• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Sonntag, Juli 6, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Digital

SAP Stellenabbau

SAP will bis zu 10.000 Stellen abbauen

by Heinz Kölzer
2024/08
in Digital
0
SAP Stellenabbau

SAP Stellenabbau

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

SAP will mehr Stellen abbauen als geplant

SAP Stellenabbau – SAP hat die Zahl der geplanten Stellenstreichungen von ursprünglich 8.000 auf nunmehr 9.000 bis 10.000 erhöht.

Dieser Schritt erfolgt aufgrund des schnellen Fortschritts und der hohen Akzeptanz der Abfindungs- und Frühverrentungsprogramme.

Stellenabbau wegen Fokus auf Künstlicher Intelligenz

Von den Stellenstreichungen sind vor allem ältere Beschäftigte betroffen, die tendenziell höhere Gehälter beziehen.

Bereits im Januar hatte SAP Jobkürzungen angekündigt, um den Konzern umzubauen und Platz für neue Stellen zu schaffen, insbesondere im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI).

Diese Transformation ist Teil der Strategie, SAP zukunftssicher zu machen und in wachstumsstarken Bereichen wie KI stärker vertreten zu sein.

Für die Freiwilligenprogramme hat SAP im zweiten Quartal Rückstellungen in Höhe von 0,6 Milliarden Euro gebildet.

Diese Programme beinhalten Abfindungen und Frühverrentungsangebote, die den schnellen Fortschritt des Stellenabbaus ermöglicht haben.

SAP erwartet Einsparungen von 200 Millionen Euro – SAP Stellenabbau

Durch die Stellenstreichungen erwartet SAP ab 2025 jährliche Kosteneinsparungen von rund 200 Millionen Euro mehr als bisher geplant. Der bisherige Kosteneffekt wurde auf rund 500 Millionen Euro jährlich geschätzt.

Diese Einsparungen resultieren aus der Reduzierung von Gehaltskosten und anderen mit den betroffenen Stellen verbundenen Aufwendungen.

SAP Stellenabbau
SAP Stellenabbau

Die finanzielle Planung von SAP für das Jahr 2025 sieht nun ein um Sondereffekte bereinigtes Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) von 10,2 Milliarden Euro vor, gegenüber einer vorherigen Prognose von 10,0 Milliarden Euro.

SAP SE Hintergrund – SAP Stellenabbau

SAP SE ist ein führender Anbieter von Unternehmenssoftware. Gegründet 1972 in Deutschland, hat sie sich weltweit als eine zentrale Institution im Bereich Enterprise Resource Planning (ERP) etabliert. Die Softwarelösungen von SAP helfen Unternehmen, ihre Geschäftsprozesse effizient zu gestalten, von der Buchhaltung über das Personalwesen bis hin zum Lieferkettenmanagement.

Mit der Einführung von SAP S/4HANA, einer In-Memory-Computing-Plattform, hat SAP die Möglichkeiten der Datenanalyse und Prozessoptimierung revolutioniert. Diese Plattform ermöglicht es Unternehmen, große Datenmengen in Echtzeit zu verarbeiten und fundierte Entscheidungen zu treffen.

SAP engagiert sich zudem stark in den Bereichen Cloud-Computing und IoT (Internet of Things). Durch den Einsatz modernster Technologien und kontinuierliche Innovation stärkt SAP die Wettbewerbsfähigkeit seiner Kunden.

Mit Tausenden von Mitarbeitern weltweit und einem breiten Partnernetzwerk bleibt SAP ein Schlüsselfaktor in der digitalen Transformation von Unternehmen verschiedenster Branchen.

Das Unternehmen setzt sich zudem für Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility ein und arbeitet daran, nicht nur wirtschaftlichen, sondern auch gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen.

SAP Stellenabbau – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Foto: nmann77 / adobe.com

Tags: SAP Stellenabbau
Heinz Kölzer

Heinz Kölzer

Heinz Kölzer schreibt zu den Themen Wirtschaft und Digitales

Next Post
BerlinMorgen Magazin Issue 27

BerlinMorgen Magazin Issue 27

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Digitale Währungen im Sinkflug

Digitale Währungen im Sinkflug

3 Jahren ago
Trump kandidiert für ganz Amerika

Trump kandidiert für ganz Amerika

12 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen