Viele Autobahnbrücken in Deutschland befinden sich in marodem Zustand
Bauexperten fordern sofortiges Handeln bei Deutschlands Autobahnbrücken
Viele Autobahnbrücken in Deutschland in bedenklichem Zustand – Zahlreiche Autobahnbrücken in Deutschland sind laut Bauexperten in einem besorgniserregenden Zustand.
Eine aktuelle Analyse der Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken zeigt, dass 43 Autobahnbrücken mit einer Länge von über 50 Metern sowohl in Bezug auf ihre Standsicherheit als auch auf ihre Verkehrssicherheit in einem ungenügenden Zustand sind.
Die Experten warnen vor möglichen Unfällen, sollten keine sofortigen Maßnahmen zur Sanierung ergriffen werden.
Schwerwiegende Mängel bei Autobahnbrücken festgestellt
Die Untersuchung der Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken umfasste 3.786 der insgesamt 40.000 Autobahnbrücken in Deutschland.
Das Ergebnis ist alarmierend: 1.382 dieser Brücken wurden lediglich mit der Note „noch ausreichend“ bewertet, während 378 Brücken als „nicht ausreichend“ eingestuft wurden.
Besonders betroffen sind die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Bayern, Baden-Württemberg und Hessen, wo die meisten der überprüften Brücken stehen.
Bundesgütegemeinschaft fordert schnelles Handeln – Viele Autobahnbrücken in Deutschland in bedenklichem Zustand
Die Bundesgütegemeinschaft forderte den Bund auf, umgehend zu handeln, um zukünftige Unglücke zu verhindern. In diesem Zusammenhang wird auf den Einsturz der Carolabrücke in Dresden verwiesen, der zeigt, wie gravierend die Folgen einer vernachlässigten Infrastruktur sein können.

Ohne rasche Sanierungsmaßnahmen könnten weitere Brücken in Deutschland gefährdet sein.
Laut der Autobahn GmbH des Bundes wurden viele der betroffenen Brücken vor 1985 gebaut und sind daher nicht für die heutige Belastung durch den zunehmenden Schwerlast- und Güterverkehr ausgelegt.
In den vergangenen Jahren hat der Verkehr auf den deutschen Autobahnen stark zugenommen, was zu einer erheblichen zusätzlichen Belastung der ohnehin schon in die Jahre gekommenen Brücken geführt hat.
Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken e.V. Hintergrund – Autobahnbrücken in Deutschland in bedenklichem Zustand
Die Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken e.V. (BGIB) ist ein Zusammenschluss von Fachunternehmen, die sich auf die Instandsetzung und Erhaltung von Betonbauwerken spezialisiert haben.
Ziel des Vereins ist es, durch die Entwicklung und Überwachung von Qualitätsstandards die Langlebigkeit und Sicherheit von Betonbauten zu gewährleisten.
Die Mitglieder der BGIB verpflichten sich zur Einhaltung strenger technischer Richtlinien und Prüfverfahren, um eine hohe Ausführungsqualität sicherzustellen.
Zusätzlich fördert der Verein den Wissensaustausch und die Weiterbildung von Fachkräften in der Branche.
Durch die Zertifizierung nach den Vorgaben der BGIB erhalten Auftraggeber die Gewissheit, dass Instandsetzungsarbeiten an Betonbauwerken nach höchsten Qualitätsmaßstäben erfolgen.
Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.
Foto: Thorsten Schier / adobe.com