• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Juli 4, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Digital

Millionenstrafe gegen Meta

by Joachim Schmitz
2024/10
in Digital
0
Millionenstrafe gegen Meta

Millionenstrafe gegen Meta

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Irische Datenschutzbehörde verhängt Millionenstrafe gegen Meta wegen unzureichendem Schutz von Nutzerpasswörtern

Irische Datenschutzbehörde verhängt Strafe in Höhe von 91 Millionen Euro gegen Meta

Millionenstrafe gegen Meta – Die irische Datenschutzbehörde (Data Protection Commission, DPC) hat gegen Meta, den Mutterkonzern von Facebook, Instagram und WhatsApp, eine Geldstrafe in Höhe von 91 Millionen Euro verhängt.

Der Grund: Meta habe es versäumt, die Passwörter von Millionen Nutzern angemessen zu schützen, was einen schweren Verstoß gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) darstellt.

Unverschlüsselte Speicherung von 36 Millionen Nutzerpasswörtern

Der Vorfall, der zur Strafe führte, ereignete sich im Januar 2019, als bekannt wurde, dass die Passwörter von rund 36 Millionen Facebook- und Instagram-Nutzern unverschlüsselt gespeichert wurden.

Dieser schwerwiegende Sicherheitsfehler bedeutete, dass die Passwörter in unverschlüsselter Form auf internen Servern von Meta abgelegt wurden und theoretisch für unbefugte Mitarbeiter zugänglich gewesen wären.

Meta meldete den Vorfall erst im März 2019 an die DPC, zwei Monate nachdem das Unternehmen den Fehler entdeckt hatte.

Eine Untersuchung der irischen Datenschutzbehörde folgte im April 2019.

Während Meta angibt, nach Bekanntwerden des Problems umgehend Maßnahmen ergriffen zu haben, darunter die Verschlüsselung der betroffenen Passwörter, wurde das Unternehmen dennoch wegen unzureichendem Schutz der Nutzerdaten zur Verantwortung gezogen.

Millionenstrafe gegen Meta
Millionenstrafe gegen Meta

Meta betont, dass es keine Hinweise darauf gebe, dass die unverschlüsselt gespeicherten Passwörter missbraucht worden seien.

Das Unternehmen erklärte, dass es sofort nach der Entdeckung des Problems reagiert habe, um sicherzustellen, dass die Daten künftig besser geschützt würden.

Trotz dieser Maßnahmen wurde die Strafe verhängt, da der Vorfall nach Ansicht der DPC einen klaren Verstoß gegen die DSGVO darstellt.

Meta bereits mehrfach bestraft – Millionenstrafe gegen Meta

Diese Geldstrafe reiht sich in eine Serie von DSGVO-Verstößen ein, für die Meta in den vergangenen Jahren zur Rechenschaft gezogen wurde.

Insgesamt hat Meta bereits Bußgelder in Höhe von rund 2,5 Milliarden Euro aufgrund von Verstößen gegen europäische Datenschutzvorschriften erhalten.

Zu den schwerwiegendsten Strafen zählt eine Rekordstrafe von 1,2 Milliarden Euro, die im Jahr 2023 gegen Meta verhängt wurde.

Millionenstrafe gegen Meta – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Foto: Tada Images / adobe.com

Tags: Millionenstrafe gegen Meta
Joachim Schmitz

Joachim Schmitz

Dr. Joachim Schmitz ist IT, Cyber Security und Informationssicherheit Experte und Autor. https://www.linkedin.com/in/joachimschmitz/ https://traditionart-verlag.de/leitfaden-zur-organisation-der-informationssicherheit/

Next Post
Autobahnbrücken in Deutschland

Viele Autobahnbrücken in Deutschland in bedenklichem Zustand

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

AfD-gewinnt-nicht-Nordhausen-Oberbuergermeisterwahl

Nordhausen Oberbürgermeisterwahl

2 Jahren ago
EU gegen Delivery Hero

EU gegen Delivery Hero

12 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen