frühindikator für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland gilt.

Mit seinem internationalen Netzwerk und seiner wissenschaftlichen Expertise trägt das ifo Institut entscheidend dazu bei, fundierte Entscheidungen zu treffen und wirtschaftliche Herausforderungen zu meistern.

Die Arbeiten des Instituts genießen sowohl in akademischen Kreisen als auch in der Wirtschaft hohe Anerkennung.

Deutsche Wirtschaft langsame Erholung –  Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Deutsche Wirtschaft langsame Erholung
Dirk Rauh

Dirk Rauh

Wirtschaft ist sein Thema; ebenso erfolgreich als Mentor, Coach und Trainer im Bereich Vertriebs- und Führungskräfteentwicklung Autor des Buches „Geht’s noch?“, das in unterhaltsamer Form Impulse für mehr Lebensqualität und Zufriedenheit gibt. BWL und Psychologiestudium.

Next Post
Handwerk Kritik an Kanzler Scholz

Handwerk Kritik an Kanzler Scholz

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Im Westen nichts Neues Roman Veröffentlichung

Im Westen nichts Neues Roman Veröffentlichung

5 Monaten ago
Gefahr einer Rezession

Gefahr einer Rezession

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen