• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Montag, Oktober 27, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Firmeninsolvenzen im September auf höchstem Stand seit 14 Jahren

by Ingo Noack
2024/10
in Wirtschaft
0
Firmeninsolvenzen im September

Firmeninsolvenzen im September - Minister Robert Habeck

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Immer mehr Firmen müssen Insolvenz anmelden

Zahl der Firmeninsolvenzen steigt im September um 28 Prozent gegenüber dem Vorjahr

Firmeninsolvenzen im September auf höchstem Stand seit 14 Jahren – Im September wurden in Deutschland 1.303 Firmeninsolvenzen registriert, was einem Anstieg von 2 Prozent gegenüber dem Vormonat und einem bemerkenswerten Zuwachs von 28 Prozent gegenüber dem September 2023 entspricht.

Besonders auffällig ist die hohe Zahl der Insolvenzen großer Unternehmen, die zu rund 23.000 Stellenverlusten führte.

Diese Entwicklung unterstreicht die anhaltenden wirtschaftlichen Schwierigkeiten, mit denen viele Unternehmen derzeit konfrontiert sind.

Rekordzahl an Insolvenzen im dritten Quartal

Das dritte Quartal 2024 verzeichnete mit 3.991 Firmeninsolvenzen die höchste Zahl seit 14 Jahren.

Im Vergleich zu den Vorjahren liegt dieser Wert 44 Prozent über dem Durchschnitt der September-Monate der Jahre 2016 bis 2019.

Die hohen Insolvenzzahlen spiegeln die Nachwirkungen der Corona-Krise wider, während gleichzeitig die derzeitige wirtschaftliche Schwäche in Deutschland und weltweit zur anhaltenden Insolvenzwelle beiträgt.

Wirtschaftliche Schwäche und Corona-Nachholeffekte als Ursachen – Firmeninsolvenzen im September auf höchstem Stand seit 14 Jahren

Die Gründe für den Anstieg der Insolvenzen sind vielschichtig.

Nachholeffekte durch die während der Corona-Pandemie ausgesetzten Insolvenzverfahren spielen eine zentrale Rolle.

Viele Unternehmen, die während der Pandemie durch staatliche Hilfen über Wasser gehalten wurden, sind nun nicht mehr in der Lage, ihre Geschäfte nachhaltig zu führen.

Hinzu kommen die aktuellen Herausforderungen wie steigende Energiepreise, gestiegene Zinsen und schwache Konjunkturaussichten, die den finanziellen Druck auf viele Betriebe erhöhen.

Ein besonders prominentes Beispiel für die aktuelle Insolvenzwelle ist der Reiseveranstalter FTI Touristik.

Das Unternehmen, das während der Pandemie auf staatliche Hilfen angewiesen war, musste nun Insolvenz anmelden.

Firmeninsolvenzen im September
Firmeninsolvenzen im September – Minister Robert Habeck

Der Fall von FTI Touristik verdeutlicht, dass auch große und international tätige Unternehmen nicht immun gegen die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen sind.

Die weltweiten Konjunkturaussichten sind derzeit schwach und sorgen für Unsicherheit auf den Märkten. Experten führen die schleppende wirtschaftliche Erholung nach der COVID-19-Pandemie sowie geopolitische Spannungen als Hauptgründe an.

Besonders besorgniserregend sind die steigenden Energiepreise und Lieferkettenprobleme, die das Wachstum bremsen. Viele Unternehmen zögern mit Investitionen, während Verbraucher vorsichtiger mit ihren Ausgaben umgehen.

Zudem tragen zunehmende Inflationsängste zur Verunsicherung bei.

Politik und Wirtschaft müssen nun eng zusammenarbeiten, um geeignete Maßnahmen zur Stabilisierung und Förderung des Wachstums zu ergreifen, um einer möglichen Rezession entgegenzuwirken.

Die kommende Zeit wird zeigen, wie resilient die Märkte tatsächlich sind.

Firmeninsolvenzen im September auf höchstem Stand seit 14 Jahren – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Firmeninsolvenzen im September
Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post
Grüne kritisieren Bau-Turbo der Bundesregierung

Grüne kritisieren Bau-Turbo der Bundesregierung

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Tarifeinigung in der Metall- und Elektroindustrie

Tarifeinigung in der Metall- und Elektroindustrie

3 Jahren ago
Förderung von forstwirtschaftlichen Zusammenschlüssen

Förderung von forstwirtschaftlichen Zusammenschlüssen

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen