• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Montag, Juli 7, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Steigende Beiträge für Sozialversicherung

Beiträge für die Sozialversicherung könnten bis 2035 um 7,5 Prozent steigen

by Olaf Hartmann
2024/06
in Gesellschaft
0
Steigende Beiträge für Sozialversicherung

Steigende Beiträge für Sozialversicherung - Karl Lauterbach

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Ab 2028 werden die Beiträge für die Sozialversicherung wahrscheinlich stark ansteigen

Steigende Beiträge für Sozialversicherung – Ab dem Jahr 2028 werden die Beiträge für Arbeitnehmer und Arbeitgeber voraussichtlich stark ansteigen.

Eine Studie des IGES-Instituts prognostiziert, dass die Beiträge bis 2035 um 7,5 Prozentpunkte auf insgesamt 48,6 Prozent steigen könnten.

Diese Berechnungen wurden im Auftrag der DAK-Gesundheit durchgeführt und umfassen die Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung.

Im günstigsten Szenario könnte der Beitragssatz auf 45,8 Prozent ansteigen, während im ungünstigsten Szenario sogar ein Anstieg auf 51,2 Prozent möglich ist.

Diese Vorhersagen basieren auf mittleren Werten für Geburtenrate, Lebenserwartung, Migration und Lohnentwicklung.

Größter Anstieg in der Krankenversicherung erwartet

Besonders deutlich wird der Anstieg in der Krankenversicherung sein.

Der Beitragssatz könnte von derzeit 16,3 Prozent auf 19,3 Prozent in zehn Jahren steigen.

Um diesen Anstieg zu dämpfen, empfiehlt die DAK eine stärkere Steuerfinanzierung.

Dadurch könnte der Beitragssatz in der Krankenversicherung um 0,6 Prozentpunkte und in der Pflegeversicherung um 0,3 Prozentpunkte reduziert werden.

Auch die Pflegeversicherung wird von den steigenden Beiträgen betroffen sein. Bis 2030 könnte der Beitragssatz auf 4,1 Prozent steigen.

Die Kopplung der Ausgaben der Krankenkassen an die beitragspflichtigen Einnahmen könnte den Anstieg auf insgesamt 45,9 Prozent begrenzen.

Steigende Beiträge für Sozialversicherung
Steigende Beiträge für Sozialversicherung – Karl Lauterbach

Der Beitragssatz zur Arbeitslosenversicherung wird ebenfalls steigen.

Bis 2035 wird ein Anstieg auf 3,0 Prozent erwartet. Für die Rentenversicherung wird ein Anstieg von derzeit 18,6 Prozent auf 22,3 Prozent prognostiziert.

Diese Berechnung berücksichtigt auch das geplante Rentenpaket der Ampelregierung.

DAK-Gesundheit für stärkere Steuerfinanzierung – Steigende Beiträge für Sozialversicherung

Die DAK-Gesundheit schlägt vor, durch stärkere Steuerfinanzierung und Ausgabenbegrenzungen bei den Krankenkassen die Beitragslast zu reduzieren.

Alternativ könnte die Kopplung der Ausgaben der Krankenkassen an die beitragspflichtigen Einnahmen einen Teil der finanziellen Belastungen abfedern.

DAK-Gesundheit Hintergrund – Steigende Beiträge für Sozialversicherung

DAK-Gesundheit ist eine der größten Krankenkassen in Deutschland und bietet eine Vielzahl von Gesundheitsdienstleistungen an. Mit über sechs Millionen Versicherten steht sie an der Spitze des deutschen Gesundheitssystems.

Gegründet im Jahr 1774, hat die DAK-Gesundheit eine lange Tradition und viel Erfahrung im Bereich der Gesundheitsversorgung.

Die Krankenkasse bietet eine breite Palette an Leistungen, darunter Vorsorgeuntersuchungen, Krankenhausaufenthalte und alternative Heilmethoden. Besonders hervorzuheben ist ihr Engagement im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung.

Die DAK-Gesundheit investiert in Programme zur Förderung von Bewegung, gesunder Ernährung und Stressbewältigung.

Ein großer Vorteil für die Versicherten ist der umfassende Kundenservice, der sowohl online als auch telefonisch zur Verfügung steht. Einfache und schnelle Abwicklung von Anträgen und eine persönliche Beratung gehören zum Standard der DAK-Gesundheit.

Mit innovativen digitalen Gesundheitsangeboten trägt die Krankenkasse zur modernen und effizienten medizinischen Versorgung bei. Somit ist die DAK-Gesundheit ein zuverlässiger Partner für alle Gesundheitsfragen.

Steigende Beiträge für Sozialversicherung – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen

Tags: Steigende Beiträge für Sozialversicherung
Olaf Hartmann

Olaf Hartmann

Redakteur für Wirtschaftsthemen, Diplom-Kaufmann, Dozenten- und Beratertätigkeit für BWL und Microsoft

Next Post
Mayd Insolvenz

Mayd Insolvenz

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Warnstreiks bei der Lufthansa

Warnstreiks bei der Lufthansa

3 Jahren ago
Mittelschicht in Deutschland

Mittelschicht in Deutschland

3 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen