• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, Juni 17, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Geburt des Kinos

    Geburt des Kinos

  • Gesellschaft
    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Irans Terror-Regime - Nazis im Nahen Osten

    Irans Terror-Regime – Nazis im Nahen Osten

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel attackiert Iran

    Israel attackiert Iran

    Nationalgarde gegen Demonstranten

    Nationalgarde gegen Demonstranten

    Merz bei Trump

    Merz bei Trump

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Geburt des Kinos

    Geburt des Kinos

  • Gesellschaft
    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Irans Terror-Regime - Nazis im Nahen Osten

    Irans Terror-Regime – Nazis im Nahen Osten

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel attackiert Iran

    Israel attackiert Iran

    Nationalgarde gegen Demonstranten

    Nationalgarde gegen Demonstranten

    Merz bei Trump

    Merz bei Trump

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

Heißer Draht 1963

Hintergrund der Einrichtung

by Olaf Hartmann
2024/06
in Weltnachrichten
0
Heißer Draht 1963

Heißer Draht 1963

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

1963: „Heißer Draht“ – Direkte Verbindung zwischen Weißem Haus und Kreml

Heißer Draht 1963 – Am 20. Juni 1963 einigten sich die Vereinigten Staaten und die Sowjetunion auf die Schaffung einer direkten Kommunikationsverbindung, bekannt als der „heiße Draht“.

Diese Maßnahme zielte darauf ab, die Kommunikation während des Kalten Krieges zu verbessern und im Krisenfall eine schnelle Kontaktaufnahme zwischen dem Weißen Haus und dem Kreml zu ermöglichen.

Auslöser: Die Kubakrise

Die schwere Kubakrise von 1962 diente als Katalysator für die Einrichtung dieser lebenswichtigen Verbindung.

Der Mangel an direkten Kommunikationswegen zwischen dem amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy und dem sowjetischen Staatschef Nikita Chruschtschow führte dazu, dass die Situation derart eskalierte, dass ein Atomkrieg drohte.

Um zukünftige Missverständnisse und Zuspitzungen zu vermeiden, beschlossen beide Supermächte, eine Kabelverbindung für schriftliche Nachrichten zu installieren.

Technische Einrichtung und Tests – Heißer Draht 1963

Im August 1963 wurden die ersten Fernschreiber im Pentagon installiert.

Diese Fernschreibern, die in der Sowjetzone gefertigt worden waren, fanden am 26. August 1963 ihren Platz in den Räumen des Stabschefs der US-amerikanischen Streitkräfte.

Ein Funktionstest war für Anfang September geplant, um sicherzustellen, dass die Fernschreiber zuverlässig arbeiteten.

Die zwischen den Regierungschefs der USA und der Sowjetunion ausgetauschten Telegramme sollten vertraulich bleiben und nur nach beidseitiger Abstimmung veröffentlicht werden.

Heißer Draht 1963
Heißer Draht 1963

Wiederaufleben der direkten Kommunikation – Heißer Draht 1963

Die Bedeutung direkter Kommunikationskanäle wurde auch nach dem Kalten Krieg erkannt, und so wurde 2015 erneut eine Verbindung zwischen der NATO und Russland etabliert.

Im Zuge des russischen Angriffskrieges in der Ukraine im März 2022 wurde eine weitere direkte Verbindung zwischen dem Pentagon und dem russischen Verteidigungsministerium eingerichtet. Diese Maßnahme zielte darauf ab, Fehleinschätzungen, militärische Zwischenfälle und Eskalationen zu verhindern.

Insgesamt stellt die Einrichtung des „heißen Drahtes“ einen bedeutenden Schritt in der Geschichte der diplomatischen Kommunikation dar und zeigt, wie essenziell direkte Kommunikationskanäle in Zeiten geopolitischer Spannungen sein können.

Weitere Beispiele für direkte Kommunikationskanäle in Krisenzeiten

USA und China: Militärischer Kommunikations- und Krisenmanagementmechanismus

Eine ähnliche Initiative wurde zwischen den USA und China eingerichtet, um Spannungen im Pazifikraum zu vermindern.

Dieser militärische Kommunikations- und Krisenmanagementmechanismus zielt darauf ab, direkte Gespräche zwischen hohen Militärvertretern beider Länder zu ermöglichen, um Missverständnisse und Vorfälle in den umstrittenen Gewässern des Südchinesischen Meeres zu verhindern.

Indien und Pakistan: Hotline nach dem Kargil-Konflikt

Nach dem Kargil-Konflikt im Jahr 1999 richteten Indien und Pakistan eine militärische Hotline ein, um potenzielle Eskalationen und Missverständnisse zu vermeiden.

Diese direkte Kommunikationsverbindung zwischen den Generalstabschefs beider Länder dient dazu, Spannungen entlang der umstrittenen Grenze in Kaschmir zu mindern und sorgt für einen sicheren Kanal zur Entschärfung von Krisen.

Nord- und Südkorea: Inter-Koreanische Kommunikationskanäle

Auch zwischen Nord- und Südkorea existieren spezielle Kommunikationskanäle, die in Zeiten erhöhter Spannungen aktiviert werden.

Diese Hotlines werden verwendet, um Missverständnisse und Eskalationen entlang der demilitarisierten Zone zu vermeiden und die Kommunikation zwischen den Regierungen in Pjöngjang und Seoul aufrechtzuerhalten.

Die Einrichtung des „heißen Drahtes“ und ähnlicher direkter Kommunikationskanäle in Krisenzeiten zeigt die große Bedeutung von Sofortkommunikation bei der Vermeidung von Missverständnissen und Eskalationen.

Diese Kanäle haben sich als wertvolle Werkzeuge in der internationalen Diplomatie erwiesen und tragen dazu bei, den Frieden und die Stabilität in angespannten geopolitischen Situationen zu wahren.

Heißer Draht 1963 – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Heißer Draht 1963
Olaf Hartmann

Olaf Hartmann

Redakteur für Wirtschaftsthemen, Diplom-Kaufmann, Dozenten- und Beratertätigkeit für BWL und Microsoft

Next Post
Berlin soll zur Hauptstadt werden 1991

Berlin soll zur Hauptstadt werden 1991

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Deindustrialisierung in Deutschland

Deindustrialisierung in Deutschland

1 Jahr ago
Bayern München Niederlage

Bayern München Niederlage

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen